Ruckeln, Brummen, Wackeln . . . . ich weiß nicht mehr weiter!

  • MOIN MOIN,




    habe seid kurzem wieder einen e46. Hab meinem damaligem e46 320d Touring einfach zu sehr hinterher getrauert.




    Derzeit habe ich einen 330xi Touring. Und damit auch mal zu meinem Problem! ! ! !






    Fahrzeug:


    e46 330xi


    03/2001


    257000km


    Automatikgetriebe (40000km gelaufen) wurde general überholt + neuer Wandler


    Motor M54 231PS 100000km gelaufen




    Wenn der Wagen kalt ist funktioniert alles wunderbar und er lässt sich einfach traumhaft fahren. Jedoch nach ca 20km wenn alles schön warm ist, nicht nur der Motor sondern auch das Getriebeöl fängt alles langsam alles zu Wackeln und zu Vibrieren.


    Alles verstärkt sich wenn das Getriebe automatisch schaltet und den nächsten Gang einlegt und damit der Motor dann höher belastet wird, ein höheres Drehmoment abgefragt wird wackelt und vibriert der ganze Wagen förmlich. Das ganze so schlimm das selbst die Scheinwerfer wackeln und sich das im Lichtkegel auf der Straße sieht.


    Ich trau mich nicht mehr den Wagen zu beschleunigen und ihm Leistung ab zu fragen wenn ich beschleunige weil ich einfach das Gefühl habe das etwas kaputt reißen könnte.


    Wenn alles dann irgendwann richtig heiß ist kann man nicht mehr schneller als 50kmH fahren.




    So langsam verzweifel ich!!!!


    Alle Reifen sind ausgewuchtet. Alle Achsen sind heile. Alle Bremsscheiben sind gerade.




    Was ich bisher noch nicht kontrolliert habe sind die Antriebswellen, die Kardanwelle oder das Diff. Ich habe die leise Vermutung das es am Getriebe liegen könnte......




    Ich hoffe nun das jemand von euch das Problem schon einmal hatte und mir helfen kann!


    Würde mich sooooooo sehr freuen!










    Grüßle Seb!

  • würde da auf die Motorlager / Getriebelager tippen


    weil wenn die ausgelutscht sind überträgt sich die kraft auf die karosserie !!


    mach mal die motorhaube auf und starte den motor IN WARMEN ZUSTAND !!


    und schau gib ein paar mal gas und schau wie oder ob sich der motorbewegt !!!


    bewegt er sich sehr stark sinds zu 95% die lager kostet eins umd die 50 € !!


    und da du nen XI hast werden die sowieso nochmal stärker belastet !!

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • MOIN MOIN,


    die lager sind alle noch super!!!! Sind ja erst 100tkm verbaut.


    Ist auch nur dann wenn Last anliegt. So läuft der Motor seidenweich und man merkt nicht mal das er an ist........sollte dann nicht auch was im Stand zu hören sein?






    Grüßle Seb!

  • Hatte sowas mal bei meiner Freundin Ihrem Peugeot 206. Ab 120 Km/h ging es los (am Anfang), zum Schluss schon ab 50 Km/h. Problem trat nicht immer auf aber immer öfter. Mit dem Schalthebel hätte man Kuchenteig schlagen können und ich dachte die Karre zerlegst gleich vor lauter Vibration.


    ADAC nichts gefunden, ab nach Hause zur Werkstatt Ihrer Eltern (Subaru) auch nichts gefunden. Paar Tage war Ruhe dann gings wieder los. Also ab zur freien Werkstatt, nichts gefunden. Nach mehrere vergeblichen Werkstatt aufenthalten (noch 2x Subaru und 2x freie Werkstatt) bin ich dann direkt zu Peugeot gefahren, Werkstattmeister kurz geschildert was los ist und er hatte gleich ein breites Grinsen auf den Backen. Ergebniss: Antriebswellen.


    Warum habens die anderen Werkstätten nicht gefunden? Sobald der Wagen auf die Bühne kommt und angehoben wird werden die Antriebswellen entlastet und sehen gut aus. Da es ein Peugeot typisches Problem beim 206 war/ist wusste er gleich was los ist und die anderen Werkstätten suchten vergeblich.



    Muss bei dir nicht sein aber vielleicht ein Lösungsansatz.

  • Beim XI geht oft die Antriebswelle vorne Rechts kaputt..., würde dort mal GANZ GENAU hingucken! Die verzieht sich wohl gern. Wobei das komisch ist mit dem "wenn er warm ist".