HA-Bremsen fällig?

  • Hallo Leute,
    ich bin seit gestern hier im Forum unterwegs =) Da ich mir am Samstag einen 320d Touring gekauft habe.
    Bei der Probefahrt und Besichtigung davor sind mir die Beläge und Scheiben der HA aufgefallen. Bei der Probefahrt hab ich auch sofort gemerkt das die Bremsen an der HA eine leichte unwucht haben, bzw ich habe gemerkt, dass das Bremspedal im leichte vor und zurück geht beim Bremsen und ich schließe dass auf die verschlissenen HA Bremsen.
    Nun meine Frage, lieg ich mit der Diagnose richtig?
    Wenn ja was muss ich beim 3er alles tauschen? Stimmt es das die Handbremse seperat ist?
    Hatte bis jetzt nur einen 4er GTI, da war das alles in einem.


    Vielen Dank :)

  • Hallo erstmal. :)
    Zu Deiner Diagnose kann ich aus der Ferne nichts sagen, könntest recht haben.
    Scheibenbremse mit innenliegender Festellbremse als Trommelbremse.
    Also Bremsbacken und Zubehörsatz für die Feststellbremse,
    Bremsscheiben und Scheibenbremsbeläge.
    Dann würde noch der Verschleisssensor dazu kommen, ein wenig lesen hier im Forum über Einstelleung der Feststellbremse und viel Erfolg.
    Zu empfehlen sind auf jeden Fall ATE Produkte, um die Frage vorwegzunehmen. :)

  • Hey und gleich Danke für die prompte Antwort :)
    Also die Teile bekomm ich ja im ganz normalen Autoteilegroßhandel mit der HSN/TSN mit sicherheit oder?
    Der Großhändler bei uns hat, z.Z gelochte Zimmermann für 55€ + Steuer im Angebot, also die Sportversion davon. Weiß nur nicht ob die überhaupst bei der HA sinnvoll sind?!
    Sonst greif ich auf jedenfall zu ATE, da weiß ich das die beschichteten Stino gut sind, die hab ich in meinen GTI auch verbaut. Oder vllt Powerdisc, angesichts des mehr Gewichts des Tourings auch vllt ne Gute wahl oder?


    Zum Tausch an sich wird ja kein Spezialwerkzeug benötigt außer das Zurückdrehwerkzeug oder? Frage nur, da es bei meinen GTI schon öfters von Nöten war.

  • Zurückdrehwerkzeug , ach ja. Du meinst Bremskolbenrücksteller ? Brauchst Du, kannst aber auch anderes Werkzeug wie Schraubzwinge zweckentfremden.7er Inbusschlüssel für Bremssattelschrauben.


    Zimmermann, lass bloss die Finger von dem Müll.
    ATE PowerDisc ist sicher optimal.
    Bei bestimmten Schl.Nr. genau auf Baujahr achten gibt oft zwei verschiedene Bremsscheibendurchmesser !
    Ansonsten gibt es passende Teile eigentlich überall. :thumbsup:

  • Ja genau den meinte ich ;)


    Oke alles klar, habe auch schon die Anleitung für den Wechsel der Handbremse gefunden - super detailiert echt klasse ;)


    Danke für die schnelle Hilfe nochmal.


    Lg aus Oberbayern :)