Fortsetzung

  • 1. Den Deckel abschrauben (im Motorraum, wo du nachfüllst)
    2. Auto auf die Hebebühne
    3. Unterbodenverkleidung ab
    4. Hinten an dem Kühler ist der Kühlwasserausgleichsbehälter (also direkt an dem Lüfter in Richtung Fahrgastraum)
    5. Unten an diesem findest du eine kleine (bei mir blaue) Plastikscheibe mit Kreuzschlitz, die so genannte Ablassschraube
    6. Diese aufschrauben, drunter am besten einen Eimer oder sowas hinstellen
    7. Einfach bisschen warten, bis alles abgelaufen ist


    Fertig!

  • Verdammt icgh habe keine Bühne hier in der Garage meint ihr es geht auch mit dem Wagenheber?
    Wie viel Flüssigkeit kommt da ungefähr raus?

  • Öhm nein, mit Wagenheber kommst du nicht drunter.



    Weg 1 (OHNE Hebebühne):


    Also du hast, wenn du die Stoßstange abgenommen hast (jetzt rein theoretisch), am (alles in Blickrichtung, NICHT Fahrtrichtung) rechten Pralldämpfer bzw. ca. 30cm links davon die Unterseite besagten Kühlmittelausgleichsbehälter hinter dem Kühler hängen (der ist daran befestigt).
    (Hinweis: Es kann sein, dass du dafür den Lufteinlass oben entfernen musst.


    An diesem hast du, zumindestens beim 6-Zyl. (316i und 318i haben einen anderen KMAB, weiß nicht welchen der 320d hat) oben einen kleinen Schlauch befestigt, der zum Motor und zum Kühler oben geht. Dahinter hast du, entgegen der Fahrtrichtung einen kleinen Schlauch richtung Motor (der fehlt bei den 4-Zyl. Benzinern!) und ganz unten geht ein Schlauch nach unten. An der tiefsten Stelle von diesem, ist die Ablassschraube.


    Du kannst dich quasi sonntags bei Aldi auf einen Parkplatz stellen und unauffällig versuchen, diese Schraube aufzubekommen, das Kühlmittel in den Gulli laufen lassen (Bei der Waschanlage einfach eine schnelle Motorwäsche danach) und neues einfüllen.


    Du kommst da aber sehr schwer hin!


    Weg 2


    Spar die die Zeit und den Stress mit Weg 1.


    http://www.ueberstundenpalast.…tingen-mietwerkstatt.html


    Such dir die Werkstatt aus, die bei dir am nähesten ist. Ich denke mal du brauchst, je nach Erfahrung (Sorry, ich setze sie mal eher geringer an) 30-45 Minuten.


    Die Zeit, die du dir sparst, ist das Geld sicher wert.


    Und dann vorgehen wie in Beitrag#2


    Anleitung Weg 2



    Viel Erfolg,


    miggel

  • Ok, Call3 hat recht. Um nur das Thermostat zu wechseln, musst du nicht das ganze Kühlmittel rauslassen.
    Aber falls du das Kühlmittel schon lange nicht mehr gewechselt hast, wäre es eine gute Möglichkeit.

  • Aufgabe erfolgreich gemeistert :)
    Arbeitszeit ca. 3 Stunden
    Kollege hat geholfen und es ist wirklich eine Drecksarbeit, aber es hat sich gelohnt.


    Temperatur steig auf Betriebstemperatur und ich fühle mich bei -13°C wie in einer Sauna :)


    Danke an die Community :love:

  • Hallo Zusammen!


    Eure Tipps bzgl. Thermostatwechsel sind echt hilfreich.


    Hat aber jemand eine komplette reparaturanleitung?


    Bestenfalls noch bebildert.


    Danke.


    Gruß