Ich halte die Variante mit der VK für keine gute Idee. Aus mehreren Gründen:
1. du verspielst deinen freien Schaden
2. wenn du irgendwann noch einen VK-Schaden bekommst, wirst du gleich hochgestuft
3. du hast viel Arbeit mit Papierkram, in die Werkstatt bringen, etc.
4. u.a. auf so eine Weise Versicherungen abzukassieren sind der Grund für unsere hohen Versicherungsbeiträge
5. nimm nen Hammer und klopp es gerade. Danach versiegeln (Unterbodenschutz, etc.). Kosten fast null, Arbeit vielleicht 10 Minuten.
Das ist in Ordnung und von der Versicherung so aktzeptiert. Er bekommt nach Vorlage des Kostenvoranschlags auch nur den Nettobetrag ohne Steuer ausgezahlt, erst nach Einreichen der Rechnung gibts den Rest. Also kein Problem.