E46 320D verliert Diesel an Rail oder Dieselleitung

  • Hallo,


    erstmal möchte ich das Forum hier absolut loben! Ich habe
    seit 02/2012 einen BMW 320D und habe einige Reparaturen und Inspektion
    gemacht. Viele Threads habe mir hier aus dem Forum geholfen. :thumbsup:


    Jetzt habe ich
    leider ein Problem, was ich so nirgends im Forum gefunden habe. Ich verlier seit
    einer gewissen Zeit Öl (dachte ich zu mindestens). Ich stelle mein Auto ab und 30 Minuten später
    mindestens 5 - 10 Tropfen..... Ich habe den BMW auf meine Grube gefahren
    und dachte ich hätte beim letzten Ölwechsel (vor ca. 1000 KM) die
    Schraube nicht ganz angezogen......ist Aber Fest!


    Doch das ist gar kein Motoröl.....es richt nicht stark, schmiert kaum und ist sehr flüssig.
    Also alle Flüssigkeiten geschnuppert / gefühlt und siehe da, es ist Diesel. ;(


    Die
    Tropfen wie auf den Bildern zu erkennen sind zwar am Motorblock unten,
    laufen aber den Diesel Schläuchen bzw. dem Kabel zum Sensor unten
    entlang.


    Ich habe dann die Ansaugbrücke entfernt und habe
    festgestellt, dass von vorne am hintersten Zylinder bei dem
    Göühkerzenstecker Diesel steht. Meiner Ansicht nach kommt das von der
    Rail und tropft,


    A) dem Kabel und Schlauch entlang (sieht mann schön auf den Bildern)
    B) Bleibt es bei der Glühkerze stehen.


    Das würde auch bei hoher Außentemperatur der leuchten unverbrannten Dieselgeruch erklären.


    Habt Ihr ein Tipp für mich welche Dichtung das Dort sein könnte ? Mein Tipp sind die an der Rail rot makierten Stellen. ?(


    Hier hab ich mal ein Paar Bilder mim Handy gemacht.......


    Bin ich mit meiner Vermutung richtig oder hatte das jemand von euch bereits?
    Hat jemand ein Bild von der Rail mit NM Drehmomente ?


    Vielen Dank euch dafür im Vorraus!!!!!! ;(


    Schönes und hoffentlich sonniges Wochenende


    Andy

  • Hallo,


    danke schon mal für deinen Hinweis. Ich habe jetzte alle Schrauben (unter anderen hintere Raildrucksensor) nachmal nachgezogen. Dabei war mir aufgefallen das die Schlauchschelle vom Rail-Schlauch (am letzten Zylinder) meiner Meinung relativ lovker war. Die Schelle hat zwar nicht gewackelt, jedoch konnte ich die Schraube mit bloßem Finger drehen.


    Ich hoffe mal das war es....kanns aber noch nicht glauben.


    Ich habe alle Abdeckungen offen gelassen und fahre morgen damit auf die Arbeit (120km) dann weiss ich ob es dicht ist.


    Danke und Grüße


    Andy

  • Hallo,


    ich bin heute die besagten 120 KM gefahren und ....... es hat sich nichts geändert ;(


    Es steht wieder ein kleine Fütze Diesel in der Führungsbohrung der hintersten Glühkerze. Leider kann ich immer noch nicht feststellen wo es her kommt.
    An der Schelle vom Schlauch der Rail war eine kleine Diesel Spur. Diese ging dem Schlauch entlang bis zum T-Stück vor der Dieselpumpe. von dort aus krabbelt es die Dieselleitung runter....


    Ich weiss jetzt nicht, ob der Schlauch das Problem ist, oder es doch von der Rail kommt (z.B. Drucksensor) und durch die Hitze ist alles getrocknet. Der Schlauch ist feucht, Rail und sonnstige Komponenten (Drucksensor Verschraubung, Schlacu Anschluss aus Metall mit Kupferdichtung...) sind absulut Trocken.


    Ich habe ein anderen Schlauch (hatte ich noch in der Garage) provesorisch neu verlegt. Damit sollte ich feststellen, ob ab der Schlauch undicht war und ob der Diesel krabbel Fluss dem Schlauch folgt.


    [Blockierte Grafik: http://andy-meyer.no-ip.org/images/phocagallery/BMW/thumbs/phoca_thumb_l_img_02401.jpg]


    Den alten Schlauch habe ich mit 9 Bar Luftdruck im Wasser getestet und war dicht ?!?


    Was meint Ihr? Kann das sein das der Drucksensor undicht ist, aber durch die Wärme und Standzeit bis zu kontrolle 1 Stunde wieder trocken ist?


    Das nervigiste an der Sache ist, das ich immer alles zusammenbauen muss, um dann alles wieder auseinander zu Bauen, damit ich sehen kann ob es dicht ist ;(


    PS: Hab gestern festgestellt, das ich mit 180 TKM noch die Drallklappen drinne hab. Die sahen zwar noch gut aus und waren fest, hab die trotzdem direkt mit ausgebaut ;)


    [Blockierte Grafik: http://andy-meyer.no-ip.org/images/phocagallery/BMW/thumbs/phoca_thumb_l_img_02371.jpg]


    Danke und Grüße


    Andy

  • Hallo Neco,





    du meinst diese Leitungen hier?


    [Blockierte Grafik: http://andy-meyer.no-ip.org/images/phocagallery/BMW/thumbs/phoca_thumb_l_img_0225.jpg]


    Die sind teilweise ziemlich porös. Aber dort läuft keine Menge an Diesel durch oder ?
    Die Brühe, die am motor runterläuft idt definit Diesel.


    Sie Beispiel:


    [Blockierte Grafik: http://andy-meyer.no-ip.org/images/phocagallery/BMW/thumbs/phoca_thumb_l_img_0227.jpg]


    Unter dem Motor stehen über all Tropfen. Ich würde das Voluemen auf ein Schnapsglas schätzen.


    Kann so viel aus den "ich dachte Unterdruckschläuchen" kommen?


    Ich werde mir morgen mal ein Paar meter besorgen und werde alle austauschen.


    Danke für den Hinweis. Gehe gleich nochmal in die Garage und schau ob ich was sehe.


    Grüße


    Andy

  • Hallo Neco,


    der Schlauch ( Nr. 20) ist überall Trocken. Am unteren T-Stück ist er ein bisschen feucht, was aber glaub ich vom anderen Schlauch (vom Rail) kommt. Um die 1. und 2. Einspritzdüse ist nicht grad die trockenste Stelle des Wagens. Es gibt aber keine Diesel-Spurvon den Einsprizdüsen zum letzten Zylinder Unterhalb der Rail.....


    Danke


    Andy