OWL-Heizer Einbau??

  • Hei...


    Hab mir einen OWL Heizer gekauft( das ist eine Motorvorwärmumwelzpumpe) die man am Kühlmittelrücklaufschlauch vom Wärmetauscher (heizung) zwischenklemmen soll. Kann mir jemand hier sagen oder besser zeigen welcher Schlauch genau das ist??? ?( Motor ist ein M52tub.


    Mfg Nylze

  • Hi


    das Gerät ist hier in Deutschland sicherlich nicht sehr bekannt, wird wohl in Euren kalten Regionen eher genutzt. Wegen anklemmen wird dir da hier sicher keiner weiterhelfen können......


    .....wenn ich mich recht erinnere wird das Teil an einen von den beiden Schläuchen vom Kühler zum Motor angeklemmt bzw. zwischengeklemmt, aber nagel mich nicht drauf fest.


    Grüße
    Wolfi

  • Hmmm - am Rücklaufschlauch???


    Na Gut, wenn es so da steht...
    Mir persönlich ist es jetzt nicht plausibel aber wie schon Wolfi schrieb ist dieses System im "warmen" Deutschland nicht so verbreitet ;)


    Habe jetzt keinen 320i zur Hand, aber erklären versuche ich mal:


    Aus der Spritzwand kommen aus einem Doppelrohr 2 Schläuche raus - einer geht zum Wasserventil der Heizung und ist der Vorlaufschlauch.
    Ergo ist der Schlauch der nicht zum Ventil geht der Rücklaufschlauch.


    Vlt. kann ja einer noch ein Bild von seinem 6-Ender machen...

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Stefan, sind die Dinger bei BMW zu haben? Eine Ahnung was die kosten? Ich fahre auch flott mit meinem Motor nachts wenn der Pieper geht und das merkt man am verbraucht und gut ists auch nicht :/ Die Idee á la Volvo & Co mit der Steckdose ist echt gut.

  • Stefan, sind die Dinger bei BMW zu haben? Eine Ahnung was die kosten? Ich fahre auch flott mit meinem Motor nachts wenn der Pieper geht und das merkt man am verbraucht und gut ists auch nicht :/ Die Idee á la Volvo & Co mit der Steckdose ist echt gut.


    Gurgel mal nach "Waeco" oder auch "Webasto" - Stichwort el. Zuheizer - das ist wie ein Tauchsieder der an die Stelle eines Froststopfen" rein gemacht wird.
    Musst halt eine 220V-Steckdose parat haben...

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Gurgel mal nach "Waeco" oder auch "Webasto" - Stichwort el. Zuheizer - das ist wie ein Tauchsieder der an die Stelle eines Froststopfen" rein gemacht wird.
    Musst halt eine 220V-Steckdose parat haben...


    Danke mach ich!


    Kabeltrommel vorm Haus 8)

  • Hallo Nylze,
    bei dir in Norgwegen wirds wohl langsam kälter ;) ich überleg mir auch die Anschaffung des OWL Heizers. Hast du ihn schon verbaut? Tut er? Empfehlenswert? Wäre für ne kurze Nachricht dankbar!



    LG
    Chris

  • Gibt es mittlerweile Erfahrungen zu diesem Teil?
    5% Widerstand im Kühlkreislauf dürfte zu vernachlässigen sein.


    Meiner Meinung nach könnte man damit auch das KGE - Problem umgehen... (Wagen steht bei der Freundin draußen)
    Hat einer ein Bild vom Rücklauf?
    Ich hab gerade mal geschaut... Solch einen "dünnen Schlauch" konnte ich nicht erblicken... zumindest nicht von oben...


    Cu Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()