Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe. Letzte Woche ist mein Auto heißgelaufen u. ich bin sofort stehengeblieben u. abgeschleppt worden. Jetzt geht das Drama los: Lüfter, Kühler, Ausgleichsbehälter und Thermostat wurden erneuert (1000€). Nun heißt es das Kühlsystem ist dicht, aber drückt Wasser aus dem Zylinderkopf. Heute morgen wurde noch ein Flunch (?) erneuert, aber das hat wohl nicht ausgereicht. Die Werkstatt meint nun zu versuchen den Zylinderkopf wieder zu planen, ob das klappt ist nicht klar, dann müßte eine neue ZKD her. Es kommen nochmal ca 1000€ für den Versuch des Planens auf mich zu u. wenn das nicht funktioniert, die Kosten für die ZKD. WAS SOLL ICH TUN? Mein BMW ist von 2001 u. hat 137.000 km gelaufen. Danke im Voraus!
Kühler, Lüfter, Thermostat erneuert - jetzt ZKD nicht mehr Plan - brauche dringend Rat!!!
-
-
Hallo, ich würde erstmal einen CO Test machen lassen, dabei wird gemessen ob sich Abgase im Kühlwasser befinden. Wenn der positiv ist dann ist zumindest die Kopfdichtung durch oder der Kopf gerissen eventuell weil er heiß gelaufen ist.
Die Kopfdichtung wäre beim planen eh fällig.
-
Den CO Test hat die Werkstatt gemacht, bevor der Kühler, Lüfter etc erneuert wurden, da war ok. Aber jetzt ist das Problem, dass Wasser aus dem Zylinderkopf gedrückt wird (Frauenfrage: Kann ich damit nicht weiterfahren u. fülle regelmäßig Wasser nach?) Ich wußte nicht, dass beim Planen die ZKD eh gewechselt wird, hat sich heute ganz anders angehört....
-
Wird das Wasser aus der Dichtfläche zwischen Zylinderkopf und Motorblock gedrückt oder wo kommt es raus?
-
Hm... so wie ich das verstanden habe, sollte heute morgen ein Flunch (?) gewechselt werden, weil da Wasser austrat und das war wohl nicht das entgültige Lösung. Jetzt tropft Wasser aus dem hinteren Zylinderkopf... nochmal zur Frauenfrage: Könnte ich damit auch weiterfahren? Ich habe schon soviel in das Auto reingesteckt, dass ich langsam darüber nachdenken muss, ob sich das überhaupt noch lohnt.. Querlenker sind auch noch fällig. Danke
-
Ich denke mal das es nicht die letzte Stelle sein wird die man abdichten wird...denn es klingt ganz so als wenn Überdruck im Kühlsysten herscht. Diese Ursache sollte erst geklärt werden sonst hört das nicht auf.
Das Weiterfahren ist nicht sehr ratsam denn Wasserverlust ist immer riskant und je nach dem wo auch schädlich. Ich würde vielleicht noch eine 2. Werkstattmeinung einholen.
Edit sagt es heißt Flansch.
-
Kann der Überdruck daher kommen, da alle genannten Teile gewechselt wurden? Woher kommt der Überdruck? Danke
-
Kann der Überdruck daher kommen, da alle genannten Teile gewechselt wurden? Woher kommt der Überdruck? Danke
Schwer zu sagen, warum ist denn das Auto heiß gelaufen? Zu wenig Wasser weil Ausgleichbehälter oder Kühler geplatzt? -
Der Lüfter war wohl als erstes defekt, was zur Folge hatte, dass der Ausgleichsbehälter an der Schweissnaht geplatzt ist und das Thermostat auch kaputt gegangen ist. Wasser war komplett ausgelaufen, lt. der Werkstatt.
-
Wenn kein Verbrennungsgas ins Kühlwasser drückt (was man ja durch den negativen CO-test ausgeschlossen hat), kannst Du vielleicht die undichte Stelle anders abdichten. Gibt ja so Kühlerdichtmittel, die ins Kühlwasser gekippt werden, die Lecks von innen verschließen können, wenn sie nicht zu groß sind. Du sagst ja, daß es nur tropft. Ist aber trotzdem die Frage, wie lange sowas hält. Neue Zylinderkopfdichtung ist halt recht aufwendig und teuer, daher wäre es mir an Deiner Stelle einen Versuch wert.