Hallo zusammen,
Auf der letzten großen Fahrt ist mir sehr unangenehm aufgefallen, dass die DSC Warnlampe bei trockener Fahrbahn und langgegangenen Autobahnkurven bei ca. 170 km/h öfter leuchtete - nur um dann später wieder Stumm zu bleiben. Eine Auffälligkeit beim Fahrgefühl war aber nicht da nur ein mulmiges Gefühl deswegen. was kann das gewesen sein? Muss ich mit sorgen machen?
Zweite Frage: nach Einbau eines Radmulden-Gastanks und einer AHK ist das Gewicht auf der Achse ja deutlich höher (geschätzte 70 kg bei vollem Tank). Ist es da sinnvoll stärkere Federn oder Dämpfer einzubauen? Wenn ja, welche?
Danke!
LG
Desmond