Turboloch plötzlich größer

  • Hallo!


    Seit einer Woche fällt mir folgendes auf:


    Normalerweise setzt der Turbo und damit der max. Schub bei dem Wagen (318d) bei ungefähr rund 15000 U/min ein.


    Seit eben einer Woche ist es so, dass recht wenig Drehmoment, aber dafür gleichmäßig bis ca. 1900 oder 2000 U/min anliegt und dann ist alles wie es sein soll und es kommt schlagartig das maximale Drehmoment.


    Was kann das sein? Wie soll ich die Fehlersuche anlegen?


    Dachte schon an VTG, LMM, Elektronikproblem (Bat abklemmen werde ich versuchen, ev. Komplettes Reset am Computer notwendig)?


    Was ist es am ehesten? Sonst ist alles normal, außer, dass er ziemlich genau in diesem Dehzahlbereich wo eigentlich der Schub kommen sollte (zw. 1400 und 1600 U/min ungefähr) der Motor brummiger unter Last erscheint als vorher. Beim Beschleunigen unter Teillast, also kein Vollgas, fühlt sich alles normal an. Es raucht nichts raus hinten, wie gesagt, eigentlich alles normal, er gönnt sich je nach Gang nur 1-3 zusätzliche Gedenksekunden und das ist defintiv nicht normal.


    Bringt es was den Ladedruck anzusehen? Aber wenn es an was andrem liegt, würde der Turbo ja auch nicht vollen Druck aufbauen mangels Abgase, oder?


    Bin für alle guten Hinweise dankbar und am meisten würde ich mich über ähnliche ERfahrungen und Lösungen freuen [Blockierte Grafik: http://www.treffseiten.de/bmw/images/smilies/smile.gif]


    Vielen Dank!



    PS: Wagen hat 99500km am Tacho

  • Stimmt, AGR stilllegen ginge am einfachsten. Das probier ich gleich morgen. Und wie sieht das mit dem VTG Gestänge aus? Kann ich das selbst kontrollieren? Wenn ja wie?


    Zum AGR noch: Müsste der nicht rauchen wenn das nicht rechtzeitig zu macht? Unterdruckschlauch glaub ich nicht, da ja ab 2000 U/min alles wieder beim Alten ist.

  • Beim Abklemmen muss nur sichergestellt sein, dass das AGR Ventil auch richtig schliesst-sonst immer Minderleistung.
    Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht hat er ja was gespeichert. ;)
    Kann auch ein undichter Unterdruckschlauch vom Druckwandler zum Turbo sein, gibt ja leider unendliche Meter Unterdruckschlauch bei den Dieselmotoren.

  • Mit dem AGR kenn ich mich schon aus, aber danke für den Hinweis trotzdem!


    Hm... Untderdruckschlauch. Wie tu ich da da mit der Diagnose? Wie kann ich den Fehler in dem Fall verifzizieren oder falsifizieren ohne den Schlauch zu tauschen?


    Speicher auslesen... Naja hab selbst keine Möglichkeit und der nette BMW Händler will dafür nicht gerade wenig Geld. Damit warte ich lieber noch, bis ich die selbst zu machenden Dinge durch hab.

  • Du kannst Dir die Schläuche auf jeden Fall genau ansehen, manchmal erkennt man schon "Knickstellen" an den Stellen wo die Dinger angeschlossen sind oder einer ist nicht richtig drauf.
    Meistens aber sind Scheuerstellen an solchen Orten die man im Normalfall nie ! sieht. Aus der Ferne sehr schwierig.
    Gescheuert z.B. hier:Unterdruckschlauch 325.jpg


    Du kannst auch noch den Schlauch vom Ladeluftkühler zum AGR Ventil checken, manchmal auch Risse.

  • Aber kann es denn überhaupt ein Schlauch sein wenn dann das max. Drehmoment errreicht wird, nur zu spät? Undicht würde ja heißen, dass der Druck nie dort ankommt wo her sein soll, oder lieg ich falsch. Werde mir das dennoch ansehen. :)