Business CD Radio - welche Lautsprecher für beste Leistung (ohne Endsufe, Sub etc.)? + weitere Fragen...

  • Liebe Kollegen,



    Ich weiß es gibt einige Threads zum Thema Aufrüstung, aber meistens in Verbindung mit Endstufen, Nachrüst-HU's oder Subwoofern. Dieser Thread könnte allen helfen, die
    - die original-Optik im Innenraum behalten möchten
    - erstmal ohne großes Gepfriemel das bestmögliche an Klang und Leistung rausholen möchten
    - keinen Subwoofer für Riesendruck im Auto benötigen


    ich habe vor in den kommenden Monaten meine Türen zu dämmen und die Front mit besseren Lautsprechern zu bestücken. Das originale Alpine Business CD soll auf alle Fälle drin bleiben.


    Zum Dämmen möchte ich Bitumenmatten oder Alubutyl oder beides verwenden. Mit Bitumenmatten habe ich früher sehr gute Ergebnisse erreicht und sie sind günstig zu haben. Der Sound verbessert sich meiner Erfahrung nach schon allein durch gute Dämmung stark.


    Auf das Loch im Zwischenblech möchte ich auch ersteinmal verzichten,
    daher benötige ich passgenaue LS.



    Nun habe ich ein paar Fragen, bevor ich auf Teilejagd gehen kann ;)


    1. Welchen Wirkungsgrad / welche weiteren Merkmale müssen die LS haben, damit ich die bestmögliche Leistungsausbeute erziele?
    Das originale Business Radio hat ja nur ca. 15-20 Watt Ausgangsleistung (!)


    - Heißt das, wenn ich einen schwachen LS mit 20 W/rms und einen starken mit 90 W/rms habe, beide mit dem selben Wirkungsgrad, dass der schwächere LS an meinem System mehr Leistung bringt?


    2. Wäre ein reiner Wechsel der TMT klangtechnisch auch in Ordnung wenn einem der Hochtöner-Klang ausreicht oder verschlechtert sich ein Mix aus zwei Systemen in seinem Klang?


    3. muss man auf jeden Fall die LS-Verkabelung vom Radio an auswechseln oder kann man die Originalkabel an den Original-LS abtrennen und weiterverwenden? Ich frage, da es sicher ein ziemliches Gefummel ist, die Kabel zu verlegen.



    Über ein paar Tipps wäre ich euch SEHR verbunden.



    PS: für alle, die mir jetzt direkt zu einem FS, Sub etc. raten wollen: falls mir die Verbesserung dann noch nicht reicht, kann ich mir immernoch Gedanken über eine Aufrüstung machen. Vorerst aber will ich das nicht.

  • Mmh, hier haben doch geschätzte 50% irgendwas an der Anlage verändert…





    Seid ihr jetzt alle sauer über meinen Thread oder war bis jetzt noch keiner Gewillt, seine Hi-Fi-Synapsen anzuwerfen?



    :rolleyes:

  • Würde mich auch mal über ein paar Tips freuen, falls einer gute Erfahrungen mit irgendeinem System hat.
    Meiner soll auch nochmal etwas bessere Boxen kriegen und ich will auch kein x-tausend-Watt-Proleten-System für mehr Geld als der Wagen wert ist. 8)

  • so.
    ich müsste jetzt genau wissen was ihr damit machen wollt ? ... soll es ein 4.1 system werden ? welche art von musik, wie laut ... etc.
    die eierlegendewollmilch sau gibts nicht, naja doch aber die kostet dann mehr als das fzg ;)

  • Hallo Kingodabongo bin gerade dabei mich um dasselbe Problem zu kümmern!
    Bin so ca deiner Meinung!
    Ich überlege gerade wegen der Xion oder Rianbow oder wie die auch heissen!
    Ich höre überwiegend Rockige E-Gitarren schredderei!!!!!!Radio und manchmal Charts auf und ab!!
    Willst du nur vorne was ändern oder auch hinten? Meiner ist Bj.02!
    Hat der vorne 13er oder 16er Aussparungen in der Tür?????
    Oder gibts da verschiedene?
    Hab mir vorgestern ein Usb Interface gekauft!


    Soweit bin ich bis jetzt!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Mootzi schön dass sich der Hifi-Crack meldet :)


    Ich hab mich früher mal etwas mehr mit der ganzen Materie beschäftigt, als ich mir meinen Mégane ausgerüstet hab (mit Steg, Emphaser und Sinuslive-Komponenten). Damals hatte ich auch nen Bombensound im Auto.


    Aus Vernunftsgründen was die Ohren, die Bastelei, die Kosten und das Gewicht angeht möchte ich jetzt aber wirklich erstmal nur das bestmögliche aus dem normalen Business-CD-Radio rausholen.


    Ergo bessere LS vorne + Dämmung und evtl., je nachdem ob wirklich nötig oder nicht, bessere Lautsprecherkabel zum Radio.
    HU wenns geht auch etwas dämmen, LS bleiben drin. Ich hab übrigens das stinknormale Soundsystem verbaut, also die unterste von 4 Varianten soweit ich informiert bin.


    Da ich keine Entdsufe oder andere HU verbauen will, benötige ich auch keine Hochleistungslautsprecher. Eher hoch EFFIZIENTE Lautsprecher.
    Da bei Lautsprechern aber nie der Wirkungsgrad angegeben wird, woran erkenne ich einen Lautsprecher, der aus meinem Originalriadio einen guten Klang und eine gute Lautstärke rausbekommt?
    Stimmt es, dass man sich da zwischen LS mit gutem Tiefgang und LS mit höherem Pegel entscheiden muss, da beides auf einmal physikalisch nicht zusammengeht? Ich hab sowas in der Art mal aufgeschnappt…


    Falls du mir sogar schon LS-Systeme empfehlen kannst:
    - es sollte unter 200 € sein, gerne auch deutlich weniger
    - Bassleistung ist mir wichtiger als maximale Lautstärke
    - Musikrichtungen sind bei mir sehr konträr, also wenn es einen basslastigen Allrounder für Kicks und Basslines gibt wäre das ideal



    Sepp Limo hat vorn und hinten 16er, Compact 13er. Bei Cab und Coupe bin ich mir nicht sicher.

  • Na dann schaun wir mal was die Spezialisten für uns preisgeben!


    Sinds beim Touring auch vo u hi 16er??


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Da bei Lautsprechern aber nie der Wirkungsgrad angegeben wird, woran erkenne ich einen Lautsprecher,


    wirkungsgrad hast bei elektrischen maschinen. beim lautsprecher ähnlich nennt sich anderst.
    Kennschalldruck SPL = xx dB (2,83V; 1m) sprich bei 2,83V auf 1 m bei rosarauschen.
    daran erkennst du meist billige lautsprecher. bei denen die angaben meist geschönt oder gar ganz verschwiegen werden.
    ach ich hab vergessen zu fragen, würdest du dich an selbstbau trauen wollen ? mit gfk und holz ? dann könnte man ganz andere neodym betrieben schmuckstücke verbauen.
    jedoch lässt sich bei dem budget nicht viel machen. hier kann ich, trauriger weise, auch nur xion oder rainbow "empfehlen". da von der einbautiefe nicht viel platz ist und diese an die aufnahmen in der tür angepasst sind.


    mein tipp, spar noch etwas und mach es vernünftig. ;) leicht gesagt ich weiß, aber im nach hinein ärgerst dich dann doch wieder.

  • Mootzi: Danke für die schnellen Tipps!!!!
    Weißt du ob die Rainbow und Xion irgendeinen groben Unterschied haben(vom Klang her)??


    Bin grad so am tüfteln und überlegen wegen einem Subwoofer in der Reserveradmulde (Ersatzrad soll bleiben)
    Hast du da Erfahrung damit oder nochbesser Pläne:-)oder Tipps??????
    Ein um oder ausbau mit GFK und so ist mir zuviel!!!!
    Will orginal optik behalten!


    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2:

  • Mootzi ich will auf jeden Fall ebenfalls die Originaloptik behalten, und ein GFK-Umbau wäre mir auch vom Aufwand her wie gesagt zu viel.


    Ich habe am Anfang geschrieben, dass ich erstmal NUR die Front-LS samt Dämmung machen will (und Lautsprecherkabel wenn nötig)
    Wenn ich dann nicht zufrieden bin muss ich natürlich mehr machen, wie z. B. Endstufe, Sub, Türblech ausschneiden etc.


    Kannst du tatsächlich nur AS und Rainbow empfehlen oder kennst du noch andere annehmbare Fabrikate? Von AS gibt es ja das Radion für ca. 150 € und das X-ion für ca. 200 € - lohnen sich da die 50 € mehr?
    Falls du die Modelle klangtechnisch sehr gut kennst - welches spielt basslastiger?
    Ich habe mal gehört dass bei diesen Systemen Rainbow mehr den Audiophilen und AS mehr den Bass-Fan befriedigt.


    Da der Wirkungsgrad eh nie angegeben wird - gibt es einen anderen Wert, der mir weiterhilft, wie z. B. den Schalldruck (auf diese Angaben ist doch aber sicher auch kein Verlass?) oder den Frequenzgang?


    Konkret: woran erkenne ich, dass z. B. Lautsprecher A mit 80 W/rms mir weniger Lautstärke am Originalradio bringt als Lautsprecher B mit 30 W/rms?