Gewindefahrwerk ja nein? + Empfehlungen

  • Danke für die schnelle Hilfe.


    @ fifficus: Hab mir deinen Beitrag zum Street Comfort von KW durchgelesen. Is ja laut deinem Test vom Komfort her dem M-Fahrwerk fast gleichgestellt (so wie ich das rauslese) und somit wärs ein Argument für mich.
    @ Stingray / Filipe: Das würd sich ja auch ganz gut anhören!


    Hab mich auch bisschen schlau gemacht und mitbekommen das ja DTS auch ne gute Marke sein soll.


    Wegen Fahrwerk schau ich in erster Linie, dass es nicht ganz so hart ist.
    Wenn ich beispielsweise bei meinem Bruder mitfahre... der hat in seinen Audi S3 auch ein KW drinen und der liegt schon wirklich hart auf der Straße^^


    MfG

  • Bilstein GW, ist wirklich super :) ich habe es auf medium eingestellt, so das es nicht zu hart und nicht zuweich ist, ich fahre hauptsächlich Autobahn oder Landstraße, ganz selten stadt.

  • Vorteil vom Lowtec ist, das du die Härte selber verstellen kannst.
    Je nachdem wie tief du willst, musst du ihn natürlich etwas härter stellen damit er nicht schleift.
    Aber generell habe ich ( und das bestätigen viele Mitfahrer) trotz 19" und der Tiefe noch relativ viel Restkomfort.

  • Falls du weitere infos willst, pn.


    Öffentlich wird das fahrwerk nämlich gleich wieder an den pranger gehangen!

  • Falls du weitere infos willst, pn.


    Öffentlich wird das fahrwerk nämlich gleich wieder an den pranger gehangen!

    jo klar bin erstmal offen für alles ;)



    ganz klar Bilstein B14
    Was besseres in Preis/Leistung findest du nicht.


    Wenn du noch mehr Geld zur verfügung hast auch gerne b16.
    finden aber einige etwas zuviel aufpreis für die wenige mehrleistung gegenüber dem b14

    Glaub ich dir, nur hab ich vom Bilstein bis jetzt noch garkeine Ahnung^^
    Aber schonmal danke für die Kommis.

  • Würd ja sagen du suchst dir evtl. ein paar Leute die solch ein Fahrwerk verbaut haben und fährst mal Probe.
    Wohne leider gute 700KM von dir entfernt und Filipe auch.


    Das Lowtec hat vllt nicht viel mit dynamischen Fahrverhalten zu tun, allerdings ist der Restkomfort doch ganz angenehm.
    Habe es allerdings auch erst gute 5.000KM verbaut.
    Insgesamt haben nun 4 Leute aus diesem Forum (die mir bekannt sind) dieses Fahrwerk verbaut und für Preis / Leistungsmäßig Top befunden, ich eingeschlossen.
    Natürlich sollten 1000€ Fahrwerke noch eine ganz andere Hausnummer sein, aber wenn du (so wie ich) auch eher der cruiser bist wär das Lowtec gar nicht mal so verkehrt.

  • Jab bin eigentlich schon eher der cruiser ;)
    Ich vermute aber mal trotzdem das das lowtec bei schnellerer Geschwindigkeit ne bessere Straßenlage hat als das ganz Normale oder?
    Weil mein Waagen schwimmt auch gern mal ab 180 bisschen rum -> auf Autobahn zB.

  • Zitat

    Jab bin eigentlich schon eher der cruiser ;)
    Ich vermute aber mal trotzdem das das lowtec bei schnellerer Geschwindigkeit ne bessere Straßenlage hat als das ganz Normale oder?
    Weil mein Waagen schwimmt auch gern mal ab 180 bisschen rum -> auf Autobahn zB.


    Meiner fährt sich gut :) Selbst bei über 200 auf der BAB kein Problem.
    Kurven fahren bringt auch Spaß :)