Lenkgetriebe beim 330d

  • Hallo,


    ich muss mich mal wieder an euch wenden. Zu meinem Problem, hoffe ihr könnt helfen.




    Wenn ich losfahre ist die Servopumpe extrem laut und hört sich an als ob sie auf Vollast läuft. Zusätzlich knarrt es die ersten paar Meter auch ein bischen, nur beim rechts lenken. Nach ca 50 Metern ist dann wieder alles normal.


    Hatte grad meine Querlenker getauscht und meiner Werkstatt gesagt sie sollen mal drauf achten. Ergebnis, die meinen es ist ein undichter Simmerring am Lenkgetriebe. Dadurch fliesst Öl vom Lenkgetriebe aus und sammelt sich in der Manschette, dies kann man in der Manschette bereits spüren. Aus diesem Grunde läuft die Servopumpe auch auf Volllast da Sie immer weiter pumpt. Des weiteren kann man den Simmerring nicht so wechseln, da ist das ganze Getriebe fällig.... (kotz..)




    Da ich mich damit überhaupt nicht auskenne die Frage, kommt die Diagnose hin und was kostet so ein Lenkgetriebe mit Einbau wenn man den Ring nicht selber wechseln kann?




    Vielen Dank für eure Antworten



    Anmerkung: 330d BJ 2004 ca. 140tKm

  • Hallo,




    nochmal eine Frage.


    Der Freundliche verlangt 1100 Euro für das Lenkgetriebe mit allen Dichtungen, Schrauben und den Lenkstangenköpfen. Dazu kommen nochmal 550 Euronen für den Einbau plus die Achsvermessung.


    Der Meister der Werkstatt meines Vertrauens hat mir jedoch gesagt es gibt ein Lenkgetriebe (glaube er meinte von ZF) ohne BMW Stempel, welches jedoch für BMW hergestellt wird aber um ca. 350 Euro billiger.




    Hört sich im ersten Moment verlockend an, jedoch wollte ich eure Meinung zu dem Lenkgetriebe ohne Stempel hören. Habt Ihr schon mal was davon gehört, oder hat dies vielleicht sogar schon jemand in seinem Auto? Gibts da noch andere Sachen wie z.B. Garantie usw. zu beachten? Was ist eure Meinung dazu? Im Forum hab ich nix dazu gefunden.




    Danke für eine Antwort

  • Hallo,


    BMW baut die Lenkgetriebe ja auch nicht selbst sondern lässt diese fertigen. Diese werden dann mit einem Stempel versehen und kommen als Original BMW Ersatzteil in den Handel.
    Für den Zubehörmarkt werden nach einer gewissen Zeit auch Ersatzteile ohne diesen Stempel gefertigt, in anderen Verpackungen und ohne großes Marketing verkauft. Diese sind dann logischerweise durch die höhre Nachfrage und vorgenannten Gründen günstiger.


    Bei ZF macht man alles andere einen Fehler da a) Erstausrüster und b) mMn auch Marktführer in Sachen Getriebe.


    Kauf also ein ZF Lenkgetriebe neu oder generalüberholt und lass es in einer freien Werkstatt einbauen (Achsvermessung nicht vergessen) und du hast die Gewährleistung auf das Lenkgetriebe vom Lieferanten und dieGewährleistung auf den Einbau von der Werkstatt.

  • ZF Lenksysteme fertigt auch in Berlin, da brauchst auch keine Angst haben. Ansonsten volle Zustimmung zu Gregors Post. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.