Sollst ihn ja auch nicht erneuern sondern nur prüfen. Bei laufendem Motor den Stecker vom LMM abziehen und auf den Motorlauf achten. Wenn sich dieser nicht verändert wird dein LMM defekt sein.
Mal wieder MKL an Fehlerspeicher+Bilder
-
-
Ok nun hab ichs:-)
Muss nun in Nachtschicht , werde Morgen dann mal berichten........Gruß aus Ostfriesland:
Ricky -
Hallo
ok wenn ich mir die Werte anschaue dann kann ich zu 99% sagen es liegt nicht an den LMM!
Bei einem defekten LMM würde er eine zuniedrige Luftmasse anzeigen.
Das Motorsteuergerät "denkt" nun dass zuwenig Luft da ist und veringert die Benzineinspritzung.
Die Folge ist dass aber in Wahrheit nun zuwenig Benzin drin ist und zuviel Luft, was zu einem mageren Gemisch führt.
Über die Lambdasonde wird dann der Sauerstoffgehalt gemessen und das Steuergerät wird dann versuchen das Gemisch anzupassen bis es passt.
Der Wert bei Analogwerte 3 - Adaption mulitplikativ müsste dann bei 1,2 liegen.
1,2 bedeutet das um 20% angefettet wird.Du hast eine gute Luftmasse und guten Adaptionswert.
Ich wundere mich wieso der Fehler ausgespuckt wird obwohl du die 1,2 bzw. 0,8 bei Adaption nicht erreicht hast ??
Da diese Werte nur für Teillast gelten, muss es zu 99% an ein Leerlaufproblem liegen.Dein Leerlaufintegrator ist bei -7kg/h.
Soweit ich weiß ist er während der Fahrt bei 0kg/h.
Im Leerlauf wenn man Vebraucher anmacht geht er in einen positive Bereich.
Ohne Verbraucher negativer Bereich.Einspritzzeit ist bei 4,2ms, was sich auch mit meinen Wert deckt, das heißt wenn dein Auto zuwenig oder zuviel Luft bekommt müsste die Benzinzeit sich ändern und was anderes zeigen.
Scheint keine einfache Sache zusein.
-
Hi, Danke für eure Hilfe........ Kann ich denn sonnst echt nichts mehr machen um den Fehler weg zu bekommen??
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky -
Bei laufendem Motor den Stecker vom LMM abziehen und auf den Motorlauf achten.
werde Morgen dann mal berichten........
Und?Auch wenn es auf den ersten Blick ausgeschlossen werden kann finden sich u.a. im Internet berichte darüber das der Kurzschluss Ubat auch auf einen defekten LMM hindeuten kann.
Haste schon geschaut ob er Falschluft zieht? Entweder ich überlese es dauernd oder Du gibst keine/kaum Rückmeldung. -
Hi , habe heute LMM mal abgeklemmt , darauf hin hat sich das Motorverhalten gleich verschlechtert............
Bin trotzdem mal auf schnellstraße gefahren, leider hat sich das Fahrferhalten gleich verschlechtert.
Kann LMM ausschleißen!!!!Wie ich ja schon geschrieben habe , hatte ich ALLE Schläuche scho gewechselt.......
Im Urlaub werde ich dann mal alle Dichtung von der Ansaugbrücke neu machen.Gruß aus Ostfriesland:
RickyPS: und es gibt sie doch die Montags Autos
-
Hallo, habe aus einen anderen Forum dies gelesen:
Hallo tausche deine Benzinpumpe denn die hat nach einiger Tausend KM
nicht mehr den nötigen Druck damit die Regelzeiten passen.Lass die Lamda
überprüfen aber auf keinen fall LMM oder KWS o. NWS tauschen alles
quatsch. ist wirklich nur die Benzinpumpe.Kostet im Zubehör 113 € und kannst du selber wechseln. bei bedarf schick ich dir ne Anleitung.
GrußKönnte das zu meinen Fehler passen????
Gruß aus Ostfriesland:
Ricky -
Laut Gemischadaption bist du sogar um 6% zu Fett, also wenn Druck sinkt dann muss es eigentlich in allen Lastbereichen gelten.
Mich wunderts immer noch dass du im Fehlerspeicher den 171 Fehler hast obwohl der Wert der diesen Auslöst, weit entfernt ist.Ich kann dir eins empfehlen:
Kauf dir ELM327 Bluetooth Adapter aus ebay, 15€.
Dann ladest du die Torque App im Android runter und kannst IMMER während der fahrt die Werte vom OBD ansehen auf dein Handy.Ich hab z.B. den STFT, LTFT und Luftmasse als digitale Anzeige und die Lambdaspannung(Vor und Nach Kat) als Diagramm.
Da sieht SOFORT ob was nicht stimmt.Du kannst dann verschiedene Fahrsituationen durchgehen und die Werte beobachten.
Wenn du nicht weißt was die Werte aussagen, kann ich dir helfen.