Hi Leute,
nachdem ich das Auto schon einen Winter hatte und dort sporadisch nach dem starten mal die Kuehlerwarnleuchte anging,
ist es heute schonwieder passiert. Den ganzen Sommer über war Ruhe, Wasserstand ist natürlich ok.
Startet man direkt wieder neu, ist das Problem wieder behoben und die Lampe bleibt aus...
Hat jemand eine Idee was da los ist, koennte der Sensor einen Fehler haben ?
Tritt halt nur bei tiefen Temperaturen auf. Man könnte es ja auch so erklaeren dass das Wasser sich bei tieferen Temperaturen stärker zusammenzieht und ea daher so scheint, als wäre zu wenig drin... Nur geht die Lampe ja imho erst ab einem groesseren Mangel an ?!