Dann tausch beide,eine wurde bestimmt schon mal ersetzt.

Koppelstangen selber tauschen?
-
-
Würde auf Meyle zurück greifen, dann hast du länger ruhe.
-
ja ich tendiere jetzt zu querlenker rechts von meyle. weil das traggelenk ja nur rechts spiel hat. + koppelstangen von meyle.
hab die angst dass es dann immer noch so indirekt und locker ist weil es dann vielleicht doch an den spurstangen liegt. weil also ich da so drunter geschaut hab, hab ich mir gedacht, dass die spurstanngen doch am ehesten mit der lockeren lenkung zu tun haben müssten weil sie ja direktes teil der lenkung sind als praktisch das bindeglied zwischen meinem lenkraddrehen und dem reifenneigen.
da wäre das atp set wieder interessant. leider is es unmöglich rauszufinden wie gut die teile von atp wirklich sind. es gibt threads da wird nur positives berichtet, acuh über die querlenker und in anderen reden welche von 5000km dann musste mans tauschen...
aber ich glaub ihr habt mir geholfen soweit es geht
das muss ich jetzt selbst entscheiden, entweder QL rechts und koppelstangen alles von meyle oder alles links+rechts komplett inkl. spurstangen tauschen dafür nur von atp.
blöde sache irgendwie^^ -
Überleg es dir gut, wer billig kauft, kauft zweimal.
-
Habe mir heute die Teile verbauen lassen.
Fährt sich schon wesentlich besser auch wenn die Achse noch nicht vermessen ist. Das kommt morgen dran. Da der Wagen aber einen guten Geradeauslauf hat, durfte ich ihn schon mitnehmen.
Sonst hätte ich mit dem Bus heim fahren müssen von der Arbeit.Der Werkstattleiter hat mir aber etwas interessantes gesagt.
Meyle ist eigentlich nichts gutes und Febi (von denen habe ich die Hydrolager) ist der letzte Dreck.
Ich bin gespannt ob ich wirklich bald wieder die Hydrolager wechseln darf. -
Der Werkstattleiter hat mir aber etwas interessantes gesagt.
Meyle ist eigentlich nichts gutes und Febi (von denen habe ich die Hydrolager) ist der letzte Dreck.
Ich bin gespannt ob ich wirklich bald wieder die Hydrolager wechseln darf.
Mit welcher Begründung?
Was ist seiner Meinung nach in Ordnung? -
Klang wohl eher nach allgemeiner Erfahrung mit den Marken.
Er hätte mir auch selber Meyle und Febi organisieren können. Demnach dürfte es nicht daran liegen, dass er nur andere Marken verbaut.
Der Mann ist aber auch kein schleimiger Verkäufer sonder noch ein "richtiger" Mechaniker der nicht auf den Mund gefallen ist. So wie man sich die halt vorstellt.
Nun bin ich gespannt wer Recht hat. Das Forum oder der Werkstatt Besitzer. -
Welche lager sind den nun bei dir verbaut?
-
Habe heute die Meyle HD Querlenker, Spurstangen und Koppelstangen verbauen lassen.
Dazu noch die FEBI Hydrolager, da ich die Vollgummi von Meyle nicht haben wollte.
Genau gesagt sind es diese Hydrolager. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…RK:MEWNX:IT#ht_5918wt_962 -
Febi soll anscheinend wirklich nicht soviel taugen.
Meine Querlenker sind mittlerweile beide wieder im arsch.
Jetzt kommt PU Hydrolager und Meyle querlenker.Leider werden wir uns wohl damit abfinden müssen, dass die Querlenker einfach ein verschleissteil sind.