Hallo zusammen,
den Kompakten habe ich Anfang 2011 erworben. Nach der Erkenntnis, dass das Fahrzeug nicht sehr gepflegt wurde (mittlerweile habe ich alle Wartungsarbeiten durchgeführt, die nach den Wartungsplänen bei 130.000 und auch vorher gemacht werden sollten) und den Problemen mit dem Steuergerät (DDE), komme ich doch zu der Einsicht, dass ich das Fahrzeug auch in Bezug auf seine zulässigen bzw. nicht zulässigen Anbauten untersuchen sollte.
Nach Studium etlicher Foren-Beiträge und dem BMW-Teilekatalog denke ich, dass dieses Fahrzeug nur die Frontschürze des Aerodynamikpaketes MII verbaut hat (siehe auch beigefügte Bilder). Das fiel mir aber erst auf, als ich den defekten Nebelscheinwerfer untersucht hatte. Diese nicht originalen NSW stehen bei Regen immer halb unter Wasser, daher wahrscheinlich auch der Defekt.
Da das Aerodynamikpaket MII nur im Gesamten eine Betriebserlaubnis von BMW hat, sollte ich besser das gesamte Paket einbauen, da ansonsten keine Betriebserlaubnis vorliegt (schon klar, ist in mehreren Threads schon kontrovers diskutiert worden, aber sicher ist sicher). In diesem Aerodynamikpaket sind ja dann auch die originalen Blenden und NSW dabei. Die preiswerteste Bezugsquelle der Originalteile ist ja wohl bei salesafter (derzeit 666,-€). Dazu kommen dann noch die Träger Stoßfänger hinten für Fahrzeuge mit PDC. Bei ebay werde ich das auf Dauer gesehen vielleicht billiger bekommen, aber ob dann alles ok ist, ist dann die Frage und die Dauer eben.
Meine Preisfragen lauten nun:
1. Habe ich recht, dass hier nur die Frontschürze verbaut wurde und ansonsten die anderen Schürzen (Heckschürze und Seitenschweller) nur die "Normalausstattung" sind?
2. Welche zusätzlichen Anbau- und Kleinteile benötige ich noch, um das Aerodynamikpaket zu verbauen?
3. Hat vielleicht jemand das Paket (am besten noch in der Farbe rumliegen) und möchte es loswerden?
Gruß Hagueklo