Klar, so ein "Satz" kostet ja auch "nur" ca. 1250 Tacken...
Du hast mich vermutlich nicht ganz verstanden. Mein "Auschlussverfahren war ja der Injektortest. Und derjenige bei dem das Röhrchen randvoll war ist doch wohl definitiv zu ersetzen. Meine Frage war nun ob ich den andren Injektor vom zweiten Zylinder bei dem das Röhrchen zu einem Drittel gefüllt war auch wechseln muss oder ob das noch nicht so tragisch ist. Die andren 4 Röhrchen waren leer und sind ja dann auch definitiv ok.
E46 330d springt im warmen Zustand sehr schlecht an!
-
-
Bei mir ists genau umgekehrt.... Kalt geht er sehr schwer an, warm ohne Probleme..
-
Bei mir ists genau umgekehrt.... Kalt geht er sehr schwer an, warm ohne Probleme..
Fehlerspeicher auslesen, Glühkerzen oder Glühsteuergerät. -
Fehlerspeicher auslesen, Glühkerzen oder Glühsteuergerät.Hab ich schon! Glühkerzen steht nix.. Aber Nadelbewegungsfüher unterbrochen!! Kennst dich da aus?
-
Kannst nur diese Einspritzdüse kontrollieren/lassen.
Anschluss und Umfeld kontrollieren, ansonsten ausbauen und zum Boschdienst bringen und dann dessen Urteil abwarten. -
So, nachdem ich die 2 defekten Injektoren gegen 2 gebrauchte getauscht habe springt der Bock wieder normal an. Habe beim ausbauen der Ansaugbrücke (durch die Hinweise hier im Forum!) auch direkt den ganzen gefährlichen Drallklappen-Unsinn ausgebaut! Jetzt habe ich nur noch eine Frage: Mir wurde gesagt wenn ich neue Injektoren verbauen würde, müssten deren Nummern im Fahrzeugspeicher eingegeben werden. Wird durch diese Nummern dann die Einspritzung beeinflusst? Und sollte ich das dann bei meinen gebrauchten Injektoren nicht auch machen lassen?
MfG -
Auf den Injektoren steht oben eine Nummer drauf die man dann im Steuergerät eingeben muss, damit es weiß welche Toleranzen der Injektor hat. Ich hatte es bei mir auch erst ca 6 Monate später gemacht aber seitdem es gemacht ist läuft der Motor ruhiger und zieht etwas besser.
-
Meiner zieht jetzt mit den 2 ausgetauschten Injektoren wieder schön durch und springt, auch wenn er knalleheiß ist, wieder sofort normal an. Allerdings lief er eben im Leerlauf, nachdem ich ihn ordentlich geprügelt hatte, etwas unrund. Das hat er vorher mit den defekten Düsen nicht gemacht. Ich hoffe das ist auf das fehlende speichern der Injektornummern zurückzuführen. Ich werde es die Tage auf jeden Fall noch machen lassen.
MfG -
Nach Injektorabgleich sollte eigentlich dann Dein Problem behoben sein.