Kühlwasser wird heiß 318i

  • Wasser im Öl / Öl im Kühlwasser / Druck im Kühlsystem (Wasserverlust) ... das sind die 3 Möglichkeiten. Kannst auch selbst prüfen. :)


    Kein Öl im Wasser


    Kein Wasser im Öl


    Kein Qualm aus dem Auspuff, und auch sonst nirgendwo her


    JA, Druck im Kühlsystem (denke ich, wie kann ich das überprüfen?)


    JA, Wasserverlust (vermutlich durch das selbstständige Lösen der Ablassschraube, da kommts dann natürlich raus bis es leer ist)


    //edit: Weiß einer, wie man diese Schraube richtig befestigt? Also die blaue Plastikschraube in der Mitte schraubt man rein, aber wie befestige ich diese "Mutter" die da drum rum ist? Da ist soweit ich mich erinnern kann kein Gewinde drin. Einfach drauf kloppen?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

    3 Mal editiert, zuletzt von chriisz ()

  • Also nachdem ich diese Schraube (nennt sich Kühlereinstellschraube) zwei mal nachkaufen durfte weil sie mehrfach herausgefallen und kaputt gegangen ist, ist dieses Problem was ich anscheinend selbst verursacht habe schon mal gelöst.


    Das andere Problem, dass der Wagen zu heiß wird ist auch nicht mehr aufgetreten, nachdem ich Thermostat, Heizventil und Wasserpumpe getauscht habe. Denke mal eins davon war defekt, vielleicht auch zwei oder alle drei Teile. Mir egal, scheint wieder anständig zu laufen.


    Für alle die auch mit dieser "Schraube" zu kämpfen haben: In die zwei Nuten einführen, bis zum Anschlag rein drücken bzw. schlagen und dann um ca. 90 Grad drehen. Es müsste dann ein "Klick" zu hören sein, war bei mir jedenfalls so. Seit dem hält es. Mal gucken wie lange es so bleibt. :)


    Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ