4 Tage Stadtfest vor Kurzem.
Aber große Rauchwolken hab ich nicht gesehen und der Bahnhof war auch nicht übermäßig voll
kann mich nicht dran gewöhnen :(
-
-
So, nachdem die Hardyscheibe nur eine leichte Verbesserung mit sich gebracht hat, haben wir uns am Samstag alles nochmal genau angeschaut.
Wir sind uns sicher: das Differential hat (nach 12 Jahren) Spiel. Das Spiel wird mit der Laufleistung/Abnutzung immer mehr; passieren kann nur in den seltensten Fällen, dass der Antrieb irgendwann komplett aussetzt. Warscheinlicher ist, dass man damit ewig weiterfahren kann, aber es STÖRT EINFACH.Testet es mal sebst: dreht die Kardanwelle hin und her, am besten kräftig - dann gibt es ebendiese Schläge im Differential, die man im Innenraum als lautes Klopfen warnimmt. Ich bin mir jetzt sicher, dass es da ist, und werde die kommenden Monate nach einem guten gebrauchten Diff Ausschau halten.
Laut meinem Mech ist der Wechsel recht einfach. Und er hat direkt am Sa einen Differntial-Freak angerufen, der schon Tausende Diffs überholt und bearbeitet hat, und der meinte dass sich das vom Aufwand und den Kosten her beim 320i eher nicht lohnen würde, da man ein gutes gebrauchtes für 150-250 € bekommen sollte.
Das wird von mir also in den kommenden Wochen/Monaten mal angegangen!
-
Ich hab mich entschieden ich laß so wie es ist, eine neue hardyscheibe bringt nur wenig laut meinem Mechaniker so wie du auch sagst.
Er sagte er kennt Leute die haben ALLES gewechselt für viele tausend Euro. Und waren nie zufrieden
Der nächste wird sicher besser schalten sonst wird er nicht gekauft ? -
Das letzte Zeichen sollte ein !
Blödes iPhone -
So, nachdem die Hardyscheibe nur eine leichte Verbesserung mit sich gebracht hat, haben wir uns am Samstag alles nochmal genau angeschaut.
Wir sind uns sicher: das Differential hat (nach 12 Jahren) Spiel. Das Spiel wird mit der Laufleistung/Abnutzung immer mehr; passieren kann nur in den seltensten Fällen, dass der Antrieb irgendwann komplett aussetzt. Warscheinlicher ist, dass man damit ewig weiterfahren kann, aber es STÖRT EINFACH.Testet es mal sebst: dreht die Kardanwelle hin und her, am besten kräftig - dann gibt es ebendiese Schläge im Differential, die man im Innenraum als lautes Klopfen warnimmt. Ich bin mir jetzt sicher, dass es da ist, und werde die kommenden Monate nach einem guten gebrauchten Diff Ausschau halten.
Laut meinem Mech ist der Wechsel recht einfach. Und er hat direkt am Sa einen Differntial-Freak angerufen, der schon Tausende Diffs überholt und bearbeitet hat, und der meinte dass sich das vom Aufwand und den Kosten her beim 320i eher nicht lohnen würde, da man ein gutes gebrauchtes für 150-250 € bekommen sollte.
Das wird von mir also in den kommenden Wochen/Monaten mal angegangen!
schon mal über das ausbauen des
CDV Ventils nachgedacht ? -
Hi,
hier wurde was von einer Wetter abhängigen Kupplung geschrieben. Die hydraulische Kupplungsbetätigung arbeitet mit Bremsflüssigkeit und die altert über die Jahre und lagert Wasser ein... Überaltete Bremsflüssigkeit könnte also vieleicht der Übertäter sein.
Und wenn sich die Gänge schlecht schalten lassen je nachdem ob das Getriebe warm oder kalt ist liegt am Getriebeöl. Das Problem hatte ich selber schon (bei einem nicht BMW). Öl getauscht und es schaltet sich wieder.
Soviel zu meiner Theorie... Was meint ihr?
-
Naja ich denk mal ist zum Teil auch alles gewöhnungssache... am wenigstens ruckeln tuts bei mir wenn ich mit 1,5-2k anfahr und schleifen lass, aber ich fahr materialschonend und kuppel meistens bei leerlaufdrehzahl ein, also bei etwas unter 1k und ruckelt eigentlich nicht wenn man sanft mit der kupplung umgeht.
Probiers mal aus und wechsel deine Bremsflüssigkeit und dein Getriebeöl, dann haste Gewissheit -
blaupuma ne das hab ich noch nicht gecheckt, aber bei mir ist es ja, wie oben beschrieben, offensichtlich, dass das Spiel am Differential diese "Schläge" produziert.
Ich werd sicher nicht 1000e Eier reinstecken, aber das Thema nehm ich noch in Angriff. Ich glaube jetzt einfach mal fest dran, dass es daran liegt.
Ich berichte dann natürlich wieder! -
Hihi,
Also es ist so: Meine Kupplung (nicht BMW) hat sehr seltsame Sachen gemacht. Je nach Wetter war mal fünf mal ein cm Kupplungsweg (so ca.) . Rupfen und ruckeln waren auch dabei...
Wenn die Bremsflüssigkeit getauscht wird werden normalerweise nur die Leitungen der Bremsen entlüftet und auch die Flüssigkeit dadurch getauscht. Die Kupplung läuft zwar auch mit der selben Süffe wird aber nicht extra entlüftet... dass heißt es bleibt die alte Schlatze in den Leitungen.
Heute hab ich meine Kupplun entlüftet (entlüftet ist das falsche Wort, eher durchgespühlt) und siehe da, es kam nur tief schwarzer Kupplungssaft raus.
Jetzt ist alles wie es soll; super weich und immer gleich!
Die Flüssigkeit zu tauschen hilft viel! (und es ist billig um Vergleich zu amderem)
.
-
Mein Diff wurde gestern gewechselt, und siehe da - das Schlagen beim Schalten ist weg,
Ich hab beim Testfahren auch mal wie so ein Vollidiot die Gänge durchgewechselt und gekuppelt, es ist einfach weg
- Hardyscheibe wurde bei mir ja auch schon deswegen ausgewechselt gegen eine neue (original von Lemförder), aber das hat nur minimal was verbessert.
- Kardanwelle und Kupplung sind laut meinem Mech noch vollkommen in OrdnungAlso war es bei mir, und vermutlich auch bei vielen anderen, das Spiel im Diff, das mit der Zeit größer wurde.