Super vielen Dank!
Es hat nun auch ohne Dichtstoff funktioniert. Aber gut zu wissen, welchen Dichtstoff man hierzu verwenden kann. Einmal abgedichtet heißt ja nicht, dass es für immer hält..
Heute nachmittag hatte ich mir die hinteren Türen vorgenommen.
Dabei hatte ich folgendes erledigt:
- Innenbereich in der Tür gesäubert
- Bitumenmatten an die Innenseite der Tür geklebt
- Fensterheber geölt und wieder leichtgängiger gemacht
- Schloss geölt
- Schallisolierung wieder sauber angeklebt
- Korrossionsschutz in den unteren Bereich gesprüht (Dort ist ja bekanntlich bei Regen unvermeidbares Wasser drin)
Da die Schallisolierung noch genügend Butyl am rand drauf hatte, habe ich es einfach wieder unter Luft aus dem Heißluftfön fest angedrückt. Ich habe testweise daran gezogen, es löste sich nichts. Im unteren Bereich habe ich zur Sicherheit noch Panzertape drübergeklebt.
Ich bin mit dem Nachmittag zufrieden, da ich doch einiges gemacht bekommen habe. An einem der nächsten Wochenenden sind dann die vorderen Türen dran. Dann werden auch die Lautsprecher getauscht und noch Alubutyl für besseren Klang eingeklebt.