330dT mit 200.000 km?

  • Hallo
    Momentan interessiere ich mich für einen 330dT.
    Ich hab im Internet einen gefunden Bj 2004 und halt mit fast 200tkm aufm Tacho.
    TÜV ist auch erst neu gemacht worden.
    Sollte man sich bei der Laufleistung irgendwelche Gedanken machen oder ist das überhaupt kein Problem?
    Wie oft muss das Auto eigentlich zur Inspektion damit ich es weiterhin Scheckheft gepflegt führen kann?


    MfG

  • inspektion ist laut serviceheft ca alle 30tkm


    natürlich gibt es bei einer solchen laufleistung diverse verschleißteile die gewechselt werden müssen wenn sie das nicht schon wurden...


    Der Turbolader ist immer ne "gefährliche" Sache.


    Mit der Suchfunktion hier im Forum findest du aber ne Menge sachen die du beachten solltest bei der laufleistung

  • Da das Auto diesen Monat durch'n TÜV gegangen ist denke und hoffe ich doch das die Verschleissteile gemacht wurden oder?
    Dachte da er so an den Motor ob es da bei der Laufleistung schon Probleme gibt oder sonstige Sachen die nix mit Verschleissteilen zu tun haben.


    MfG

  • Ist zwar ein FL, i.e. 150kW-Variante, aber ein paar Anmerkungen:


    Grundsätzlich ist es gut zu wissen, wer den Wagen wie lange wie gefahren ist. Selbstverständlich ist das Warmfahren und Kaltfahren Pflicht, will man lange Freude dran haben. Meinen habe ich mit 215tkm vom Erstbesitzer direkt bekommen, den bzw. dessen Fahrstil ich sehr gut kenne. Alle angefallenen Arbeiten wurden rechtzeitig selbst durchgeführt - auf Inspektion gebe ich nichts, da man wissen sollte, wann was anfällt und das i.d.R. nur ordentlich passiert, wenn man es selbst macht, so meine Erfahrung.


    Bei dem Alter klingt die km-Zahl realistisch, vor allem, wenn es nur ein oder zwei Vorbesitzer gibt. Mit Allrad und Automatik ist er sehr schwer für die Klasse, eine gewisse höhere Teilebelastung im Achsenbereich möglich. Ich habe vor einigen km die kompletten hinteren Federbeine getauscht - übrigens M-Komponenten - und die Stoßdämpfer wegen des besseren Preises bei Bilstein geholt; top Qualität! Die Bremsanlage kommt trotzdem damit gut zurecht: Kein übermäßiger Verschleiß, sodaß man die Klötze regelmäßig und die Scheiben ca. 80-90tkm wechselt, jen nach Fahrweise natürlich.


    Der Motor ist schon hörbar, aber auf Langstrecken kein Problem, da überwiegen die Windgeräusche:) Der Verbrauch pendelt sich im Sommer mit 225/45/17 Standard bei max. 130km/h bei 7-8ltr. lt. BC bei meinem ein.


    Ich kann wirklich von keinen außerplanmäßigen Arbeiten berichten, regelmäßig Ölwechsel ist ja klar, etwaige Filter regelmäßig tauschen, müßte nochmal in den Unterlagen schauen, was noch angefallen ist.
    Mit Rost gibt keine Probleme, allerdings kann das von VFL zu FL ähnlich schwanken wie beim E38.
    Bekommst mit Automatik keine grüne Plakette, aber ich mag sowieso keine Aufkleber am Auto.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • wie schon gesagt gehört bei dem e46 diesel ab 2001 zu den "verschleißteilen"...vor allem bei deiner laufleistung wenn der vorher noch nicht gewechselt wurde. Bei uns im Haushalt ist letzte woche gerade de turbolader vom 320D gestorben...mit 172000km...
    der is nicht gerade billig...weiterhin kann es ab und an mit dem Luftmassenmesser probleme geben oder der allgemeine kram wie bei jedem auto. Wie schon erwähnt, gibt es einen Thread zu den möglichen Fehlern aber das is ja auch oftmals bei vielen Autos unterschiedlich.


    Probier irgendwie ob du rausfindest ob der turbo noch der erste ist und kontrolliere mal das turoblader zischen bei 1000upm, 2000upm, 3000upm...Er solllte nicht so extrem laut sein und schreien wie verrückt. Von BMW ist es sogar angegeben das der Lader fast keine Geräusche machen soll.


    Der TÜV kontrolliert Achsen, Bremsen, Auspuff, Leuchmittel und solche Sachen, deckt aber bei weitem nicht alles ab....

  • Ich danke euch, das hilft mir schon echt weiter.
    Also nach Turbo fragen bzw selber drauf achten.
    Ich hoffe das die Verschleissteile größtenteils gemacht wurden da er ja diesen Monat erst durchn TÜV ging.


    Ich guck mir die nächste Zeit einfach mal ein paar 3er an und dann seh ich mal weiter.


    MfG

  • Hallo,
    ich habe gerade bei einem Händler angerufen wegen einem 330dT.
    Er sagte mir gleich am Telefon das die Kupplung irgendwelche komischen geräusche macht.
    Wenn man sie durchtritt machen sie keine geräusche aber wenn man sie wieder los lässt sagt er.
    Der Händler sagte mir er wüsste nicht was das ist was mir schon ein bisschen komisch vor kommt.
    Kennt einer dieses Problem ? Braucht er eine neue Kupplung? Wenn ja was kostet die ?


    Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiter helfen da ich nicht extra 200km fahren will um dann zu sehen das ich da vielleicht noch 2000 euro rein stecken muss oder so :D


    MfG

  • mmh, kann bei 200tkm leider auch mal bei nem BMW durch sein; hat der denn eine AHK?
    Ist eben auch eine Frage, wie der Vorbesitzer gefahren ist...
    Vielleicht ist ja auch "nur" die Pedaleinheit nicht ganz in Ordnung, aber Ferndiagnose ist nat. schlecht.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Natürlich kann das bei der Laufleistung passieren das die Kupplung mal den Geist aufgibt.
    Was kostet so ca eine Reperatur ?
    Mhh soweit ich in der Beschreibung und auf den Fotos sehen kann ist da keine AHK dabei.
    Bei der Pedaleinheit müsste man einfach nur "nachziehen" ?
    Müsste sowas nicht bei einer TÜV Prüfung auffallen ?
    Also wenn due Kupplung fertig ist ?


    MfG