3 Warnleuchten: Ges. Regelsystem + Motormanagement

  • Hallo liebe Forummitglieder! Bin neu hier und wende mich gleich mit einem grossen Problem an Euch. Gestern hat mich mein 328i Bj1999 geschockt. Ich fuhr auf der A8 von Leonberg Richtung Pforzheim. Bei ca.170km/h sind die drei oben genannten Kontrollleuchen gleichzeitig angegangen. Der Motor bremmste die Geschwindigkeit runter, und zwang mich auf den Seitenstreifen zu halten. So ein Notlaufmodus denke ich. Danach fuhr ich so bis zur naechsten Ausfahrt. Bei Neustart des Motors leuchtet sofort die mit dem Ausrufezeichen. nach dem Gasgeben gehen auch wieder die zwei anderen an. Die mit em Motorsymbol und die EML. Der Motor begrenzt die Geschwindigkeit auf ca. 80km/h. Beim Gasgeben im Stand stottert...nicht stottert...wie soll ich sagen...es hoert sich so an, als ob sich das Motorengerausch ueberschlaegt, als ob er zu viel Luft bekommt, kann das nicht so gut bescheiben. Vielleicht haengt das auch mit dem Notlaufmodus zusammen, das er hier schon abregelt. Ich war dann bei einer freien Werkstatt, Fehlercode auslesen. Ein Fehler lies sich nicht loeschen und erscheint immer. Es war was mit Nockenwellen-Regelung... . Das Ersatzteil wuerde um die 700Euro kosten und waere nur mit Spezialwerkzeug zu reparieren. Es soll ueber England ein Bausatz bestellbar sein der 150Euro kostet.


    Ich kenne das Problem wenn die Nockenwellen Sensoren defekt sind, und der Motor manchmal aussetzer hat und das Gas nicht annimmt. Aber das jetzt ist anderst, schlimmer.


    Kennt dieses Problem jemand?


    LG

  • Also ich würd mal bei einer BMW werkstatt fragen was des kostet das Bauteil zu tauschen. Evtl. Dort auch noch mal Fehler auslesen. Nicht das die von der Freien Werkstatt eine Fehldiagnose machen. Bei 700€ wäre das ein Schuss in den Ofen wenn nachher blos der Nockenwellensensor oder so Probleme macht. Und das Teil nen 100er kostet.

  • Dann muß ich wohl nochmal zur Diagnose. Habe mir den Fehler nicht wortwörtlich merken können.
    Einen Fehler habe ich in meiner Beschreibung oben: Wenn ich den Motor Starte leuchtet als erstes
    das orangene Symbol das einen Motorblock abbildet. Erst nach dem ersten Gasgeben meldet sich als zweites weiter oben inder Mitte das orangene Ausrufezeichen mit dem Kreis. Sekunden später leuchtet
    dann das orangene EML Lämpchen. Ich habe echt Angst das ich den Motor geschrottet habe... meine Frau fährt mit der Kiste seit Monaten nur Kurzstrecke. Jetzt nehme ich mal an einem Samstag das Auto, um ihn etwas durchzublasen, und schon ist er Schrott....

  • So :)
    Ich war beim "Freundlichen", der meinte ich müsste einen Termin machen, der nächste wäre in zwei Wochen, und ich müsste das Auto mindestens einen Tag da lassen, und einen Ersatzwagen in dieser Zeit gibt es auch nicht. Ich hätte auch nicht zuschauen dürfen, daher hätten die mir allesmögliche auftischen können. Als ich dann noch mitbekommen habe wie die mit dieser hübschen blutjungen Praktikantin umgegangen sind, hatte ich genug. Bin gegangen.


    Bin nun zu einem Bekannten mit Werkstatt, er hat nicht die BMW Prüfgeräte, aber sein Prüfgerät von Bosch zeigte einen Drosselklappen Massefehler, was das auch immer bedeutet. Den Impulsgeber Einlass, der sich gleich beim Magentventil befindet habe ich durch einen originalen vom "Freundlichen" 86€!! augetauscht, um das zumindest auszuschliessen. Ich hatte einen aus der "Bucht" drinnen, habe gelesen das man hier besser einen originalen nehmen soll. Das hatte aber nichts gebracht. Die 3 Warnleuchten brennen immer noch. Aber ich kann es mit Sicherheit ausschliessen.

  • Hallo,


    gestern fand ich keine Ruhe und habe selbst nochmals alles bis zur Drosselklappe ausgebaut.
    Auch den Kabelbaum habe ich Teilweise ausgesteckt und die Stecker mit KOntaktreiniger und feinem Schleifpapier bearbeitet. Nach dem Zusammenbau brannte keine Warnleuchte mehr und der Motor lief wieder normal, also kein Notlaufprogramm mehr. Ich vermute mal das es der Kabelbaum war. Irgendein Kontakt. Heute morgen lief er auch 1a. Falls es wieder auftauchen sollte, was ich nicht glaube, werde ich den Kabelbaum austauschen.


    Ich hoffe mit diesem Beitrag in Zukunft auch anderen behilflich zu sein.

  • vielen dank für die lösungsbeschreibung :)
    machen leider immer wenige.