Was würde mich das kosten, wenn ich es mache?

  • Ich halte die Variante mit der VK für keine gute Idee. Aus mehreren Gründen:


    1. du verspielst deinen freien Schaden
    2. wenn du irgendwann noch einen VK-Schaden bekommst, wirst du gleich hochgestuft
    3. du hast viel Arbeit mit Papierkram, in die Werkstatt bringen, etc.
    4. u.a. auf so eine Weise Versicherungen abzukassieren sind der Grund für unsere hohen Versicherungsbeiträge
    5. nimm nen Hammer und klopp es gerade. Danach versiegeln (Unterbodenschutz, etc.). Kosten fast null, Arbeit vielleicht 10 Minuten.


    Das ist in Ordnung und von der Versicherung so aktzeptiert. Er bekommt nach Vorlage des Kostenvoranschlags auch nur den Nettobetrag ohne Steuer ausgezahlt, erst nach Einreichen der Rechnung gibts den Rest. Also kein Problem.

    "Ich mag ein nacktes, leichtes Auto haben. Für gemütlich geh ich ins Bett." Tim Schrick

  • yepp Punkt 4 ist nonsens, er zahlt doch letztendlich selber drauf bei einen VK Schaden.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Machs net sooooo kompliziert, bissi warmmachen, mitm Gummihammer rausgehauen, Unterbodenschutz aussen drauf und gut is.....
    Und das mit der Vers. tät ich sein lassen, lohnt sich nämlich net.
    Gruß
    Daywalker70

  • Wagenheber oder Hydraulikzylinder und Holz, kurz gedrückt und dann Unterbodenschutz-fertig.
    Man, das ist doch gar nichts, dafür würde ich doch keinen Gedanken - von wegen Versicherung- verschwenden. :)