Okay, Dein Wärmetauscher im Ar....

Anleitung zum Kühlerwechsel/ Dichringe Kühlsystem
-
-
Können wir uns nicht einfach auf den Kühlerdeckel einigen ?
-
Können wir uns nicht einfach auf den Kühlerdeckel einigen ?
Wenn es so sein soll, bitteschön.Wäre die preiswerteste und problemloseste Sache, wollen wir mal hoffen.
Gibt auch andere Hersteller die Probleme mit den Deckeln haben. -
Ich mein nur, warum sollte auf einmal alles erdenkliche vom Wärmetauscher bis zur Kopfdichtung kaputt sein, wenn ich effektiv den Kühler (der ja scheinbar dicht ist) und den Deckel (wo nach dem Starten das Wasser rausläuft) getauscht habe und vorher auch alles bestens funktioniert hat
-
Ist doch okay, will Dir doch nichts einreden-nur Möglichkeiten anbieten.
Morgen hast Du ja einen neuen Deckel und hoffentlich dann keinen Verlust mehr. -
Muss ja auch werden, will am WE wieder nach Berlin.... nur ihr Ganoven habt das Treffen ja schon gemacht
-
da wird schon sicher bald ein nächstes kommen.
-
Wasser ist aufgefüllt und neuer Deckel ist drauf, ich bin gespannt...
Die Lampe hat übrigens nie geleuchtet... es war zwar unter Minimum Wasserstand, aber so extrem viel hat doch nicht gefehlt.
Bestätigt also meine Theorie dass das Kühlsystem an sich dicht ist und nur der Deckel das "ausgedehnte" Wasser durchgelassen hat, ohne Druck aufzubauen. -
Wenn kein Druck drauf ist weisst Du auch nicht ob es dicht ist.
So, sind ja schon Stunden nach Befüllvorgang vorbei-Wasserstandsmeldung okay ? -
Wenn kein Druck drauf ist weisst Du auch nicht ob es dicht ist.
So, sind ja schon Stunden nach Befüllvorgang vorbei-Wasserstandsmeldung okay ?Doch doch, indem man sich eine Aparatur baut und 1 Bar mit dem Kompressor drauf gibt geht das
Hatte beim Autohaus lauwarm so frei Schnauze aufgefüllt. Jetzt abgekühlt war es noch wunderbar alles da
Habe nochmal auf Max aufgefüllt und werde morgen nochmal checken, wenn es dann so geblieben ist, war es das