Tunerempfang nach Radiowechsel

  • Hallo Leute,


    ich hab schon überall herumgesucht, aber keine vernünftige Antwort gefunden.


    Ich habe vor kurzem mein Radio BMW-Business-CD gegen ein anderes getauscht. Mein E46 ist BJ 1999 und hat Antennen-Diversity. Beim Radioumbau ist somit das kleine Fakra-Kabel übrig geblieben...Das normale Antennenkabel habe ich angeschlossen. Dieses Fakra-Kabel steuert scheinbar irgendwie das/die Diversity. Soweit hab ich alles schon rausgefunden. Jetzt meine Frage...


    Gibt es irgendeinen Adapter, mit dem ich dieses übrige Kabel wieder anschließen kann, damit die Diversity wieder arbeitet oder kann ich das Kabel dazu irgendwo anschließen? Mit dem derzeitigen Radioempfang ist´s echt nervig. Vielleicht weiß auch jemand, was über das Fakra-Kabel übertragen wird? Ist da nur +12V Spannung drauf oder wie?


    Sonst bleibt wohl nur noch der Einbau einer separaten Antenne.


    Viele Grüße Fabian

  • Hi!


    Es gibt Fakra-Adapter von Fakra auf ISO. Damit müsstest du ja eigentlich zurecht kommen.


    Ich geh zumindest davon aus, dass du ein Zubehörradio eingebaut hast, was einen ISO-Antennenstecker hat....!?


    Gruß Andy

  • Ja, das neue Radio hat ISO.
    Ich habe auch das normale Antennenkabel mit einem Adapter ans Radio angeschlossen.
    Es bleibt aber der FAKRA-Stecker noch übrig.
    Die alten E46...ich glaub bis 2000 haben 2 Anschlüsse...einen "normalen" Antennenanschluß und
    dieses Fakrakabel---da ist auch mein Problem

  • hallo fabius,


    weiß nicht ob du dein problem schon gelöst hast, aber hatte das gleiche problem.
    aber bei mir fehlte nur die steuerspannung für die original antenne. mußte nur ein kabel verbinden und es funzt. das andere kleine kabel liegt jetzt nur noch hinten so rum.
    das einzige wo ich noch am überlegen bin, ist wie ich ich mein multi-lenkrad wieder in betrieb bekomme.

  • Also das Problem ist nach wie vor nicht gelöst.


    Ich hab mal ein Bild von den Anschüssen gemacht.


    [Blockierte Grafik: http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/rckseitebusinwx3phbcui6_thumb.jpg]



    Im roten Kreis ist ja der normale Antennenanschluss, im gelben der beschriebene Farka-Anschluss und im blauen die Stromversorgung, Lautsprecher etc.


    Nochmal die Problemschilderung... bei Anschluss eines neuen Radios (nicht BMW) wird der Radioempfang deutlich schlechter (ständiges Rauschen, Senderwechsel, etc.) Als Grumd vermute ich, dass der Stecker im gelben Kreis nicht am neuen Radio angeschlossen werden kann und somit Antennenverstärker und Diversity nicht mehr angesteuert werden. Das arbeiten mit diversen Adaptern brachte keinen Erfolg.


    Ich habe am WE nochmal etwas nachgeforscht...das Problem muss doch zu lösen sein. Bei meinem E46 fehlt pin 16 (Remote für den Antennenverstärker) am Radiostecker. Ich vermute, dass ist nicht nur bei mir, sondern bei allen Modellen mit OG-Radio Business-CD so?? Statt dessen liegen an dem kleinen Fakra-Stecker (gelber Kreis) auf der Radioseite 12V+- an. Kann es sein, dass die Versorgung des Antennenverstärkers über dieses Kabel läuft?


    Hat irgendwer ne Idee wie man das Problem lösen kann oder ob es spezielle Adapter gibt. Ich binn doch sicherlich nicht der Einzige mit diesem Problem.



    Viele Grüße

  • hallo, ich hatte wie du das gleiche problem. mein radio hat noch einen extra remote control ausgang (oder so ähnlich) den habe ich mit dem stecker verbunden.
    dieser ausgang schaltet den strom frei. das brauchst du ja auch für einen verstärker oder so. der muß ja auch ein und aus geschaltet werden.
    probiere das mal und suche an deinem radio dieses kabel und halte die beiden mal zusammen und du wirst sehen es gehtr dann.

  • remote control müsste die radioseitige Belegung des Pin 16 sein.


    Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe. Du meinst, ich soll den "Fakra"-Stecker auf 12v (remote) am Radio legen?


    Das hab ich mich bisher noch nicht getraut...nich dass ich mir das Diversity brate...dat Ding kostet´n heiden Geld...


    Und warum gibt es dafür keinen Adapter von BMW???


    Gruß 8)

  • ich bin natürlich kein radio experte, aber ich probiere vieles einfach mal aus und versuche logisch zu folgern.
    ich habe bei mir erst die beiden kabel aneinander gehalten und siehe da der radio empfang war da.
    danach die kabel einfach miteinander verbunden.
    probiere es einfach aus und berichte mal

  • Moin,


    ich stehe momentan vor dem selben Problem.


    Wenn ich den FAKRA mit dem Remotekabel verbinde, dann sendet es 12V um externe Medien anzusteuern und denen "zu sagen" dass sie jetzt angeschaltet werden sollen. Die Antenne zieht doch dann aber den Strom vom remote und nicht über ein externes Stromkabel... Berichtigt mich falls ich da falsch liege....
    Ist die Stromstärke am remote ausreichnend, oder fliegt dann eine Sicherung, wenn da FAKRA und remote für 2 endstufen dranhängt?


    grüße florian

  • Zitat

    Moin,


    ich stehe momentan vor dem selben Problem.


    Wenn ich den FAKRA mit dem Remotekabel verbinde, dann sendet es 12V um externe Medien anzusteuern und denen "zu sagen" dass sie jetzt angeschaltet werden sollen. Die Antenne zieht doch dann aber den Strom vom remote und nicht über ein externes Stromkabel... Berichtigt mich falls ich da falsch liege....
    Ist die Stromstärke am remote ausreichnend, oder fliegt dann eine Sicherung, wenn da FAKRA und remote für 2 endstufen dranhängt?


    Hallo Florian,


    vergiss es einfach. Für dieses Problem gibt es keine einfache Lösung mit Remotekabeln. Das Problem ist hier (nach letztem Stand), dass bei Einbau eines anderen Radios...A...die Diversityeinheit gegen eine neue getauscht werden muss (recht Preisintensiv im Verhältnis zum Nutzen) oder...B...eine separate Antenne nachgerüstet werden muss (was die günstigere Variante Darstellt). Es ist nicht möglich die Diversityeinheit mit einem nicht zum System passenden Radio vernünftig zum Laufen zu bringen.


    Das Remotekabel hat damit nix zu tun. Bei den OG-Modellen ist die stromversorgung und Remote anders gelöst.


    Viele Grüße