Hallo!
Seit ein paar Tagen macht mir die Leuchtweitenregulierung der Xenon - Scheinwerfer an meinem 330d Sorgen. Wenn ich das Fernlicht einschalte fahren die Scheinwerfer immer korrekt nach oben. Wenn ich jedoch das Fernlicht ausschalte bleiben die Scheinwerfer immer mal wieder in dieser Position stehen und der Gegenverkehr bedankt sich mit heftigen Lichtspielen. Es dauert dann unterschiedlich lang bis die Scheinwerfer dann wieder nach unten fahren. Manchmal nach 2-3 Sek., gerne aber auch erst nach 10-15Sek. Kann mir da jemand einen Tip zur Abhilfe geben oder ein paar Hinweise woran es liegen könnte? Ich denke mal das es wohl nicht an den Motoren liegt, denn die gehen ja nicht gleichzeitig kaputt und zeigen dann das gleiche Fehlerbild...
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
MfG
Patte
Probleme mit der Leuchtweitenregulierung bei Xenon - Scheinwerfern am 330d
-
-
....mmh, bin ich echt der erste mit diesem Problem?
-
Kontrollier mal deine Höhenstandssensoren. Die sind mir grad am ehesten eingefallen
-
Ok, werde ich machen. Ich vermute mittlerweile aber auch das es vielleicht mit den Querlenkern zusammenhängt!? Die sind nämlich völlig fritte...
-
Wenn die Querlenker hin sind, geht auch oft der höhenstandssensor flöten. Allerdings wäre das ein seltsames Schadensbild. Wenn nämlich der HSS kaputt ist, gehen die Scheinwerfer normalerweise in die niedrigste Stellung. Eben damit niemand geblendet wird...
Aber vielleicht liegts ja trotzdem dran
-
Also mein Auto stand bevor ich es gekauft hatte ewig nur in der Garage...1,5 Jahre und 3500km. Hatte am Anfang auch Probleme das die SW manchmal zu hoch standen. Hat sich aber gegeben nach einer Weile und mittlerweile hab ich keine Probleme mehr.
-
Also mein Auto stand bevor ich es gekauft hatte ewig nur in der Garage...1,5 Jahre und 3500km. Hatte am Anfang auch Probleme das die SW manchmal zu hoch standen. Hat sich aber gegeben nach einer Weile und mittlerweile hab ich keine Probleme mehr.
Ok, dann stell ich die Karre wohl mal 1,5 Jahre in die Garage... -
So war´s nicht gemeint, es wurde ja erst durch mich wieder bewegt und da hat es sich nach kurzer Zeit halt gegeben. Denke mal das die Stellmotoren etwas festgegammelt waren weil sie lange nicht bewegt wurde.
-
Hallo!
Seit ein paar Tagen macht mir die Leuchtweitenregulierung der Xenon - Scheinwerfer an meinem 330d Sorgen. Wenn ich das Fernlicht einschalte fahren die Scheinwerfer immer korrekt nach oben. Wenn ich jedoch das Fernlicht ausschalte bleiben die Scheinwerfer immer mal wieder in dieser Position stehen und der Gegenverkehr bedankt sich mit heftigen Lichtspielen. Es dauert dann unterschiedlich lang bis die Scheinwerfer dann wieder nach unten fahren. Manchmal nach 2-3 Sek., gerne aber auch erst nach 10-15Sek. Kann mir da jemand einen Tip zur Abhilfe geben oder ein paar Hinweise woran es liegen könnte? Ich denke mal das es wohl nicht an den Motoren liegt, denn die gehen ja nicht gleichzeitig kaputt und zeigen dann das gleiche Fehlerbild...
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!
MfG
Patte
So, ich habe dann mal die Querlenker und Koppelstangen gewechselt und mich nochmal meinen Scheinwerfern gewidmet. Es betrifft nicht beide, sondern nur den linken. Wenn dieser dann nach einschalten des Fernlichts in der oberen Stellung hängenblieb konnte ich durch einfaches "schlagen" auf das Scheinwerfergehäuse feststellen das besagtes Licht sofort in die untere Stellung fährt und ich also irgendwo nen "Wackler" habe. Jetzt wo ich weiß worans liegt gehe ich die Sache am Samstag mal entspannt an... -
Klingt eher nach nem mechanischen Defekt. Vielleicht hilft massives Einfetten der beweglichen Teile des Stellmotors, eventuell auch mal die Linse anschauen, da kann es auch klemmen.