Kupplung Probleme oder Anlasser?

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich mir meinen 318i von 2000 geholt. Er hatte 121.000 gelaufen und hörte sich super an, sah super aus und alles bestens. Die Reifen waren fast neu, Sommerreifen sind auf 18'' Felgen. Ich ließ ihn vor dem Kauf von unserer Werkstatt, guter Freund meines Vaters, überprüfen, auch hier keine Fehler. Dem Verkäufer merkte man an, dass ihm der weggang seines Autos schwer fiel. Aber jetzt zur Sache:


    Auf der Fahrt von Dortmund nach Rheinberg wollte ich schalten, doch das Kupplungspedal blieb komplett hart, ließ sich nicht drücken. Mit Warnblinklicht bin ich dann auf den Standstreifen gefahren und habe den ADAC gerufen, der hat mich dann auch nach Hause gebracht. Zu Hause habe ich nochmals versucht ihn in die Garage zu fahren, nach 10 Metern war aber Schluss und wir mussten ihn schieben. Zum Schluss hin konnte ich mein neues Schätzchen auch nicht mehr anmachen, die Zündung geht hervorragend auch dauerhaft, aber starten tut er nicht mehr. ;( ;( :?:


    Meine Frage lautet jetzt ob jemand eine Ahnung hat was los sein könnte. Könnte das Kupplungsseil gerissen sein? Der Herr vom ADAC hat vermutet, dass Flüssigkeit in irgendeinen Zylinder gelaufen sein könnte. :wacko:


    Wie gesagt, der Verkäufer hat uns nicht über den Tisch gezogen.


    Liebe Grüße Sven ;)

  • Erstmal herzlich willkommen. :)
    Kupplungsseil gibt es nicht, hydraulische Kupplungsbetätigung.
    Wirst Du in die Werkstatt müssen, hast Du ja im Freundeskreis.
    Möglichkeiten gibt es viele-wie immer.
    Nehmer oder Geberzylinder, Kupplung als Solches usw.
    Füllstand kontrollieren, Bremsflüssigkeitsbehälter ist ein Tandembehälter. ;)

  • Hallo,


    danke erstmal für die schnelle Antwort und die Anregungen.


    Der Werkstattsinhaber holt den Wagen Morgen ab und schaut ihn sich schonmal "kurz" mit mir an um sagen zu können, was los ist.
    Das der BMW kein Kupplungsseil hat, sagte er mir auch schon ;)


    Liebe Grüße Sven :)

  • Hallo,


    auch hier nochmal sorry, dass ich mich nicht eher gemeldet hatte - Klausurstress etc. :|


    Zum Problem, es war die Kupplung die so ziemlich hinüber war, sie hatte auf der einen Seite auch kaum noch Belag.


    Dass sie nicht mehr in Ordnung war wussten wir schon beim Kauf, deswegen konnten wir auch gut runterhandeln, aber dass sie auf der Überführungsfahrt den Geist aufgibt...naja. Jetzt habe ich die ganze Prozedur einmal wechseln lassen und hoffe, dass ich nun Ruhe damit habe. ;)


    Aber: Ich habe ein weitere Problem :P


    Der Wagen stand die letzten zwei Tage leider nur in der Garage. Also wollte ich ihn heute Abend mal ausfahren und was da - er springt nicht mehr an. Das einzige was er macht ist, dass das Xenon-Licht immer aufflackert, aber mehr auch nicht.


    Die Batterie habe ich schon vor dem Kauf durchmessen lassen, die ist Top und erst ein Jahr alt.

    Was mich aber wundert, warum geht beim einschalten des Wagens das Licht an, also warum falckert es, obwohl ich den Lichtschalter aud "0" stehen habe ?


    Hätte jemand eine Idee? Mir ist in den Sinn gekommen, dass er irgendeinen Stromabnehmer hat, auch wenn er aus ist. Das würde erklären warum er nach zwei Tagen stehen nicht mehr anspringt, aber nicht warum das Licht in nicht eingeschaltetem Zustand beim versuchen des Startens flackert. ?(?(?(


    Hat jemand von euch eine Idee, ansonsten bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig, als mal wieder die Werkstatt zu besuchen.


    Liebe Grüße, Sven

  • kurze offtopic frage, was hast du für den kupplungswechsel bezahlt ?

  • 600 Euro, weil es ein guter Freund meines Vaters ist. Zusätzlich wurde die Auspuffanlage aber abgenommen und neu befestigt und ich habe gan leichte Öltropfen bemerkt, dies hat er mir auch repariert.


    Liebe Grüße, Sven.

  • Dein flackern des Lichts wird wohl mit Unterspannung zu tun haben, Steuergeräte machen da die komischsten Sachen...erstmal Batterie laden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo Zusammen,


    Problem gelöst. ;)


    Wie schon vermutet hat die Batterie zwar immer wieder geladen, aber sich inerhalb von 2-3 Tagen auch wieder entladen.
    Auch das flackern des Lichtes beruhte darauf, wie "niemand" schon sagte :thumbup:


    Naja, euch noch ein schönes Wochenende, Liebe Grüße Sven. :):)