M-GmbH Bremsscheiben auf 330Ci

  • Zitat


    1.) BMW hat mir dies mündlich bestätigt wegen dem Nassbremsenproblem. Ich habe ja auf den Tisch geklopft wegen der Sache und dies wurde mir als Variante angeboten. Und sie haben Recht behalten.


    Bis jetzt blieb ich ja von dem Nassbremsproblem verschont, toi toi toi. Aber gut zu wissen, falls es bei mir auch noch auftaucht. Die Frage ist, ob es an den Bohrungen liegt, oder ob BMW hier auch auf andere Materialzusammensetzung gebaut hat...


    Zitat


    2.) Nein, sicherlich ist es nicht nur Porschefahrern vorbehalten. Aber irgendwie kommt es mir einfahc so vor, als wärst Du hier echt der einzige von allen mit 3 Liter Wagen der dermassen unzufrieden ist mit der Bremsleistung. Klar, besser könnte es immer sein, aber... ???


    Bremsen können nie gut genug sein, finde ich. Im Ernstfall können Nuancen entscheidend sein. Und bevor ich Geld sinnlos in HiFi-Anlagen, blaue Beleuchtungen oder Spoilerwerk investiere, stecke ich es lieber in Sicherheit. Das mag jeder aber anders sehen.


    Wieso Du aber mein Streben nach Verbesserung hier nur belächelst, bleibt mir weiterhin unerklärlich und zeugt eben meiner Meinung nach von Unkenntnis.


    Habe ja niemals behauptet, daß ich zutiefst enttäuscht bin von der Bremsleitung, nur hätte ich mir von einem 230PS-Auto der 50k€-Liga eben was anderes als ne 1-Kolbenanlage erwartet. Und daß beim 330er MASSIVE Sicherheitsprobleme existieren (Stichwort Nassbremsproblem) sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, du kennst es ja selber.


    Daher ist es meiner Meinung nach nur legitim und verständlich, hier entsprechend nachzubessern. Du hast es ja schließlich auch getan, umso mehr wundert mich Deine Mißbilligung und Belächeln gegenüber weiteren Verbesserungen. Wenn die Anlage so toll und perfekt ist, hättest Du ja keinen Grund zum Aufrüsten gehabt, nicht wahr? Deshalb ist Deine Reaktion hier eigentliclh ein Widerspruch in sich selbst, so meine ich.


    Du besserst nach wegen massiver Sicherheitsmängel, belächelst aber gleichzeitig meinen Wunsch nach besserer Bremsleitung der tollen Serienbremse...!?! Wie jetzt? ?(

  • Also, ich fasse dann mal das Fazit aus diesem Thread zusammen:


    1. Neue Bremsscheiben und -klötze bremsen besser als alte, verschlissene (war mir jetzt nicht unbedingt neu).


    2. Die gelochten BMW-Bremsscheiben verbessern anscheinend das Nassbremsverhalten - aus welchem Grund auch immer. Gut zu wissen, wer mit diesem Problem zu kämpfen hat. Was die Scheiben aber mit der Motorsport GmbH zu tun haben sollen, würde ich gerne mal genau wissen...


    3. Wenn Houbi sich tolle gelochte Bremsscheiben kauft ist das okay, und alle erstarren in Ehrfurcht. Wenn ich meine Bremsanlage nicht nur optisch tunen möchte, ist das dagegen lächerlich. :evil:

  • Zu 1. muss ich noch was anmerken. Bei den vorderen Scheiben handelt es ums gleiche Material wie bei den Compound Scheiben vom M3, sie haben den selben Durchmesser aber sind geringer in der Breite. Wie es sich mit dem Unterschied zum Material der Serienbremsen genau verhält weiss ich nicht. Würde mich aber auf jeden Fall wunder nehmen. Auch interessant wäre, wenn es ein anderes Material ist, ob dies doch die Leistung der Bremsen verbessert. Die hinteren Scheiben sind die originalen 330Ci Serienscheiben für hinten, jedoch im Nachhinein aufgebohrt.


    So, nun möchte ich klarstellen das ich es überhaupt nichts ins lächerliche ziehen möchte was Du zu erreichen veruchst. Nein, es ist sicherlich erstrebenswert. Mein effektiver "Grund" diese Scheiben zu verbauen war aber von Anfang an das Nassbremsen Problem. An 2ter Stelle kam dann die Optik, was ich ja auch zu Anfang des Thread so geschrieben habe. Erst nacher kommen für mich Themen wie die Leistung der Bremsen an sich, da ich ja mit selbiger zu Frieden bin.


    Was verbesserungsfähig wäre, ist die Reaktionszeit der Bremsen. An die Stahlfelx habe ich j auch schon gedacht, jedoch wurde mir halt von BMW davon abgeraten. Da mein technisches Wissen zum Thema Bremsen nicht das allergrösste ist, verlasse mich da halt auf meine Garage. Aber, mann kann ja auch nicht alles wissen..


    So, zu 2. Das ist ganz sicher so, da kannst Du Dich drauf verlassen. Das problem trit halt vor allem bei Auto's vor mit "offenen" Felgen ( so waren meine originalen sowie auch die BBS) und auch grossen Felgen. Je mehr Wasser auf die Scheibe gelangen kann, je grösser der sîch Bildende Wasserfilm. Bei den gelochten Scheiben kann dieser aber nicht mehr so ausgeprägt entstehen, was wiederum das normale funktionieren der Bremsen auch bei Nässe zur Folge hat.


    zu 3. Die Gründe für meinen Umbau habe ich schon erwähnt, und es ist sicherlich nicht lächerlich wenn Du noch mehr rausholen möchtest. Vielleicht habe ich mich ja getäuscht, aber das Thema kommt bei dir ja auch nicht zum ersten mal, und es hat sich bei mir einfach der Gedanke eingerichtet das Du weiss ich auch nicht was für eine Bremsanalge verbauen würdest. Und das schien mir halt etwas überrissen. Das Vorhanden mit sinnvollen und finanziell vertretbaren Mitteln zu verbessern liegt sicherlich in jedermann's sowie auch meinem Interesse.


    So, hoffe das wir uns nun richtig verstehen und wir hier positiv weiter machen können :super:

  • Zitat

    Original von Houbi330Ci
    Also, auf diesem Level gefällt es mir doch schon wieder um einiges besser.


    Gut, dann sind wir uns einig. Will hier niemanden angreifen, für technisch begründete Diskussionen bin ich aber jederzeit zu haben.


    Zitat


    Zu 1. muss ich noch was anmerken. Bei den vorderen Scheiben handelt es ums gleiche Material wie bei den Compound Scheiben vom M3, sie haben den selben Durchmesser aber sind geringer in der Breite.


    Woher hast Du die Info mit dem Material? Wie schon erwähnt, bei gleichen Abmessungen sind die zu erwartenden Unterschiede eher marginal. Die Löcher haben jedenfalls definitiv keine Auswirkung auf die effektive Bremsleistung. Nur auf die Standfestigkeit und ggf. eben das Nässeverhalten, wobei ich mir da nicht wirklich sicher bin.


    Zitat

    Wie es sich mit dem Unterschied zum Material der Serienbremsen genau verhält weiss ich nicht. Würde mich aber auf jeden Fall wunder nehmen. Auch interessant wäre, wenn es ein anderes Material ist, ob dies doch die Leistung der Bremsen verbessert.


    Hier spielt die richtige Kombination Bremsscheibe/Bremsklotz ne entscheidende Rolle. Aber wie gesagt, alles nur in sehr kleinen Rahmen.


    Zitat

    Die hinteren Scheiben sind die originalen 330Ci Serienscheiben für hinten, jedoch im Nachhinein aufgebohrt.


    Das halte ich für bedenklich, wenn das wirklich stimmt. Die Zimmermann-Scheiben sind auch im Nachhinein gebohrt. Die "guten" gelochten, wie etwa von Porsche, werden schon mit den Löchern gegossen, was die Materialspannung deutlich reduziert (aber trotzdem nicht verhindert). Gute Scheiben sind zudem noch wärmebehandelt, um ein Verziehen bei extremer Erhitzung zu vermeiden. Sandtler bietet z. B. solche Scheiben an.


    Zitat


    So, nun möchte ich klarstellen das ich es überhaupt nichts ins lächerliche ziehen möchte was Du zu erreichen veruchst. Nein, es ist sicherlich erstrebenswert. Mein effektiver "Grund" diese Scheiben zu verbauen war aber von Anfang an das Nassbremsen Problem. An 2ter Stelle kam dann die Optik, was ich ja auch zu Anfang des Thread so geschrieben habe. Erst nacher kommen für mich Themen wie die Leistung der Bremsen an sich, da ich ja mit selbiger zu Frieden bin.


    Dafür haste aber ziemlich oft "geschmunzelt"... :watchout: Insofern unterscheiden wir uns da etwas, Optik ist mir zwar auch wichtig, aber Funktion umso mehr. Und Bremsen sind mir schon wichtig, vor allem bevor ich Geld in unsinnige Sachen investiere.


    Zitat


    Was verbesserungsfähig wäre, ist die Reaktionszeit der Bremsen. An die Stahlfelx habe ich j auch schon gedacht, jedoch wurde mir halt von BMW davon abgeraten. Da mein technisches Wissen zum Thema Bremsen nicht das allergrösste ist, verlasse mich da halt auf meine Garage. Aber, mann kann ja auch nicht alles wissen..


    Stahflex werd ich auf jeden Fall noch nachrüsten, denn die haben NUR Vorteile. Seh auch keinen triftigen Grund, wieso Deine Werkstatt davon abrät...


    Zitat


    So, zu 2. Das ist ganz sicher so, da kannst Du Dich drauf verlassen. Das problem trit halt vor allem bei Auto's vor mit "offenen" Felgen ( so waren meine originalen sowie auch die BBS) und auch grossen Felgen. Je mehr Wasser auf die Scheibe gelangen kann, je grösser der sîch Bildende Wasserfilm. Bei den gelochten Scheiben kann dieser aber nicht mehr so ausgeprägt entstehen, was wiederum das normale funktionieren der Bremsen auch bei Nässe zur Folge hat.


    Vor allem bei längeren BAB-Fahrten ohne zu Bremsen wir das Problem auftreten, denk ich mal. Deswegen blieb ich wahrscheinliclh auch davon verschont, spule die meisten km auf der Landstraße ab, und da wird ständig gebremst.


    Zitat


    zu 3. Die Gründe für meinen Umbau habe ich schon erwähnt, und es ist sicherlich nicht lächerlich wenn Du noch mehr rausholen möchtest. Vielleicht habe ich mich ja getäuscht, aber das Thema kommt bei dir ja auch nicht zum ersten mal, und es hat sich bei mir einfach der Gedanke eingerichtet das Du weiss ich auch nicht was für eine Bremsanalge verbauen würdest. Und das schien mir halt etwas überrissen. Das Vorhanden mit sinnvollen und finanziell vertretbaren Mitteln zu verbessern liegt sicherlich in jedermann's sowie auch meinem Interesse.


    Eben, mit möglichst geringen Mitteln das maximale an Bremsleistung rausholen. Beim E34 ging das sehr einfach und kostengünstig mit der E32 750er Anlage, die paßt ohne weiteres und verhilft zu deutlich besseren Bremsleistungen, ist aber gleichzeitig gebraucht sehr günstig zu erwerben. Daher die Fragestellung in nem anderen Thread. Beim E46 gibts wohl aber anscheinend keine solche Lösung und ne neue Movit oder Brembo-Anlage werd ich sicher nicht investieren. Daher wirds wohl dann auch nur bei anderen Scheiben im selben Format und ggf. anderen Klötzen bleiben... und Stahflex.


    Zitat


    So, hoffe das wir uns nun richtig verstehen und wir hier positiv weiter machen können :super:


    Hoffe ich doch auch. Der Diskussionsverlauf in diesem Thread ist ja durchaus interessant, nur stieß mir eben dein ins Lächerliche ziehen negativ auf. Jeder mag andere Prioiritäten haben, aber bevor ich meine Cockpitbeleluchtung auf blau umbaue, verbessere ich halt lieber meine aktive Sicherheit - und gleichzeitig die Optik.

  • Ich verstehe sowieso nicht ganz warum nur der 330er von dem berüchtigten Nassbremsproblem betroffen ist/war. Die Bremsen vom 320er und 330er unterscheiden sich wohl nur im Durchmesser der Bremsscheiben, oder? Mein 320d bremst ausreichend gut, auch bei (starker) Nässe.... ?(


    Was ist bei der Bremsanlage beim 330i anders?

  • Es geht um den Durchmesser. Wenn Du dann noch offene Felgen hast und eben AB färhst, dann kommt das Problem. Was haben die vom 2 Liter denn für einen Durchmesser? Und wie "offen" sind Deine Felgen?

  • Zitat

    Original von Houbi330Ci
    Es geht um den Durchmesser. Wenn Du dann noch offene Felgen hast und eben AB färhst, dann kommt das Problem. Was haben die vom 2 Liter denn für einen Durchmesser? Und wie "offen" sind Deine Felgen?


    Der 320d mit dem M47N-Motor (150ps) hat 300x22 er Scheiben vorne. Ich hab die M135-Räder, die sind ähnlich "offen" wie deine BBS ... von daher müsste ich eigentlich auch dieses Problem haben. Ich glaube also nicht dass der Unterschied zwischen den Bremsen der 2 und 3 Liter-Modelle nur im Scheibendurchmesser liegt ... ?(

  • Haben die schwächeren Motorisierungen denn auch ne Bremsenbelüftung? Evtl. wird hierdurch ja Wassernebel mit auf die Scheiben geleitet...

  • Amando, das könnte natürlich auch noch sehr gut sein. Wobei die Bremsbelüftung glaube ich nicht von der Motorisierung abhängt, sondern ob M2-Paket verbaut ist oder nicht.


    Tom, So gross ist die Differenz ja nicht, aber offenbar trotzdem ausschlaggebend. Wie auch immer, schön wenn Du das Problem nicht hast :)