DSC Warnlampe bei schneller Fahrt und Stoßdämpfer Frage....

  • Hallo zusammen,
    Auf der letzten großen Fahrt ist mir sehr unangenehm aufgefallen, dass die DSC Warnlampe bei trockener Fahrbahn und langgegangenen Autobahnkurven bei ca. 170 km/h öfter leuchtete - nur um dann später wieder Stumm zu bleiben. Eine Auffälligkeit beim Fahrgefühl war aber nicht da nur ein mulmiges Gefühl deswegen. was kann das gewesen sein? Muss ich mit sorgen machen?


    Zweite Frage: nach Einbau eines Radmulden-Gastanks und einer AHK ist das Gewicht auf der Achse ja deutlich höher (geschätzte 70 kg bei vollem Tank). Ist es da sinnvoll stärkere Federn oder Dämpfer einzubauen? Wenn ja, welche?


    Danke!


    LG


    Desmond

  • Hallo zusammen,
    Auf der letzten großen Fahrt ist mir sehr unangenehm aufgefallen, dass die DSC Warnlampe bei trockener Fahrbahn und langgegangenen Autobahnkurven bei ca. 170 km/h öfter leuchtete - nur um dann später wieder Stumm zu bleiben. Eine Auffälligkeit beim Fahrgefühl war aber nicht da nur ein mulmiges Gefühl deswegen. was kann das gewesen sein? Muss ich mit sorgen machen?


    Ach quatsch, so Regelfunktionen sind doch dazu da bei glatter Straße korrigieren einzugreifen... ach moment... es war trocken? DANN sollte man sich vielleicht doch mal Gedanken machen :!:



    Ist das nicht irgendwie die Antwort auf den ersten Teil deines Posts? :gruebel: Was sind denn stärkere Federn oder Dämpfer? Richtig, das weiß leider nur BMW und rückt es logischerweise nicht raus.


    Wie alt sind denn deine Dämpfer? Ich tippe, die wurden noch nie gewechselt und der Wagen hat jetzt über 70tkm drauf? :floet:

  • Naja das DSC greift nicht nur bei Glatten Straßen ein!


    DSC greift ein wenn die Traktion nicht mehr so gut ist und der Wagen auszubrechen droht.
    Das schaffe ich auch auf der Autobahn wenn ich mit 230 km/h in ne langgezogene Kurve fahre.
    Oder wenn ich mit zu viel Gas an ner Kreuzung abbiege.


    Das einbauen eines Gastanks (habe ich auch) beeinflusst logischerweise auch die Gewichtsverteilung , dürfte aber im normalen Betrieb kaum einen Unterschied ausmachen. (Auf der Rennstrecke schon eher!)


    Ich habe auch einen Gastank und AHK, bei mir sind auch noch die Standart Federn drinne und habe keine Probleme bisher.
    Wenn bei mir die Dämpfer fällig werden werde ich aber auch die Federn wechseln, da gibt es welche von Eibach die etwas stärker sind für Anhänger Betrieb.


    Gruß Jordy


  • Auf der letzten großen Fahrt ist mir sehr unangenehm aufgefallen, dass die DSC Warnlampe bei trockener Fahrbahn und langgegangenen Autobahnkurven bei ca. 170 km/h öfter leuchtete...


    Hast Du evtl. mal einen Reifen wegen eines Schadens erneuern müssen?


    Dann könnte die - zugegebenermassen geringe - Abrollumfangsdifferenz verantwortlich sein... :|

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • DSC in schnellen Autobahnkruven bei neuen Reifen nur auf einer Achse ist vor allem bei DSC Steuergeräten Sommerferien 2001 - Sommerferien 2003 ein Problem.
    Bei mir ganz genauso, nur daß die Eingriffe erschreckend aggressiv sind.
    Es wird auch nach 1500km nicht besser - mußte dann immer komplett auf neue Reifen (18" M-Paket 225/255) wechseln, da das DSC einfach nicht mit dem unterschiedlichen Abrollumfang klar kommt. VA 225/40 mit wenig Profil, HA 255/35 mit vollem Profil. Gerade bei M3-Foren wurde das Thema schon heiß diskutiert.
    Das sind meine Info´s die ich rausgefunden habe. Könnte bei dir genauso sein.



    Ich hatte selber mal einen Beitrag hierzu geschrieben, allerdings war dieses Forum damals noch Quark im Schaufenster ;o)
    hier BMW-drivers.de : DSC bzw. elektronischer Helfer spricht auf der Autobahn an!!

  • wäre ja schlimm wenn du ein anderes Fahrwerk bräuchtest nur weil du Personen im Auto hast :D

    [/quote]


    Möcht ich ma sehen wie Du Mitfahrer in den Kofferraum packst :thumbsup:


    Fakt: Rückbank und somit Passagiere befinden sich VOR der Hinterachse und ein LPG Tank befindet sich nen gutes Stück HINTER der Hinterachse.


    Nach einfachen Physikalischen Kenntnissen der Hebelgesetze ergibt sich da ein ziemlich eklatanter Unterschied ;)


    Was lernen wir daraus, nicht die Masse alleine ist entscheidend, wichtiger ist die Position der Masse.


  • Möcht ich ma sehen wie Du Mitfahrer in den Kofferraum packst :thumbsup:


    Fakt: Rückbank und somit Passagiere befinden sich VOR der Hinterachse und ein LPG Tank befindet sich nen gutes Stück HINTER der Hinterachse.


    Nach einfachen Physikalischen Kenntnissen der Hebelgesetze ergibt sich da ein ziemlich eklatanter Unterschied ;)


    Was lernen wir daraus, nicht die Masse alleine ist entscheidend, wichtiger ist die Position der Masse.
    ------------------------------



    Jap.. deswegen darf man au nix in den Kofferraum laden ;D der dient zur zierde :D :P


    Du hast sicherlich recht was das anbelangt, allerdings halte ich es für arg überzogen ;). Sonst müsste ja jeder der LPG nachrüßtet und das ding im kofferraum hat sich nach nem neuen FW
    bzw Federn umschauen.... ;).


    Weisst was ich mein? =)


    Jetzt wäre es interessant zu wissen wieviel denn der Tank wiegt! und wieviel Liter er hat. 70l Gas sind ungefähr 34kg an Gewicht =).


    Und dazu kommt noch, es ist ja ein Radmuldentank, ich gehe mal davon aus das nun das Ersatzrad nicht mehr vorhanden ist.
    Soo was wiegt denn das Ersatzrad? :D


    Und dann kann man mal schauen was man Tatsächlich an mehr gewicht an der HA mit sich rumfährt ;) ^^


    Ich weiss schon auf was du hinaus möchtest ;) - aber wie gesagt - andere Federn halte ich für überzogen =)


    Dazu kommt ja noch die Zuladung - die darfst du ja hin hängen wo du willst, innenraum (mit rücksitzbank usw) oder Kofferraum! Du darfst dann halt die Zuladung nicht überschreiten.
    Das muss man natürlich mitberechnen das durch die Gasanlage die Zuladung kleiner wird :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

    Einmal editiert, zuletzt von Alphaflight ()

  • Ich hab den Tank alleine damals leider nicht gewogen, der wog aber ne ganze Ecke mehr als das Reserverad, geschätzt 1,5-2fach. Reserverad kann ich heute nachmittag mal wiegen.


    Mit Gasanlage ging der Wagen hinten ~1cm weiter in die Knie und war selbst mit dem E36 SWP nicht auf parallelität mit der VA zu bringen. Passende Federn zu verbauen wäre, wenn mans wirklich ordentlich haben will, die perfekte Lösung. Dazu angepaßte Dämpfer und die Fahrwerksabteilung von BMW wäre zufrieden ;)


    Bedenke: Fürn E46 gibt es mehrere dutzend Feder/Dämpfer-Kombinationen ;) Ist ja kein Lowtech Gewinde... wo alle möglichen Kombinationen die selben Federn und Dämpfer bekommen :D