316ti Spurplatten + Einpresstiefe = ???

  • Hallo zusammen,


    ich brauche mal eure Hilfe.


    Ich habe bei meinem Wagen bzgl. Federn das Eibach Pro Kit verbaut, wollte nun noch Spurplatten draufpacken und bin total überfordert.


    Bereifung:
    VA: 225 45 17, ET 41
    HA: 245 40 17, ET 50


    Da man mir bei BMW sagte 5mm pro Rad gehen da noch, habe ich mir von Eibach Spurplatten bestellt (10mm pro Achse). Montiert, Gutachten ausgedruckt und ab zur Dekra.


    --> der guckt in das Gutachten und sagt: "geht nicht!"


    Dazu kommt, dass der Typ wahrscheinlich auch gar keine Ahnung hatte. Angeblich würde sich die Einpresstiefe durch die Spurplatten erhöhen, sprich von z.B. vorne 41 auf 46. Das ist doch völliger Blödsinn, oder?


    Ich kappier die Gutachten aber auch nicht so genau. Ich schaue bei Distanzringe 5mm, 225 45 17 und dann steht da "Einpresstiefe in mm Rad/Gesamt": +32/+27. Spricht ja für meine Vermutung, dass sich die ET um 5mm verringert auf +27. Aber was sagt mir das jetzt? Ist die 32 nur ein Beispielwert? Und wo kommt dann die Info, ob ich das fahren darf? Das geht dann aus den nebenstehenden Auflagen hervor, oder wie?


    Jetzt habe ich zusätzlich noch das Problem, dass in dem Eibach-Gutachten gar nicht die 245er erwähnt werden, sondern von 225ern direkt auf 255ern. Da meinte der Dekra-Mensch direkt, dass das mit 245ern ja eh nicht ginge???
    Zum Spaß hab ich jetzt mal bei einem H&R-Gutachten bei 5mm geschaut und da stehen 245er bei. Ist das Gutachten nun veraltet oder was ist da los?


    Ich brauch da mal echt dringend eure Hilfe, weil ich jetzt auch nicht lange ohne Abnahme rumfahren will... Könnte man theoretisch die Geschichte mit dem H&R-Gutachten abnehmen lassen? Kann ja wahrscheinlich eh keiner kontrollieren, von welchem Hersteller die sind. Hauptsache sind 5mm, oder?


    Ich hab die jetzt auch mit 110nm angezogen. Ist das normal, dass man die einen Tag später teilweise noch gut nachziehen kann? Nicht, dass die sich jetzt immer lösen.


    Sorry, Fragen über Fragen.


    Vielen Dank schonmal.

  • wenn du spurplatten verbaust wird aus ET 41 ET 36 und hinten aus ET 50 ET 45


    zum rest kann ich leider nicht viel sagen..

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Erstmal vorab: 225/45 R17 VA und 245/40 R17 HA ist eine zugelssene Kombi für den E46-vorrausgesetzt sind die richtigen/originale Felgen. Scheint ja hier,anhand der ET, der Fall zu sein.
    Ohne das Gutachten zu sehen kann ich keine Aussage treffen.


    Die Aussage des Prüfers mit 255 stimmt so nicht ganz, bei 18" ist die vom Werk aus zugelassene Reifenkombi 225/40 VA und 255/35 HA.


    Die vorhanden ET der Felge verringert sich zahlenmässig um den Wert der Verbreiterung.
    Beispiel Felge mit ET30 und 10er Platte = effektive ET von 20 !


    Das genannte Beispiel von 32mm bedeutet in diesem Gutachten, dass es sich auf Felgen mit ET32 bezieht !
    Die Du ja nicht hast.


    Wichtig sind natürlich für die entsprechenden Reifen die zusätzlichen Auflagen, einmal den Reifen betreffend und einmal das Karosseriegedöns betreffend.


    110Nmsollten reichen, steht aber auch im Gutachten drin ! Als Richtwert habe ich immer 10mm mindesteinschraubtiefe der Bolzen gelassen, nicht das nun Deine zu kurz sind.

  • Hallo,


    ich habe exakt Deine Felgen/Reifen Kombi und hinten 15er Spurplatten (pro Seite) problemlos eingetragen bekommen. Also gehen geht es....

  • Die Et der Felgen also zbsp ET50 und eine 10mm Verbreiterung ergeben dann effektiv ET40!!!!!!!!!
    Mfg Sepp0815

    Wenn du dich mit dem Teufel einlässt,
    ändert sich nicht der Teufel,
    der Teufel verändert dich! :devil2: