Hallo,
Ich habe heute bei meiner Limo ein DTS-SX Fahrwerk eingebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, das Serienmäßig auf dem Dom HL eine Versteifungsplatte war, auf der rechten Seite jedoch keine.
Ich meine, es poltert auch was hinten rechts. ( Nach dem Einbau hört man ja immer etwas genauer )
Hat das denn so seine richtigkeit oder wurde die Platte schlicht vergessen?
Versteifungsplatte hinten e46 Limo
-
-
Auch hallo.
Nein, ist richtig, dass nur hinten links serienmässig bei Dir eine Versteifungsplatte war/ist.
Für beide Seiten als Versteifung kannst Du auch gern die vom Z3 nehmen. -
aha.. danke Dir
-
Ich bin eben nochmal gefahren und da poltert definitiv irgendwas.
Ich habe mir das Domlager nochmal angesehen, dies ist i.O.
Es ist alles fest und die Pendelstütze sieht (soweit ichs sehen kann) auch noch gut aus.
kann es sein, daß ich die Feder irgendwie falsch eingebaut habe?? Wüsst zwar nicht was man da falsch machen kann,
aber lasse mich gern etwas besseren belehren.
Wo könnte denn das Poltern noch herkommen??Edit:
Hab in dieser Einbauanleitung gesehen, das diese Gewindehülse/buchse zum verstellen der Hinterachse oben eingebaut wurde.
Ich habe die unten eingebaut. Ist das der Fehler oder ist das egal ob die nun oben oder unten ist? -
Die Feder kann maximal nicht richtig im Gummi sitzen, klappern dürfte sie trotzdem nicht.
Was Geräusche verursachen kann wäre wenn die Federlagen aufeinander liegen.
Durch die Tieferlegung kann natürlich auch eines der beiden Längslenkerlager den Rest bekommen haben.
Ich habe die Verstellteller immer unten verbaut, erstens weil ich noch rankommen wollte zum Verstellen und zweitens weil es auf den dickeren "Dorn" oben gar nicht passt.
Selbst wenn es passt ist es egal, der Feder und dem Verstellteller-kommt ja auf das Gleiche raus. -
So.. Federn sind gedreht und das Poltern ist immernoch da.
Ich habe gesehen, daß bei beiden Federn die Federwindungen teilweise aufeinander/block liegen.
Ich denke, daß dies die Ursache der Geräuschentwicklung ist.
Abhilfe soll wohl ein Schrumpfschlauch bringen.
Irgendwie kann da doch etwas nicht stimmen... jeder ist zufrieden mit seinem DTS und bei mir polterts.. da stimmt doch was nicht??? -
Ja, gibt solche Schläuche fürs "Überziehen".
Meiner Meinung kann das aber nicht der Sinn der Übung sein, irgendwann scheuern die Dinger sich auch durch.
Bei anderen Herstellern (sicher eher in der preiswerten Region) besteht auch das Problem das mehrere Windungen direkt aufeinander liegen.
Scheuern, klappern und wenn die Farbe runter ist kommt der Rost.
Wenn das FW für Dein Fahrzeug-sprich die entsprechende Kilozahl hat- würde ich versuchen die Federn noch einmal umzutauschen.Beim Verkäufer, also Ersatzlieferung.