Schlechte Sprachqualität bei Parrot CK3000 Evo FSE

  • Hi Leute,


    ich frage Euch mal nach einem Tipp oder Ratschlag. Ich habe bei mir die Parrot Ck 3000 Evo FSE verbaut mit nem Connects2-MFL-Adapter. Das funktioniert soweit auch ganz gut, außer das hässliche, krächzige Piepsen wenn sich das Handy mit der Parrot verbindet.


    Jetzt sagt man mir aber, man würde mich sehr schlecht verstehen. Die Geräusche drum herum würden alles überlagern. Wie kann das sein? Hab nur positive Aussagen über die Micro und Sprachqualität hier im Forum und bei Google lesen können.


    Ich habe das Micro an die originale Stelle unter der Microabdeckung beim Schiebedachschalter verbaut.Erst original, dann aber vom Gehäuse befreit, so das jetzt nur das eigentliche Micro, also so groß in etwa wie eine Knopfzelle,direkt hinter der Microabdeckung sitzt. Werde noch ein Bild anfügen.


    Kann mir einer helfen? Mich nervt es nämlich gewaltig, die FSE verbaut zu haben mit MFL für knapp 200,-Euro und kann sie nicht nutzen. Der Stecker vom Micro sitzt richtig in der Parrot-Box und ist mit Isolierband fixiert. Das habe ich schon geprüft. Vielleicht das Micro hin??


    Wäre sehr dankbar für Hilfe und Meinungen.


    Grüße, Tyler

  • Du musst das Mikro von der Plastikabdeckung mechanisch entkoppeln. Die Plasitkabdeckung steht durchs Fahren vom Auto unter ständigen Vibrationen, die das Mikro dann natürlich mit aufnimmt und die erheblich lauter sind als deine Sprache. Das Mikro regelt die Empfindlichkeit herunter und du bist kaum noch zu verstehen. Denke, hier liegt der Hund begraben.

  • Danke, aber das habe ich ja gemacht. Kannst Du aber jetzt auch auf dem einen Bild sehen. Hab sie gerade angehängt.

  • Ich bin schon fast soweit, das ich das Micro einfach dort weg nehme und es einfach irgendwo in Fahrernähe hin klatsche, in der Hoffnung, das dann die Quali besser wird. Ist zwar optisch dann für den Arsch, weil deswegen habe ich mir ja den Aufwand gemacht. aber was bringt es in Schönheit zu sterben.


    Grüße, Tyler


  • Ich bin schon fast soweit, das ich das Micro einfach dort weg nehme und es einfach irgendwo in Fahrernähe hin klatsche, in der Hoffnung, das dann die Quali besser wird. Ist zwar optisch dann für den Arsch, weil deswegen habe ich mir ja den Aufwand gemacht. aber was bringt es in Schönheit zu sterben.


    Grüße, Tyler


    Deshalb laß es doch provisorisch einfach mal direkt vor der Stirn/Nase baumeln, um zu hören, ob sich die Sprachqualität dann verbessert; dann kannst Du immernoch nach einem optisch leider weniger geeignetem Platz schauen.
    Kannst Du den Schiebedachschalter und das Mikro vertauschen? Dann wäre es schon mal etwas näher am Sprachorgan.
    Berichte dann mal von Deinen Versuchen, da ich mir jetzt doch wieder überlege, das Teil auch zu holen, weil es ja an der originalen Optik nicht rumwerkelt :whistling:

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Das mit dem tauschen geht ohne weiteres nicht, da die Kabel vom Schiebedachschalter niccht lang genug sind. Weiß nicht mehr genau, ob man die verlängern müsste oder ob man irgendwie ne Befestigung lösen müsste, um ein paar cm raus zu holen.


    Ja, das mit dem vor der Nase baumeln lassen und testen werde ich noch machen. Dank Dir für en Rat.

  • Es gab mal einen User hier namens Houbi.ch. Der war auch in einem anderen Forum. Der hat das genauso wie ich verbaut. Weil von dem habe ich ja die Idee. Er ist aber überall als Benutzer mittlerweile gelöscht, sonst hätte ich ihn mal gefragt, wie bei ihm ie Quali ist.

  • Es schein wohl keiner ne Idee zu haben. Werde also mal Schritt für Schritt vorgehen. Mal schauen was bei rum kommt.

  • Also, ich habe jetzt mal das Mikro hinter der originalen Abdeckung hervor geholt und hab es jetzt einfach im Innenraum hängen. Die Qualität ist wohl um vieles besser geworden.
    Werde dem noch weiter nachgehen. Aber es ärgert mich wie die Sau, das ich das Mikro offensichtlich nicht verstecken kann. Weiß nicht, wie das bei den anderern, die es so verbaut hatten, funktionieren konnte.
    Vielleicht kann ja jemand, der es original hinter der Mikrofonabdckung verbaut hat, mal berichten.