Unterbodenschutz

  • Hab auch Prosol genommen zum streichen.
    Hat beim strengen nervigen Ar**** TÜV Prüfer doch etwas gefruchtet. Hatte das Zeug damals für meinen Opel weil ich zu faul war den Seitenschwelle zu lackieren und das Zeug hilft. Kein ROST darunter.
    Also denke ich wer vorher den Rost entfernt und dann drüberschmiert wird den Prozess verlangsem :) . Steht bei mir auch noch auf der To Do Liste aber die Motivation fehlt solange der blöde Injektor nicht raus will :D .

  • Ich bin zurzeit auch dabei den Unterbodenschutz an unseren beiden e46 zu erneuern, Erfahrung hab ich damit noch keine.
    Nachdem ich die Aritkel im Korrosionsschutz-Depot durchgelesen habe, hab ich mich dazu entschieden die angerosteten Stellen mit owatrol öl vorzubehandeln und danach mit Fertan UBS220 eine neue Schicht mit der Pistole aufzusprühen. Bei einem Fahrzeug bin ich schon fertig, der zweite ist gerade in Behandlung. Ging soweit alles recht problemlos zu verarbeiten.


    Wer aber sowas vorhat, dem kann ich nur empfehlen die Seitenschwellerverkleidung, Innenkotflügel und Heckstoßstange abzunehmen. Bei mir war der Rost am 99er e46 hinter dem Plastik am Seitenschweller schon recht verbreitet, viele Löcher der Spreizdübel und der oberen Halterungen sind dort schon angerostet, auch der Bereich der Wagenheberaufnahmen.