Motor unruhig + Drehzahl schwankend und sehr niedrig

  • Moin Leute,


    ich habe einen BMW 316 e46 Baujahr 2000 und seit ein paar Tagen läuft der Motor unruhig.


    Besonders deutlich zeigt sich das beim Rückwärtsfahren, beim Bremsen oder beim Stehen an der Ampel,
    denn dann fällt die Drehzahl kurzzeitig auf ca. 500 Umdrehungen ab. ?(


    Hab schon mit "take_me_sfz" gesprochen und auch schon den LMM getestet. Hab den Stecker abgezogen und bin dann gefahren.
    Folge war: Er nahm das Gas schlechter an als vorher!
    Der Drehzahlabfall und die Schwankungen blieben aber weiterhin...


    Zurzeit leuchtet zudem die Motorkontrollleuchte, Kurbelentlüftungsschlauch ist sehr weich und wird zusammen mit dem Kurbelentlüftungsventil gewechselt.
    Kann das die Ursache sein?


    Kann sich einer vorstellen was defekt sein könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von DjB_29 ()

  • Wir werden am Samstag mal den Fehlerspeicher auslesen, die KGE+Schlauch mit der MKL waren schon vor dem Problem.


    Habt ihr ggf. ne idee woran es liegen könnt?

  • Mach mal den Leerlaufregler und die Drosselklappe sauber. Hatte das bei meinem auch, seitdem alles wieder schön sauber ist gabs keine Probleme mehr ;)

  • Lambdasonde evtl. und Nockenwellensensor würde ich mal schätzen. Aber wenn das Schlauch vom KGE weich ist dann würde ich den und das KGE auch wechseln.
    Wie gesagt Fehlerspeicher auslesen hiflt weiter.

  • Soo Jungs:


    Fehlerspeicher sagt nicht viel:


    Drinne stand:


    -Prüfung Kraftstoffversorgungssystem --> Kurzschluss UBatt (Jemand ne Ahnung)
    - Nockenwellensensor Signal unplausibel (sporadisch, momentan nicht vorhanden)


    Nun KGE neu gemacht und die Sekundärluftpumpe mit gemacht (Nieten gebrochen).


    Nun ist der Fehlerspeicher leer auch nach kurzer Testfahrt.


    Jedoch spinnt die Drehzahl immernoch total, den Leerlaufregler habe ich ausgebaut und gesäubert, die kleine KLappe innen drinn schließt nicht mehr komplett (normal?).


    Denke mal, dass hier der Übeltäter zu suchen ist, jemand ne günstige Quelle dafür? Ebay sagt was von 160€


    Gruß

  • die klappe innen im leerlaufregler musst du mit dem finger oder einem schraubenzieher komplett schließen können !!!


    wenn er in der normalen position ist ist sie ca 3/4 geöffnet :)


    so wars zumindest bei meinem alten 316i als ich das mal gereinigt hab :)


    achja und wegen dem preis
    frag mal bei AutoLeebmann24 an die machen mir immer sehr gute preise im vergleich zum autohaus kühnert..
    kühnert verlangt meistens 20 - 30 € als leebmann !!

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

    Einmal editiert, zuletzt von ShiRo18 ()

  • Ja konnte man komplett öffnen und schließen.


    Werde mal fgucken, dass wir nen 318i zum probieren herbekommen alla Erhan oder Jessica ;)

  • funktionierts jetzt doch ?


    dachte sie schließt nicht ganz? ?(


    gerade ein bisschen verwirrt :D

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Moin Leute ich bräuchte nochmal eure Hilfe!
    Zwischenzeitlich waren die Drehzahlprobleme weg und die Motorkontrollleutchte war auch nicht mehr angegangen.


    Jetzt sind die Drehzahlschwankungen ( im Leerlauf und dann zwischen: 500-900) wieder vorhanden -.-
    Außerdem scheint es mir, als ob der Wagen überdurchschnittlich viel Benzin verbrauchen würde!
    Zusätzlich kam beim Auslesen des Fehlerspeichers folgendes Ergebnis:


    "Lambarregelung Regelanschlag" ( auch anliegend im Fehlerbericht Nr. 1 mit genaueren Daten)
    +
    "Prüfung Kraftstoff-Versorgungssystem" (in beiden Fehlerberichten vorhanden)


    Die Frage ist jetzt, was die Ursache ist???


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    Gruß

  • Keiner eine Ahnung?


    Ein paar Erfahrungswerte würde schon hilfreich sein! :) Vielleicht hatte ja jemand ähnliche Probleme.


    In Foren stehen diverse Sachen wie:
    - Luftfilter
    - Luftmassenmesser
    - Zündspule
    - oder auch eine undichte Stelle


    Könnt ihr davon vielleicht was ausschließen?


    Oder wisst wie ich weiter verfahren könnte.