320d Einspritzdüsen verkokt?

  • Hallo


    Besitze meinen 320d zwar erst seit einer Woche, aber schon gibt's das eine oder andere Problem.


    Was mich am meisten stört, ist Folgendes:


    Der Wagen springt beim ersten Startvorgang des Tages zuerst zögernd an und nimmt gleich nach dem Starten kein Gas an. Dabei tackert er ähnlich wie ein Traktor, der Innenraum vibriert mit und es riecht bei eingeschalteter Klimaanlage nach Diesel. Außerdem fiel mir auf, dass wenn ich nach dem Starten den Deckel zum Motoröleinfüllstutzen abnehme, mir dann Öl gleich danach entgegengespritzt.


    Nachdem ich ihn warmgefahren habe, fährt er sich ganz normal und geht eigentlich für seine 136 PS genauso wie er soll. Habe mich bereits ein wenig im Internet eingelesen und habe am ehesten den Verdacht, dass mein Problem an verkokten Einspritzdüsen liegen könnte.


    Was die Problemlösung betrifft, bieten sich dabei angeblich die Möglichkeiten an, entweder die Einspritzdüsen zu tauschen oder sie reinigen zu lassen.


    Jedoch habe ich auch schon davon gehört, dass es die Möglichkeit gibt, hochwirksame Additive dem Tank hinzuzugeben und damit das Einspritzsystem zu reinigen.


    Hat jemand von Euch bereits derartige Erfahrungen gemacht und mit alternativen Problemlösungen Erfolg gehabt, als nur die Einspritzdüsen auszutauschen?


    Denkt Ihr, es würde Sinn machen, einen Ölwechsel zu machen(weiß nicht wann der Vorbesitzer den letzten machen ließ->kein Serviceheft dabei) mit Liqui Moly Motor Clean??


    Wäre toll, wenn Ihr zu dem Problem Lösungen wisst. Schonmal großen Dank dafür! ?(

  • Du kannst es probieren mit dem Zeug von LM, irgendwas mit Diesel Einspritzanlagen Reiniger.
    Ob es nutzt ? Wirst Du sehen.
    Wenn letzter Ölwechsel unbekannt, dann sofort nachholen, Ölabscheider nicht vergessen und Luftfilter.
    Wenn ein Fahrzeug schon viele Kilometer runter hat, kipp ich auch schon mal 2-3l Diesel in den Motor (mit altem Ölfilter) und lass ihn dann 0-40 sec. laufen.
    Glaubst gar nicht was da für Brühe und Brocken raus kommen.


    Dann schön abtropfen lassen, neuen Ölfilter und Öl.

  • Heute wars schon so schlimm, dass der Wagen mir nicht angesprungen ist.


    Überlege jetzt, ihn mal zu versuchen fremdzustarten, obwohl ich nicht glaube dass die Batterie schuld ist. Startergeräusch hört man zwar und dabei kann man mit der Kupplung fahren, nur springt er einfach nicht an. So schlimm wars bisher noch nicht, seitdem ich ihn habe(1 Woche).


    Das Ganze ist auch vom Geld her ärgerlich, denn ich hab alles mögliche bereits tauschen lassen, was insgesamt sehr teuer war und die beiden Hauptprobleme(Einspritzdüsen und Geräusch vorne)sind nach wie vor da. Wäre wohl ein Ölwechsel gleich nach dem Kauf klüger gewesen, aber nachher weiß man immer mehr.


    Ich überlege mir jetzt nur, wie ich ihn am Ehesten wieder zum Laufen kriege. Hat jemand Ideen? ?(

  • Nein, bisher noch nicht, weil alle Werkstätten die das könnten bisher irgendwie keine Zeit hatten(Winterreifenwechselzeit?).


    Ein Freund von mir hat zwar BMW-Fehlerdiagnose auf seinem Laptop, aber das funktioniert irgendwie nicht, sagt er.

  • Momentan kann ich ja leider gar nicht fahren^^. Ich werds nach dem Essen mit Fremdstarten probieren und dann falls er vielleicht anspringt längere Zeit damit fahren.


    Boschdienst gibt's bei uns keinen in der Nähe, habe keine Ahnung wo in Österreich der nächste wäre.