Liebe Kollegen,
Ich weiß es gibt einige Threads zum Thema Aufrüstung, aber meistens in Verbindung mit Endstufen, Nachrüst-HU's oder Subwoofern. Dieser Thread könnte allen helfen, die
- die original-Optik im Innenraum behalten möchten
- erstmal ohne großes Gepfriemel das bestmögliche an Klang und Leistung rausholen möchten
- keinen Subwoofer für Riesendruck im Auto benötigen
ich habe vor in den kommenden Monaten meine Türen zu dämmen und die Front mit besseren Lautsprechern zu bestücken. Das originale Alpine Business CD soll auf alle Fälle drin bleiben.
Zum Dämmen möchte ich Bitumenmatten oder Alubutyl oder beides verwenden. Mit Bitumenmatten habe ich früher sehr gute Ergebnisse erreicht und sie sind günstig zu haben. Der Sound verbessert sich meiner Erfahrung nach schon allein durch gute Dämmung stark.
Auf das Loch im Zwischenblech möchte ich auch ersteinmal verzichten,
daher benötige ich passgenaue LS.
Nun habe ich ein paar Fragen, bevor ich auf Teilejagd gehen kann
1. Welchen Wirkungsgrad / welche weiteren Merkmale müssen die LS haben, damit ich die bestmögliche Leistungsausbeute erziele?
Das originale Business Radio hat ja nur ca. 15-20 Watt Ausgangsleistung (!)
- Heißt das, wenn ich einen schwachen LS mit 20 W/rms und einen starken mit 90 W/rms habe, beide mit dem selben Wirkungsgrad, dass der schwächere LS an meinem System mehr Leistung bringt?
2. Wäre ein reiner Wechsel der TMT klangtechnisch auch in Ordnung wenn einem der Hochtöner-Klang ausreicht oder verschlechtert sich ein Mix aus zwei Systemen in seinem Klang?
3. muss man auf jeden Fall die LS-Verkabelung vom Radio an auswechseln oder kann man die Originalkabel an den Original-LS abtrennen und weiterverwenden? Ich frage, da es sicher ein ziemliches Gefummel ist, die Kabel zu verlegen.
Über ein paar Tipps wäre ich euch SEHR verbunden.
PS: für alle, die mir jetzt direkt zu einem FS, Sub etc. raten wollen: falls mir die Verbesserung dann noch nicht reicht, kann ich mir immernoch Gedanken über eine Aufrüstung machen. Vorerst aber will ich das nicht.