M47 (136PS) Leistungsschwankungen bei Vollgas, kein LMM

  • Kann ich nur recht geben, wenn er nicht angesteuert wird liegt am Druckwandler oder am Unterdruck an sich.
    Was auch schon helfen kan, du kannst mal, nach sehen, wenn du den motor startest muss die Stange der Turbodruckdose einziehen.
    Sieh mal anch ob das pasiert beim Starten und zühle mal die Zeit bis diese komplett drin ist.

  • Hi,
    also wenns so ist:
    Fehlerspeicher: Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller. Zu wenig Leistung und kein Drehmoment? Hier die möglichen Fehler und Lösungen


    diesen Thread mal gründlich durchlesen.. Ich weiß es geht etwas hin und her, aber es wird dir auf jedenfall helfen.
    Nur wirst du keine Unterdruckgesteuerten Motorlager haben (was positiv für die Arbeit ist) da du weniger Schläuche erneuern musst.


    Den Fehler wirst du zu 100% finden :thumbsup:


    Gruß

  • Er läuft wieder!


    Ich habe die Unterdruckleitungen und den Druckwandler geprüft, die waren aber in Ordnung.
    Die VTG Ansteuerung hat auch funktioniert.


    Danach hatte ich die gute Idee, doch mal zum Freundlichen :) zu fahren.
    Für 130€ wurde die DDE3.0 / 1.6 aktualisiert auf die neueste Version, die Adaption an den neuen LMM den ich eingebaut hatte durchgeführt und eine vollständige Diagnose gemacht, bei der alles in Ordnung war.


    Jetzt zieht er wieder so, wie ich es mir vorgestellt habe. Kein Vergleich zu vorher.
    Selbst im Leerlauf spricht das Gaspedal jetzt ganz anders an.


    Einziges Manko ist, dass die Kupplung in den Gängen 3-5 durchrutscht und jetzt wohl doch mal ersetzt werden will :rolleyes: .


    Grüße,
    Florian

  • Dann fahr nicht mehr zu lange mit der Kupplung wenn die durchrutscht. Sonst ist das Schwungrad auch noch blau (Schrott) und ein 2 Massenschwungrad ist teuer. ;)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Dann fahr nicht mehr zu lange mit der Kupplung wenn die durchrutscht. Sonst ist das Schwungrad auch noch blau (Schrott) und ein 2 Massenschwungrad ist teuer.



    Nach gut 200tkm gehe ich eh davon aus, dass das Schwungrad fertig ist.
    Der Satz kostet doch nur um die 700€ :whistling: .


    Gruß,
    Florian