Moin! Ich habe ein 325i Coupe, BJ 2001, 130tkm mit originalen Sachs Advantage Dämpfern.Vor einem Jahr (15tkm) habe ich Eibach Pro Kit Federn, Meyle HD Querlenker, Koppelstangen und Domlager und Kleinteile getauscht und das Fahrwerk danach natürlich auch vermessen und einstellen lassen. Im Winter fahre ich seit 2011 Semperit Speed Grip 2 in 225/45/17 auf neuen AEZ Felgen, welche ich nun ca. 7tkm gefahren bin. Nun zu meinem Problem: Ab einer Geschwindigkeit von ca. 160-170 km/h wurde es mit den Winterreifen immer sehr schwammig auf der Autobahn. Gefühlsmäßig reagierte die Hinterachse nur mit Verzögerung. Dies fiel auch nem Kumpel auf, der den Wagen mal gefahren ist (ohne, dass ich ihn darauf vorher hingewiesen habe). Auch mit anderen Luftdrücken gab es keine Besserung. Es war wirklich so schlimm, dass ich bei etwas mehr Seitenwind o.ä. vom Gas gehen musste/wollte, weil es mir zu unsicher wurde. Ich habe den Wagen daraufhin bei 2 Werkstätten (eine davon BMW) durchchecken lassen, mit dem Ergebnis, dass alle Lager vollkommen in Ordnung sind. Man vermutete die Dämpfer. Daraufhin habe ich die Dämpfer nun beim ADAC checken lassen: Vorne 72% beidseitig, Hinten 68% beidseitig. ADAC: "Besser gehts kaum". Vorher war ich beim TÜV, der mir aber sagte, dass man keine Vergleichswerte für diesen Fahrzeugtyp hätte und der Test daher nichts bringen würde. Beim ADAC sagte man nix davon. Was meint ihr zu diesem Punkt bzw. den Werten? Die Dämpfer sind übrigens trocken von außen. Beim Einbau der Eibach Federn ließen sich die Kolbenstangen der Dämpfer auch nur schwer bewegen. Ich las in einem Thema zu diesem Reifentyp ähnliches (Neue Winterreifen drauf - fährt sich wie sch***** [URL:http://www.e46-forum.de/e46-reifen-felgen/24841-neue-winterreifen-drauf-f%C3%A4hrt-sich-wie-sch/]) was sich aber nach einigen hundert KM erledigte (ich habe wie gesagt 7tkm zurück gelegt ohne Besserung) Nun sind die Probleme in der Tat mit den Sommerreifen (225/40/18 und 255/35/18 auf M3 Felgen) nicht mehr vorhanden. Ich bin erst neulich bis 240 km/h gegangen und der Wagen liegt wie ein Brett auf der Bahn. Was mir allerdings unabhängig von den Reifen auffällt ist, dass die Lenkung des Wagen etwas "indifferent" um die Mittelstellung ist. Bei meinem E36 war das nicht so. Lenkungsspiel ist aber nicht vorhanden und bei der kleinsten Lenkbewegung bewegen sich auch die Reifen. Kann es sein, dass die Semperit Speed Grip 2 die Ursache für meine Probleme sind ODER ist es möglich, dass sich das Problem mit diesen Reifen nur deutlicher zeigt? Was könnte das eigentlich Problem sein bzw. wo kann ich nun noch ansetzen?! Bin ratlos. Gruß Arne