320d gesucht, aber sinnvoll?

  • Hallo liebes Forum.


    Schön, dass es solch ein Forum gibt. Ich muss zu Beginn erst einmal ehrlich sein. Man sieht die E46er ständig auf der Straße - ich habe aber erst in der letzten Woche (bei der Autosuche..) erst geschnallt, dass die ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. War erstaunt das man recht gute E46er mit sehr guter Ausstattung schon für "wenig Geld" bekommt.


    So nun zu meinem Anliegen. Ich bin ein 28jähriger, frisch Selbstständiger der im nächsten Jahr einiges an Kilometer stemmen muss (30.000/Jahr sicherlich...). Momentan fahre ich einen Astra 1.8 (Benziner) der nicht gerade sparsam ist (zumal ich auch kein E10 tanke). So - jetzt bin ich auf der Suche nach einem einigermaßen sparsamen Diesel - möchte aber diesmal (und diesmal wirklich) nicht auf eine Automatik verzichten. Mein Fahrzeug ist so 7.000 - 8.000 EUR wert. Ich möchte also nahezu das Fahrzeug "tauschen". Möglichst den Verlust gering halten und möglichst wenig bis nichts drauf zahlen. Ein E46 ist mir schon durch die Lappen gegangen.


    Nun nutze ich die Gelegenheit um ein paar Infos in Erfahrung zu bringen. Der E46 gefällt mir sehr gut. Mehr als 150t km sollte er nicht haben und eben von 7.000 bis 9.000 EUR kosten. Jetzt stellt sich für mich natürlich noch die Frage: Ist es intelligent sich ein 8-10 Jahre altes Auto zu kaufen wenn man so viel fährt? Oder ist ein bspw. 320d genau das richtige Fahrzeug?
    Auf was sollte ich beim Kauf/Check achten. Wie anfällig ist denn das Fahrzeug?


    Ich hoffe einfach als eher BMW unerfahrener ein paar Infos zu bekommen.
    Danke schon mal,


    Grüße, Alex

  • Wenn ich richtig lese, bist du auf das Fahrzeug angewiesen. Kauf dir auf jeden Fall ein KFZ (egal ob BWM oder nicht) von einem Händler mit gutem Service, sprich Leihwagen, unkompliziert usw. Versichern solltest Du ihn auch nur Vollkasko. Ansonsten ob es Sinnvoll ist oder nicht...denke Geschmackssache. Probefahren ;) 30000 sind auch nicht soviel, vor allem nicht in einem schönen Fahrzeug ;)

  • Die Frage ist dennoch, gibt es typische Macken die ein 10jahre alter e46 mit 150000km hat? Und wenn ich schon etwas mehr fahre - ist dieses Auto in dem alter noch geeignet? Wobei .. Wäre komisch wenn nicht. Wir reden ja von einem BMW :) das mit dem ersatzwagen ist ein guter Hinweis. Werde ich bei der eventuellen Verkaufsverhandlung aufnehmen! Danke mal dafür.

  • Hey,
    wenn der Wagen gepflegt ist und alle Wartungen rechtzeitig geführt sind, ist es natürlich sinnvoll ein 8-10 Jahre altes Auto zu kaufen. Du solltest als erstes selber eine Vorstellung davon haben, wie lange du dieses Fahrzeug ungefähr fahren möchtest. Ansonsten würde ich zum e90 greifen, bei dem du aber locker 4 bis 5000€ mehr als bei deiner jetzigen Vorstellung abdrücken musst. Achte darauf, dass es ein Modell ab BJ 2001 ist. Bei den Baujahren davor, gibt es häufig Probleme mit der Hinterachse. Auch der Turbo kann beim 320D ein Problemfall sein, muss aber nicht. Ansonsten gibt es keine großen Krankheiten. Es ist natürlich zu empfehlen den Wagen vor dem kauf bei DEKRA, TÜV oder bei einer Meisterwerkstatt checken zu lassen. Ansonsten kannst du dir ja mal die Gebrauchtwagencheckliste anschauen oder mal die SuFu benutzen, da wirst du sicherlich vieles zum 320D finden ;)

  • Hallo,


    ein E46 ist schon eine gute Wahl, da du viel Auto für "wenig" Geld bekommst.
    Beim Kauf solltest du vor Allem auf Folgendes achten:
    Motor: Pfeifgeräusche vom Turbo, ruhigen Leerlauf, gleichmäßige Beschleunigung (keine "Wellenbeschleunigung")
    Antrieb: Ausgeschlagene Querlenker und Stabis, sollte nicht poltern auf einer holprigen Strecke (unbedingt achten bei Probefahrt)
    Autom.Getriebe: sollte keine mahlenden, schleifenden Geräusche machen, schön sanft schalten


    Scheckheft sollte lückenlos sein, alles Insp. und Ölwechsel eingehalten.
    Falls Grüne Plakette wichtig sollte die schon vorhanden sein, ansonsten kannst du mit ca. 750€ - 900€ für Umbau inkl. Eintragung rechnen.


    Was aber ganz wichtig ist: Der 320d mit Automatik ist nicht unbedingt sehr sparsam. Ich fahre den mit Winterreifen (205/16") mit 7,4 Liter
    und mit Sommerreifen (225 und 255 / 18") ca. mit 8 Liter. Das gilt aber bei einer seeehr vorausschauender Fahrweise und AB Abschnitte mit Tempomat 110.
    Wenn du auf die Automatik verzichten kannst dann sparst du locker 1-2 Liter denke ich.


    Gruß
    desperados44

  • @ Desperados44:
    Frisst eine Automatik wirklich SOOOO viel Sprit?


    Ja, Automatik frisst ohne Ende. Mittlerweile hat sich das durch die mehrstufigen Getriebe etwas gebessert, aber "damals" zog sich das Auto durch die späten Schaltpunkte (beim Diesel ja der klare Vorteil: Kannste bei 40km/h im 4. Gang fahren.) ohne Ende rein.


    Vergleich dazu: Ein Bekannter hatte einen Seat Arosa 1.4 (60PS) mit Automatik von seiner Oma übernommen. Als Mittel zum Zweck. Der Spritmonitor (nehme ich einfach mal als Vergleich) zeigt einen durchschnittlichen Verbrauch von 6 Litern. - Glaub mir, mit Automatik kannst du den Hobel nicht unter 10L fahren! Spitzenwerte von 16L waren auch dabei! <300km mit einer Tankfüllung (34L) trotz Langstrecken-/Autobahnfahrt!


    Zum Thema (3)20d mal Werbung in eigener Sache. :P

  • Ja die frist schon ziemlich viel Sprit, wobei "viel" relativ zu sehen ist. Wenn ich meinen 320dA Touring mit der Limo 320d eines Kumpels vergleiche, verbrauche ich +1 - 1,5 Liter mehr wegen der Automatik bei sehr identischer Fahrweise und fast gleicher Strecke. Aktuell sind es noch + 0,6 Liter mehr für die breiten Schlappen :whistling:


    Ich finde es soweit noch ok da die Automatik super Spaß macht (und die breiten Schlappen erst recht :thumbsup: )