Kühlwasser wird heiß 318i

  • Bin mit der heizung nich so vertraut, aber ich hatte bei mir auf der Arbeit schon öfters nen undichten wärmetauscher für die heizung. Evtl. Is der beim e46 so ungünstig verbaut das das kühlwasser nen weg findet um unbemerkt davon zu kommen, weil irgendwo müssen deine 2 liter ja hin...


    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

  • Wofür sorgt denn der Temperatursensor bzw. an welche Teile gehen die Werte? Und wie kann ich ihn überprüfen?


    Ich habe gelesen den Wärmetauscher zu wechseln ist ziemlich umständlich. Hat vielleicht jemand eine Anleitung?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Gestern ist die Temperaturanzeige mal wieder bis Anschlag nach rechts gewandert und da auch geblieben. Lüfter lief nicht, Kühlwasser war danach komplett leer. Allerdings habe ich den Lüfter schon mal manuell eingeschaltet. War auf der Autobahn unterwegs und ein Laptop mit der Software war während dessen angeschlossen. Lüfter lief dann, wurde aber trotzdem zu heiß.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

    Einmal editiert, zuletzt von chriisz ()

  • Die Wasserpumpe müsste heute kommen, ist leider immernoch nicht da.


    Mittlerweile ist es so, dass der Temperaturzeiger bis zum Anschlag in den roten Bereich geht und auch nicht wieder sinkt. Der Lüfter läuft. Wenn ich dann anhalte und den Motor aus mache springt er nicht mehr an. Außerdem lag schon zwei mal eine der beiden Kühlwasserschrauben (die blaue mit der 22er Mutter drum) einfach so im Unterbodenschutz rum. Beide male nachdem er so heiß wurde. Wenn ich die Schraube wieder rein drehe, das Kühlwasser auffülle und neu entlüfte läuft er für ca. 200 km wieder so als ob nie was gewesen wäre, bis das Spiel wieder von vorne los geht.


    Was ist da nur los???


    //edit: Achja, wenn er normal läuft kommt auch warme Luft aus der Lüftung. Wenn dann die Temperatur hoch geht, kommt nur noch kalte.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

    Einmal editiert, zuletzt von chriisz ()

  • Also ich würde zunächst mal auf ordentliche Ursachenerforschung gehen (Bsp. BMW oder Fachwerkstatt) bevor ich noch weiter mit dem Wagen führen würde. So oft wie Du ihn schon in den roten Bereich gefahren hast, würde es mich nicht wundern, wenn der Zylinderkopf zwischenzeitlich das zeitliche gesegnet hat.

  • Ich hoffe nicht... Aber ich frag mich warum jetzt auf ein mal diese Plastikschraube raus platzt. Echt mysteriös. Kann es sein dass der Druck zu groß wird weil er so lange viel zu heiß ist? Naja wenns die Wasserpumpe nicht ist werd ich ihn mal zu ner Werkstatt bringen, bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Problem ist, dass ich den Wagen dringend brauche. :thumbdown:

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Wenn der Überdruck von einer defekten Kopfdichtung kommt (was recht wahrscheinlich ist, bei Fahrten im roten Bereich) dann wird dein Auto die Pause wohl bekommen. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was wird es ungefähr kosten die ZKD überprüfen zu lassen?

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • Wasser im Öl / Öl im Kühlwasser / Druck im Kühlsystem (Wasserverlust) ... das sind die 3 Möglichkeiten. Kannst auch selbst prüfen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.