Wellenspiel kannst du auch im eingebauten Zustand prüfen...How to do im Forum zu finden.
Das Kühlwasser siehst du wenn du den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnest...da Öl oben schwimmt sollte es zu sehen sein.
Wenn die Kopfdichtung zum Kühlwasserkanal undicht ist, kann es auch sein das du Druck im Kühlsystem hast und Wasser verbrennst.
Starker weißer Rauch, Leistungsverlust beim 320d FL -> Bild
-
-
Also ich habe den Übeltäter anscheinend gefunden. Keine schöne Sache. Aber die Frage ist, warum ist er kaputt gegangen. Bei ~120 000 sollte ein Turbo doch nicht einfach kaputt gehen, das muss doch irgendeinen Grund haben. Ich hab nämlich echt wenig Lust, in 100 000 wieder den Turbo zu tauschen. Bei meinen Strecken demnächst werde ich auch >30 000km im Jahr fahren.
Welchen Lader soll ich nehmen? Sind die aus den jüngeren Baujahren besser, passen diese bei mir? Sollte es ein Garrett sein oder gehen auch Nachbauten (vielleicht besser und haltbarer?!)
Was sollte ich mal checken, wenn ich den Lader eh ausbaue. Die gesamten Ansaugkanäle etc werde ich natürlich reinigen einschließlich der Ansaugbrücke und dem LLK. KGE ist schon neu, Luftfilter auch.
Ich hoffe der Motor hat nichts abbekommen, Kompressionstest wäre wohl sinnvoll, oder?
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/images/j7iqyCGF30.jpg]