erledigt
Kulanzanfrage
-
-
Das mit dem schweissen ist so ne sache wenn es wirklich unsichtbar gemacht wird dann fällt es dem tüv nicht auf, aber ein so guten schweisser findest du nicht in jeder scheune.
Du fährst in dem fall theoretisch ohne BE und kann bei unfall zu problemen führen seitens der versicherung wenn die den verdacht haben es liegt an der nicht sachgemäß reparierten hinterachsaufhängung.
Ich hätte es selbst auch so gemacht, aber ich weise dich trotzdem drauf hin.
-
Vergiss das mit der Kulanz mal ganz schnell. Hab das alles schon hinter mir. Da gibt es nichts mehr!
-
Dem stimme ich ebenfalls zu!!
-
Ja seltsam anscheinend haben manche glûck?
298 Beiträge 328i Touring LPG
3er E46 328i Ich finde es immer noch etwas unverständlich, dass bei machen Kunden diese Reparatur auf Kulanz übernommen wird und bei manchen wiederum nicht. Mir wurde gesagt es hängt stark vom Pflegezustand, Historie und zukünftige Verwendung des Fahrzeugs ab.Demnach war letztes Jahr bei 180.000 km und Bj. 1999 die Kostenübernahme bis auf den Leihwagen von BMW kein Problem. Ich bin zufrieden mit dieser Kulanzleistung bei einem 10 Jahre alten
Deutschland1479 Beiträge e46 320 Limo
3er E46 320i also ich weiß ja nicht was ihr für BMW Werkstätten habt.is zwar schon ne Weile her aber bei mir wurde auch mal bei ner Inspektion nen Riss am Hinterachsträger festgestellt.
Daraufhin hab ich den Hinterachsträger ausgewechselt gekriegt, komplett kostenfrei für mich.
Leihwagen war auch inklusive.Ich hatte nichtmal ein Scheckheft. Bj 07/99 hatte zu dem Zeitpunkt knappe 150 TKm runter.
P.s ich hoffe ich darf das Posten wenn nein entschuldige
-
Weisst Du auch von wann diese Beispiele sind???
-
Ja hab
Weisst Du auch von wann diese Beispiele sind???
Ja, extra drauf geachtet, Mitte 2010!!!
Deswegen wundert es mich ja um so mehr,wäre es jetzt 2004 oder so wäre das was anderes. -
Kommt vielleicht auch drauf an ob man ein potentieller Neuwagenkäufer ist...
Bei mir war´s im Februar 2010, da war mein Auto gute 10 1/2 Jahre alt. Ich wurde zum BMW Karosserie und Lackzentrum zur Begutachtung geschickt und durfte mir anhören, Achtung: Zitat Mitarbeiter "Wir dürfen keinen Kulanzantrag mehr stellen, bei Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind!"
Den hat kein Allgemeinzustand, Scheckheft oder sonst irgenwas interessiert.... -
Hallo zusammen,
ich habe das selbe Problem bei meinem Fahrzeug (328i e46;Bj.12/98; 124.000 km ; Scheckheft gepflegt) , war damit inne freien Werkstatt.
Der Meister sagte mir, wenn man das nach BMW Vorschrift macht (sprich den Hinterachsträger, als Teil tauscht, kostet es ca. 5000 €, da man quasi alles bis zur Hinterbank wegbauen muss (siehe: http://de.bmwfans.info/parts/c…r_wheelhouse_floor_parts/). Desweiteren hat er mir angeboten, es an dieser Stelle zu verstärken (in mein Fall hinten links), für ca. 1000€. Ich war allerdings heute beim BMW Händler und habe dort auch mal Kulanztechnisch nachgefragt. Die haben mir dann wenig Aussicht auf Erfolg versprochen, da das Fahrzeug älter als zehn Jahre ist. Da die bei der Zweigstelle kein Karosseriebau haben, sollte ich es mal in der Hauptstelle in GE probieren, da warte ich jetzt noch auf eine Antwort.Das komische ist ja, in einigen Fällen wurde es noch ersetzt , bei anderen nicht. Naja bin mal gespannt wie das ausgeht....
Edit: Habe gerade den Anruf bekommen: Antwort: Kulanz wurde für diesen Schaden zehn Jahre gegeben. Schade....
-
War eigentlich klar...leider, schade für dich.