Guten Morgen,
ich habe mal eine Frage an die Beladungsexperten hier
Und zwar spiele ich schon länger mit dem Gedanken, mir eine Dachbox anzuschaffen. Kofferraum ist beim Compact rar und da ich gern mal zelte hab ich dann immer das Problem, dass leichte, aber sperrige Sachen (Schlafsack, Isomatte, Zelt) den Kofferraum bei 2 Personen schon fast vollständig füllen.
Nun verkauft jemand in meiner Nähe eine originale Dachbox von BMW. Aber leider ist das gute Stück 2,25 Meter lang.
Bei online-bmw.de wird diese Box auch verkauft und dort steht, dass sie beim Compact passt.
Aber so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, schließlich zählt es mir wenig, wenn ich dann meinen Kofferraum nicht mehr öffnen kann - ich hab keine Lust erst die Box zu demontieren, wenn ich auf der Autobahn eine Panne habe und ans Bordwerkzeug und Warndreick will.
Nun ist die Frage, ob man die Box auch weiter nach vorn setzen kann, so dass ich den Kofferraum noch geöffnet bekomme.
Hab das grade mal einigermaßen maßstabsgetreu "gezeichnet" und muss sagen, dass mir diese Lösung auch nicht gefällt:[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dachbox9wz8.jpg]
Nach oben schaut man zwar selten, aber grad wenn man mal an einer Kreuzung steht will man ja schon die Ampeln sehen. Außerdem sieht mir das aerodynamisch nicht gerade vorteilhaft aus.
Was würdet ihr tun? Hat's jemand beim Compact schon mal mit einer so langen Dachbox versucht?
Gruß
ZwoCa