Hinterachse Instandsetzen


  • Zu denk Kosten nochmal, der :) meinte, dass Teile wie z.B. Bremsleitungen oder der gleichen, beim ausbau kaputt gehen kann und ich diese eben dann Übernehmen muss!
    Die Gummilager in den Längslenkern werden ebenfalls gleich mit ersetzt.(wenn´s einmal draussen ist)


    MfG
    Pascal

  • Zitat

    Original von 328i_e46
    [


    Zu denk Kosten nochmal, der :) meinte, dass Teile wie z.B. Bremsleitungen oder der gleichen, beim ausbau kaputt gehen kann und ich diese eben dann Übernehmen muss!
    Die Gummilager in den Längslenkern werden ebenfalls gleich mit ersetzt.(wenn´s einmal draussen ist)


    MfG
    Pascal



    Hi Pascal,


    Wenn Du die Lager ersetzen läßt - "wenn die Achse schon mal draussen ist" geht das logischerweise auf Deine Kappe.


    Is ein schwieriges Thema -


    Ich seh das so:


    Ich hab für einen Haufen Geld etwas erworben. Hätte BMW etwas sorgfältiger bei der HA-Aufnahme gearbeitet/erprobt (durch die Übernahme der Reparatur gestehen sie sich diesen "Fehler" ja ein), würde diese Reparatur niemals ins Haus stehen. Somit gibt es auch keinen Grund, die Achse ausbauen zu müssen, was dazu führen könnte, hierdurch ein anderes Bauteil zu beschädigen.
    Die Anweisung die Achse auzubauen kommt von BMW. Sollte hierdurch ein anderes Teil beschädigt werden, was zur Folge hätte, daß es nicht mehr verwendet werden kann, kann dies dem Kunden ja wohl nicht angelastet werden.


    An meinem Fzg machten die Fensterheber die bekannten Geräusche ("jaja kennen wir - da gibt es neue" meinte der Freundliche) und wurden gewechselt.
    Daraufhin war die Tür nicht mehr dicht, da - anscheinend - die Dichtschnur in der Tür nicht ersetzt wurde.
    Das Fzg war VOR der Reparatur dicht und genauso wollte ich ihn wieder haben. Wie sie das hinbekommen haben war nicht mein Problem. Nach dreimaliger Nacharbeit war alles wieder ok. Es hat mich keinen Cent gekostet - ich hätte aber auch NICHTS bezahlt.


    Ich denke, es kommt auch immer drauf an, wie man bei den Jungs auftrittt - man sollte nicht zu allem was einem gesagt wird, bedenkenlos zustimmen, sondern versuchen, sich VORHER schon mal aufzuschlauen.



    BTW. wie schon erwähnt, die Risse können auch UNTER dem Lager des HA-Trägers auftreten, das wird dann aber erst erkannt, wenn die Achse gelöst und abgesenkt wird. So sind meine Risse im DEZ 07 erkannt worden, obwohl ich MAI 07 einen Check wegen Ablauf EURO-PLUS veranlasst hatte. Hier wurde die Achse NICHT abgesenkt. Weiß daher nicht, ob die Risse schon damals vorhanden waren.


    Gruß
    Achim

    Wenn ich Mercedes fahren möchte, rufe ich mir ein Taxi!!

    Einmal editiert, zuletzt von nullzwei ()

  • Hi Achim,


    da mein Auto schon ca. 8 jahre alt ist sollten die lager schon mal gewechselt werden. Das hat mir aber nicht unbedingt BMW geraten. Dieses Teil ist nun mal ein ganz normales Verschleissteil.


    Natürlich habe ich ein Auto für ein haufen Geld erworben, dennoch kommt man nicht um bestimmte Kosten rum, wie bei meinem z.B. Rost an der Motorhaube und Klappe. BMW gab zu dem zeitpunkt 6Jahre auf Rost, obwohl der Wagen immer in der Werkstatt war habe ich auch keinen ersatz bekommen.
    Wie man bei den Jungs auftritt ist natürlich auch so ne sache da geb ich dir recht, da diese Mängel aber über München laufen, gibt mir der Händler auch nur das feedback aus München weiter!
    Ich informier euch wieviel der Spaß im endeffekt mit Lagerwechsel gekostet hat.


    MfG
    Pascal

  • Hi Pascal,


    Wie gesagt, den Lagerwechsel hast Du ja selbst beauftragt - macht ja auch Sinn nach dieser Zeit - und ist somit logischerweise von Dir zu tragen.


    Auch gebe ich Dir Recht, daß man mit der Zeit um bestimmte Kosten nicht rum kommt. Der Rost NACH den 6 Jahren ist somit auch das Problem des Kunden - DAVOR natürlich nicht. Ist hier ne Pauschalaussage, klar. Auch weiß ich ja nicht, wie es in Deinem konkreten Fall abgelaufen ist.


    Für mich steht einfach nur fest, daß ich nur für die Dinge, die ich in Auftrag gegeben habe bezahlen werde - logo. Geht dabei etwas anderes kaputt - sorry nicht mein Problem. Würde ja sonst bedeuten, daß man dem Kunden alles mögliche in Rechnung stellen kann, mit der Ausrede - is halt so und so kaputt gegangen.


    Ich bin mal auf Deinen Bericht gespannt und wünsche Dir keinen allzuhohe Kosten. Ich werde dann übers nächste Wochenende auch meine Erfahrung miut diesem Thema kundtun.


    Gruß
    Achim

    Wenn ich Mercedes fahren möchte, rufe ich mir ein Taxi!!

  • gehe ich recht in der Annahme, dass meine Hinterachse bmw nicht auf kulanz instand setzt? hab nen Touring BJ 99 und seit kurzem "polterts". besonders zu hören, wenn ich im Leerlauf schnell bzw bei voller Fahrt rolle.


    da Bmw geschätzte bzw gefühlte 4000€ für die Reperatur veranschlagt, ist die Frage, ob man das nicht "selber" machen kann?
    mein Kumpel is Kfz-Meister... der dürfte das doch auch hin bekommen?


    was soll ich tun?

  • max320d:


    Dann lass doch deinen Bekannten erstmal prüfen, ob du überhaupt eine ausgerissene Achsaufnahme hast. Ein Poltern kann auch andere Ursachen haben:


    - Koppelstangen (Pendelstützen) vorn und hinten
    - Lager am Längslenker der HA
    - Stossfämpfer
    - Feder
    usw..


    Also erstmal den Geräuschen auf den Grund gehen...

  • vielen dank für die antwort. nach x werkstätten bin ich jetzt schlauer. und weiß wo das Poltern her kommen könnte. bmw wollte 4500€ für die angeblichen nicht sichtbaren und nicht vorhandenen Risse. war grad beim Tüv. ohne Mängel durchgekommen. is ne ganz lange komplizierte Geschichte. am Ende hat sich dann aber doch alles zum Guten gewendet. ohne Kosten.


    ich bin so glücklich.


    ps. wenn jemand die Beste Mercedes Oldtimer werkstatt sucht. ich hab sie :D

  • ok. das Poltern kommt endweder von dem minimalen SPiel der Antriebswelle, oder von der Bremse (da werd ich mal mit Kupferpaste rangehen...)


    um aufs Thema Hinterachse und Risse zurück zu kommen...


    ich hab nen 320d Touring Bj 11.99- soweit so gut. ich fahr also zu Bmw, wegen dem Poltern und weil der Tüv/HU anstand. also schaut sich der von Bmw das Auto an... findet nicht die Ursache des Polterns, dafür aber, dass der Boden wo die Hinterachse befestigt ist "unsachgemäß" repariert wurde. er kam zum Schluss dass daher das Poltern stamme.
    ok. ich zur Prüfstelle Güs, nachdem man das Geräusch auch eh nur während der Fahrt im Leerlauf hört. die meinen es sei alles in Ordnung. dann sieht einer die "unsachgemäße" Reparatur hinten Links bei der Hinterachse, nachdem dann 3 Leute unter meinem Auto standen, und nach langer Unterhaltung kamen sie zu dem Entschluss nicht die Verantwortung dafür zu übernehmen und verweigerten somit die Plakette.
    ich sollte zu einer höheren Instanz gehen, die sich das anschauen. also ich wieder zu Bmw. keine chance auf Kulanz, reparieren für 4500€ (auto hat 4100€) gekostet, oder eben aufn Schrott. oder Teile besorgen und zu nem Karosseriebauer bringen...
    dann hab ich einen Sachverständigen des Tüv kontaktiert, per Telefon. Dieser meinte, ich solle zuerst zum Anwalt, dass dieser schaut wer haftbar gemacht werden kann. oder eben Kaufrückabwicklung...
    Gut, ich hab bei nem Fachanwalt für Verkehrsblablablaa nen Termin ausgemacht...


    dann denk ich mir, max, hol dir mal lieber noch paar mehr Meinungen ein. also 100km zu einer absoluten Koryphäe für Mercedes Oldtimer gefahren. da hab ich ne Stunde gewartet bis er da war.... normal "dürfen" auf sein Gelände keine Fremdfabrikate. aber nachdem ich ihn schon so ewig kenne, und wir noch nen Merc haben, warf er einen Blick drauf. ich hab ihm alles von Anfang an erklärt... er schaut das Auto an und sagt: "max, wo soll da was sein..." ich, "na da..."
    es war auch kaum zu erkennen. also holt er große Zangen, Hebel und nen Hammer... also überprüft. Ergebnis. "max, dees passt alles. fahr zu nem anderen Tüv und fertig.
    ich erleichtert...
    dann haben wir auch herausgefunden woher das poltern kommen könnte -> Antriebswelle. aber nicht notwendig zu reparieren...


    so, ab zur Nächsten Werkstatt. Probefahrt, angeschaut... Ergebnis: es passt alles. Evtl mal auch an die Bremssättel Kupferpaste... Termin fürn Tüv, Dienstag.


    heute war ich beim Tüv. ohne Mängel!!!


    also hab ich mir unheimlich viel Geld, Ärger, Zeit und was sonst noch alles gespart.


    da sieht man mal wieder, dass Bmw Vertragswerkstätten. ich sags lieber net, am Schluss arbeitet hier einer bei BMW...


    fazit, da fahr ich 100km einfach in ne Mercedes Oldtimer Werkstatt. der Mensch hat noch nie nen e46 von Unten gesehen. aber sofort den Fehler fürs poltern gefunden, und festgestellt, dass mit der Hinterachse alles in Ordnung ist.


    das ganze dauerte natürliche alles etwas. so ausführlich kann ich das dann hier doch nicht wiedergeben... bei Fragen, fragen!