Hinterachsträger Defekt, Kostenvoranschlag 4500€ - was tun? 320i in Rems-Murr/Stuttgart

  • Hallo zusammen,


    Ich brauche den Forumsrat: Dazu muss ich kurz ausholen...
    BMW320i, EZ Juli 98 gekauft mit 175000km, ganze zwei Wochen in Besitz und ein Brief von Polizei bzw Landratsamt bescherte uns einen neuen TÜV wegen betrugsverdacht eines Gutachters. Alles schon und gut, wenn da nicht zeitgleich sohnemanns Unfall, selbstverschuldet,mit der kaputten Hinterachse wäre. Neuer TÜV geht nicht, also abmelden. Reparaturkosten übersteigen das Budget.


    Der Wagen ist nicht fahrbereit, steht beim BMW Händler und nun weiß ich nicht wie wir den BMW "gewinnbringend" veräußern könnten.


    Was könnt ihr uns empfehlen: Gibt es jemanden im Forum der Interesse an dem Wagen hätte oder der die Reparatur günstiger durchführen konnte, ein Gutachten haben wir. Oder...Schrottplatz ist zu schade, ,einen Tausender musste er schon noch "Wert" sein, auch wenn er nicht mehr Rollen kann.... :(
    Also, ich freu mich über Tipps - der Wagen steht in Schorndorf.



    Sorry über die Schreibweise, mit dem Pad geht das irgendwie nicht so gut.
    LG
    Doris

  • Würde es dir Helfen den Kostenvoranschlag zu haben? Karosserie hat keinen Schaden. Bilder geht nicht, da man da nicht hinkommt. Sagt Sohn.


    Auf jedenfalls sei der Querlenker links hinten
    kaputt. Problem ist dann immer noch wer repariert es...


    Gruß
    Doris

  • Ja, auflistung des kostenvoranschlags wäre sicher interessant.
    Kann mir die 4500€ schlecht vorstellen.


    Sind beide seiten defekt ?


    Die HA besteht eigentlich nicht aus einem grundlegendem teil.
    Dort arbeiten viele bauteile ineinander.
    Somit ist "Tausch der HA" ein sehr weitläufiger begriff.


    Was ich mir vorstellen kann:


    Längslenker
    oberer Querlenker
    unterer Querlenker
    jeweils rechts und links verbaut.
    evtl noch die antriebswellen. da besteht aber die starke gefahr, dass das differential auch einen mitbekommen hat.
    allerdings ist dies optisch nicht unbedingt zu sehen.


    Ich kann mir wenig vorstellen, dass der achsträger rausgerissen ist bzw. defekt ist.
    Bilder wären natürlich optimal.


    ich habe eigentlich alle oben genanten teile noch da.
    Bin leider absolut nicht aus der nähe.

  • Ne komplette Hinterachse mit allem drum und dran gibts immer mal wieder günstig auf eBay. Dann muss man nur die Achse in einem Teil rausschrauben und die neue Achse reinschrauben.


    Hast kaum Aufwand und die Achsen gehen Teilweise sogar für einen einzigen Euro weg. Maurice mit seinem M3 mit Wasser-Methanol-Einspritzung hat mal so eine Achse für 1€ gesteigert.



  • Guten Morgen,



    kann mir schwer vorstellen das es so schlimm ist ich habe letztes Jahr ende Herbst einen selbstverschuldeten Bordsteinchrash erlitten -.- (Dummheit nicht weiter darauf einzugehen) Bei dem hab ich mir Hinten Rechts die komplettte Radaufhängung Zerfetzt inkl. Antriebswelle. Die Teile hab ich über Ebay/schrottplatz besorgt bin mit meinen Brüdern 1 woche in der Werkstatt gestanden und alles ist wieder tipp Top. Fazit : Ca. 400€ für die teile (manche gebraucht) und viel aufwand aber mitsicherheit keine 4500 €!!! !! (Ich schätze im selbstbau verfahren 1000 - maximal 1500€!. hab gelesen Schrondorf ich komme Aus Schwäbisch hall bei welchem Händler steht er denn?

  • Ok, erst mal danke für die Antworten.
    Alternative 1: Der "Polenhändler" kauft ihn für 1000 Euronen. Der Wagen steht aber sonst noch so gut da - irgendwie will ich das nicht.
    Alternative 2: Teile zusammensuchen ABER: Wir haben keine Werkstatt des Vertrauens. Das ist ein ziemlicher Akt und Sohnemann kann zwar wie MaxPower einen Bordsteincrash verursachen (auch ich will darüber nicht diksutieren g*) aber ansonsten fehlt ihm noch die Erkenntnis. Er hat nen alten Daimler zum Fahren - aber damit ist die Jugend ja heute nicht zufrieden...egal.


    Maxpower er steht bei Mulfinger. Deine Variante würde ich bevorzugen. Aber - wir sind hier alle nicht die Schrauber und Experten. Kannst Du jemanden empfehlen dem wir das Ding hinstllen könnten?


    Grüße
    Doris

  • Ok, erst mal danke für die Antworten.
    Alternative 1: Der "Polenhändler" kauft ihn für 1000 Euronen. Der Wagen steht aber sonst noch so gut da - irgendwie will ich das nicht.
    Alternative 2: Teile zusammensuchen ABER: Wir haben keine Werkstatt des Vertrauens. Das ist ein ziemlicher Akt und Sohnemann kann zwar wie MaxPower einen Bordsteincrash verursachen (auch ich will darüber nicht diksutieren g*) aber ansonsten fehlt ihm noch die Erkenntnis. Er hat nen alten Daimler zum Fahren - aber damit ist die Jugend ja heute nicht zufrieden...egal.


    Maxpower er steht bei Mulfinger. Deine Variante würde ich bevorzugen. Aber - wir sind hier alle nicht die Schrauber und Experten. Kannst Du jemanden empfehlen dem wir das Ding hinstllen könnten?


    Grüße
    Doris





    Ich müsste mal mit meinen brüder klären ob die Zeit haben weil ich alleine könnte es zwar aber es würde zuviel zeit in anspruch nehmen und in manchen Situationen sind 4-6 hände besser als 2...




    Alternative 3: Sohnemann dafür in Verantwortung ziehen er soll das Auto schlachten und Einzelteile verkaufen kommst locker über 1000 Euro raus. Aber es ist halt arbeit!



    Und zu dem "nicht zufrieden" Mein Bmw ist auch mein 1. Auto und ich Liebe ihn über alles aber nur aus demgrund weil ich ihn Selber bezahlt habe meine Eltern hatten mir damals was dazugelegt was ich abgestottert habe jetzt isser 100%ig mein und ich würde mich grün ärgern wenn ich ihn kaputt mache.


    Man Merke auf eigene Sachen passt man immer besser auf! WEnn er ein anderes Auto will soll er sparen!