Nach Turboschaden immer noch qualm ohne ende im stand

  • tach zusammen,
    ich fahre ein 320d bj 10/2003


    ich habe folgendes problem:


    ich hatte einen turboschaden, habe das auto an meine Werkstatt abgegeben. die hatten alles repariert. auto führ eine zeitlang ganz normal bis auf das es immer etwas gequalmt hat. dacht das hört noch nach einer zeit auf, war aber nichts wurde immer schlimmer. dann war der stand das ich bei ca. 2000u/min keine leistung mehr hatte und auto qualmt wieder sehr stark im stand. auto wieder in die werkstatt. da wurde mir gesagt turbo wieder defekt. ok turbo wieder zurück geschickt und einen neuen bekommen. der wurde eingebaut, doch qualmt das auto immer noch. sind dann 50 km probe gefahren um zu testen ob das auto nur qualmt weil noch etwas öl im auspuff ist oder ob das öl im motor verbrannt wird. fazit ist das wir auf 50km 0,5l öl verbrannt haben.
    ich bin jetzt ratlos. meine mechaniker meint das der motor platt ist.
    das kann ich mir nicht vorstellen.


    vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.


    mfg polski

  • das kann ich mir nicht vorstellen.


    Wieso das nicht?
    Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe in betracht gezogen? Laufleistung deines Bombers?

  • das probelm ist ich habe nicht so die ahnung von autos und langsam habe ich das gefühl das meine mechniker auch nicht gerade auf der hohe ist mit solchen autos.


    250tkm

  • Kompressionsmessung liefert Klarheit. Desweiteren besteht die Möglichkeit mit Druckluft den Übeltäter auszumachen.
    Pfeift es aus dem Luftfilter = EV, Auspuff = AV und aus dem Peilstab = Kolbenringe.


    War der Turbo neu oder gebraucht? Er hätte die Kompression prüfen sollen,ja aber es ist durchaus möglich das ein "Neuteil" ebenfalls defekt ist.

  • also es sind 2 generalüberholt lader. denke aber das die ok sind (können ja nicht bei defekt sein oder?)


    Zitat

    Desweiteren besteht die Möglichkeit mit Druckluft den Übeltäter auszumachen. Pfeift es aus dem Luftfilter = EV, Auspuff = AV und aus dem Peilstab = Kolbenringe.

    kannst du das etwas erläutern

  • Der jeweilige Zylinder auf Zünd-OT gestellt ( Beide Ventile geschloßen ). Nun wird über einen Druckregler leichter Druck durch die Öffnung, bei der vorher die Kompression gemessen wurde ( Glühkerze ) gegeben. Pfeift es nun wie oben erwähnt aus dem Auspuff so liegt der Fehler in der Auslassseite. Pfeift es aus dem Luftfilter liegt der Fehler an der Einlassseite. Es reicht eigentlich schon der "Luftverlußt" am Öleinfüllstutzen, also am Ventildeckel, da wenn eh der ganze Kopf neu abgedichtet wird.Wenn es aus dem Peilstab pfeift an den Kolbenringen.

  • also habe gerade noch mal mit meinem mechniker gesprochen und er vermutet dass, das öl bei den kolbenringen in den verbrennungsraum eindringt. wenn das jetzt so ist, was kommt da ungeföhr auf mich zu?

  • Hat dein Mechaniker den Ausaugtrakt vom Öl befreit? Also Ladeluftkühler usw.?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.