E46 330D - Glühkerzen überprüfen

  • Hallo,



    hab schon öfters gelesen, dass man die Glühkerzen per Ohm durchmessen kann, nun wollte ich das mal machen.



    Muss man wirklich die komplette Motorverkleidung abbauen um an die
    Kabel zu kommen? Im Motorraum (Fahrerseite -> Bild) ist ja ein Kasten
    mit einigen Kabel, nur welches sind die für die Glühkerzen? Bzw. sind
    dort überhaupt die Kabel untergebracht?



    Vielleich kann man jemand helfen,v ielen Dank



    Mit freundlichem Gruß


    unleserlich

  • Ja stehen im Fehlerspeicher und wollt die mal durchchecken :)


    2001er und 203.000Km ich denke die sind noch Serie.


    Jetzt muss ich auch erstmal die bat. wechseln denn deswegen ist er gestern nicht angesprungen ^^


    danke für die schnelle antwort

  • Durchmessen ist die eine Variante...ich würde sie rausschrauben und so prüfen ob sie glühen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Niemand:
    Wenn er die Kerzen schon rausschraubt kann er sie auch gleich ersetzen. Die 15€/ Kerze bringen keinen um.
    Das größere Problem ist der Ausbau bzw. Dass die Kerzen dazu neigen abzureißen.



    Also nicht zu vergleichen mit euren Zündkerzen ;)


    @ te: wenn dein dicker mit der neuen Batterie wieder problemlos anspringt, dann tu die selbst den Gefallen und lass sie drin. ;)


    Gruß

  • ich hab sie bei mein 330xd in einer freien tauschen lassen im zuge des ausbaus der drallklappen und agr deaktivieren preis für alles 270€

  • Niemand:
    Wenn er die Kerzen schon rausschraubt kann er sie auch gleich ersetzen. Die 15€/ Kerze bringen keinen um.
    Das größere Problem ist der Ausbau bzw. Dass die Kerzen dazu neigen abzureißen.



    Also nicht zu vergleichen mit euren Zündkerzen ;)


    Schon klar EVO ich dachte nur an den allgemeinen Sparwahn nur die Teile zu ersetzen die wirklich defekt sind. Ich verkaufe Ersatzteile und kenne das aus dem täglichen Arbeitsleben. ;)
    Ich würde es auch machen wie du gesagt hast. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Stimmt...
    Geiz ist geil :cursing:


    Ich hätte meine auch schon längst getauscht, da der Betrag wirklich nicht die Welt ist.
    Ich habe lediglich Bedenken die Dinger abzureißen.


    Ich habe mir bis jetzt auch noch keine Gedanken zum Thema Wechsel gemacht. Ich habe aber im Hinterkopf, dass es spezielle schlagschrauber gibt, welche das Risiko des abreißens massiv minimieren sollen.


    Gibt's irgendwelche Erfahrungswerte dazu?


    Vielleicht Kauf ich mir mal so einen :love:


    Gruß michael

  • Von diesen Schlagschraubern hab ich jetzt noch nichts gehört, bei uns passiert es aber recht selten das mal eine abreisst. Wir fetten die Kerzen bei den Neuwagen immer mit Anti Seize ein um das zu umgehen das sie abreissen. Ich weiß das hilft dir jetzt nicht weiter. :whistling:


    [Blockierte Grafik: http://shop.jaeger-gk.de/media/catalog/product/cache/1/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/i/m/image_3114.jpg]


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Bei mir steht der Glühkerzenwechsel demnächst auch an.
    Empfiehlt Ihr mir spezielles Fett für die Glühkerzen zu kaufen oder kann ich folgendes Produkt verwenden?


    Liegt bei mir hier noch rum...
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20140316_141959anlw0.jpg]