318i (M43 B19) rattert immernoch

  • Hallo,
    mein erster Beitrag hier im Forum, aber ich lese schon lange mit. Zwar wurde über mein Problem schon viel diskutiert, aber ich komme nicht weiter, deshalb hier mein Beitrag.
    Also, mein 3er "rattert" unter "Teillast" und es wurde in den letzten 1000km deutlich schlimmer. Habe mir nun beim BMW Händler eine neue DISA Klappe besorgt und eingebaut. Problem nicht behoben. Wenn man vor geöffneter Motorhaube steht, kommt das Geräusch eindeutig aus Richtung Ansaugbrücke (genau da wo die DISA sitzt, aber sie ist es nicht. Ich lese ja recht viel über Pleuellagerschäden.
    Nun meine Frage: Wie macht sich ein solcher Lagerschaden bemerkbar? Also Ölstand ist okay und auch von der Farbe alles i.O. auch die Wassertemperatur ist okay. Leistung hat er auch noch (also für einen 318 eben :rolleyes: ).
    Was meint ihr? Ölwanne abschrauben? Oder vllt. ein Hydo? Kenn mich da nicht so aus und kenn's alles nur vom "Hörensagen/Lesen"
    Habt ihr noch Tipp's, wie ich die Fehlersuche vereinfachen kann?
    Danke euch im Vorraus
    Daniel

  • Vielleicht sollte ich das "rattern" noch genauer beschreiben. Also wenn ich beispielsweise mit30 oder so im 2. Gang im Verkehr mitrolle und leicht auf dem Gas stehe, rattert es leise, dann mit bisschen mehr Gas wird's richtig laut und unter Vollgas ist Ruhe. Seit neuestem rattert es manchmal sogar, wenn ich das Gas ganz zu habe und er quasi über Motorbremse bremst. Ich finde das Geräusch ziemlich hart, viele meine Bekannten sagen aber, dass sich ein Pleuellager viel härter / metallischer anhört. Das Geräusch hat nix mit der Betriebstemperatur zu tun....

  • Hallo. :)
    Bevor du irgendwas zerlegst, würde ich erstmal versuchen zu lokalisieren woher das Geräusch genau kommt. Vom Triebstrang oder dem Motor.
    Laufleistung?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.