Coupe - Anlageaufwertung umbauarbeiten

  • Hallo


    Da ich leider Gottes sehr sehr unzufrieden war mit dem Audioklang war hab ich mich dazu entschlossen die Anlage zu verbessern, allerdings bin ich absolut emm... neu in der Branche und habe viele Fehler gemacht ^^
    Habe mir das FS von AS X-Ion 165 E46 zugelegt, 4qmm Alubutyl (0,10mm aluschicht), Endstufe - Crunch Gravity gtx 4600 und demnächst noch ein anständiges Woofer. (bin noch am suchen bzw. am überlegen).


    Bin auch leider mitten im Umbau ^^ also ist noch nicht alles fertig da ich mir selbst unsicher bin was ich wie genau machen soll (viel zu viele verschiedene Meinungen).


    Werde die Tage (wenn ich wieder Zeit habe) mein Umbau weiterführen.
    Bis jetzt wurden schon ein paar sachen erledigt (was aber nicht bedeutet dass es so funktioniert wie es sein soll :S )
    Bilder folgen!


    Zurzeit ist die Fahrertür gedämmt inkl. TVK und das neue LS von AS sitzt an seinem Platz (an die TVK weil ich zu Faul war bzw. mir unsicher bin ob ich das Blech am Tür bohren soll).
    Es hat einigermassen gut funktioniert, aber da passt die TVK nicht mehr ganz und die Clipse halten sie einfach nicht X( (alle die kaputt waren wurden erneuert), wird aber noch verbessert!
    Das große Problem bei der Sache ist - Der Klang hat sich verschlechtert!
    Man merkt so gut wie gar kein Bass von der TMT.
    Mir fallen spontan 2 mögliche Grunde dafür ein: +
    1.
    TVK sitzt nicht fest (clipse halten nicht) und so nimmt sie den Bass auf?
    2. Der LS hat kein Volume zum spielen? Vielleicht das Blech dahinter aufbohren bzw. ein paar größere Bohrungen bohren?
    Da der LS speziell für den E46 gebaut ist, vermute ich dass es relativ wenig bringen wird wenn ich den ans Türblech befestige mittels MDF Ringen?
    3. Der HT von AS ist größer wie der originale und passt somit in die größere Öffnung, allerdings das Blech was dahinterkommt ist zu? Wie wird er sonst befestigt?


    Werde die Tage mein Projekt weiterführen und dann kommen die Bilder!
    Da ich fast alles falsch gemacht habe (was man falsch machen kann :D ) werde ich im Laufe des Umbaus der Beifahrertür auch alles schritt für schritt beschreiben und mit Bilder belegen damit wir gemeinsam das Ergebniss hinkriegen was ich anstrebe :)


    Bin um jeden Tipp dankbar um meine jetzige Probleme lösen zu können!


    MfG


    Iliya

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Hey,


    ich bin auch unzufrieden mit dem Klang der Serienanlage, so bin ich auf das Thema gestoßen.


    Was mir zum Klang deiner neuen LS sofort einfällt, die Polung ist aber schon korrekt oder? Weil sonst hört sich's auch an wie wenn der LS nicht wirklich Saft bekommt.


    Hast du den Verstärker ans Serienradio angebunden? Wenn ja, wie? Evtl liegt da auch ein Fehler vor.


    Die LS in den Türen benötigen eigentlich (zumindest im Preissegment deiner gekauften Komponenten) kein grosses Volumen um ihr volles Klangbild zu entfalten.


    gruss
    Simon

  • Hallo


    bin bisschen spät dran, hatte aber sehr viel zu tun letzter Zeit...
    Am Dienstag geht es richtig los und da werde ich alles dokumentieren, wie gesagt... sorry für die verspätung! :S


    DerSimon


    Ermm... auf die Polung habe ich nicht wirklich geachtet. Ich dachte dass wenn sie überhaupt spielen, sind sie richtig angeschlossen ?(


    Der Verstärker ist noch nicht angeschlossen, kommt aber auch die Tage drin und er wird an ein Kenwood KDC BT92SD gebunden (bin sehr begeistert von den klangeigenschaften des radios, was das rausgeholt hat aus den werksLS).


    An den Türen werde ich noch nichts rausscheiden o.Ä. solang nicht alles richtig eingebaut worden ist und ausprobiert ist! Wenn ich dann immernoch nicht zufrieden bin, werd ichs mir überlegen ein paar kleinere Löcher hinter den LS zu bohren damit sie richtig ins Türvolumen spielen können.


    Noch eine Frage zu der Dimensionierung. Habe daheim noch ungefähr 15m 4qmm Vollkupfer LSkabel. Lohnt es sich den bis an den Radio zu ziehen und da signal abzuzweigen oder soll ichs direkt bis in die Türen ziehen? Es dürfte kein großer unterschied sein (denk ich mal). Oder soll ich doch nen nummer kleiner holen?


    Gruß


    Iliya

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Grundsätzlich spielen die LS auch mit falscher Polung, aber das Membran schwingt dann genau umgekehrt und das kann zu einem Qualitätsverlust führen. Deshalb sollte Diese stimmen.


    gruss
    Simon

  • Hallo :)


    Soooo... heute gings weiter mit dem Umbau (endlich :rolleyes: ).


    Erledigt: Türverkleidung Beifahrerseite (FS + Dämmung)


    Leider Gottes regnet es hier und da ich in der Garage (ja, kein Werkstatt :D ) kein Licht habe (Strommangel :cursing: ) konnte ich das Türaußenblech nicht bearbeiten, sprich dämmen.
    Dann habe ich mir die TVK ausgebaut und los gings!


    http://s14.directupload.net/file/d/3031/eowdqdf3_jpg.htm


    Als erstes habe ich den TMT eingebaut (habe am rand um die Membrane Acryl benutzt um zusätzliche befestigung zu erzeugen). Allerdings ist auch ein bisschen Acryl am rand der Membrane drangekommen den ich nicht entfernen konnte, wäre das ein Problem für der Xion?


    http://s1.directupload.net/file/d/3031/jxy9m3h7_jpg.htm


    Ich hab es anschließend angeschlossen und die eine steckhülse ist aus dem kabel rausgerutscht -.- da kam ne neue darauf (nummer oder sogar 2 größer). Die sitzt trotzdem fest, aber wie wirkt sich das auf die verbindung aus? Wäre das ein Problem?


    http://s7.directupload.net/file/d/3031/lnavynkf_jpg.htm


    Bischen Alubutyl geklebt um noch mehr Festigkeit zu erreichen :rolleyes: Ich trau mich nicht so richtig mehr nebendran zu kleben weil dann evtl. die TVK nicht mehr richtig reinpasst (Problem beim Fahrertür X( )


    http://s7.directupload.net/file/d/3031/dnbavbyo_jpg.htm


    Höchtöner wurde mit Heißkleber befestigt weil mir nichts besseres einfiel :D Hält auch superfest und es schadet (hoffentlich) nicht. Ich hab nen lauten Knackgeräuch gehört beim kleben (Hoffentlich nicht vom HT). Lief relativ reibungslos :)


    http://s14.directupload.net/file/d/3031/36gdrbul_jpg.htm


    Nun ein Bild wie die Dämmung gemacht ist. Verbesserungsvorschläge? Hab noch ungefähr 1,9 qmm Alubutyl :D Da kann ich noch was draufmachen wenns nötig ist ;)


    http://s1.directupload.net/file/d/3031/ccvse974_jpg.htm


    Und jetzt kommt das Endergebniss:


    Türverkleidung: http://s1.directupload.net/file/d/3031/ak4ku36h_jpg.htm
    TMT: http://s1.directupload.net/file/d/3031/hqpmiqod_jpg.htm


    Zu den TMT: Soll ich die Originaldämmung dranlassen oder lieber entfernen?


    Morgen gehts weiter!
    Werde weiter berichten und freue mich um jeden Kommentar / Tipp! :)


    Gruß


    Iliya Tanev

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Moin!


    Minimale Acrylrückstände sollten nicht wirklich hörbar sein. Spätestens nach einem halben Jahr laut Musik hören sowieso nicht :D


    Ich habe bei mir das AS Radion 165 System vorne eingebaut und habe den originalen Schaumstoff wieder aufgesetzt. An meiner Türverkleidung hat wohl schon einmal jemand gearbeitet, die sieht irgendwie anders aus, als auf den ganzen Bildern hier im Forum. Deshalb habe ich bei mir dort auch nichts weiter gedämmt.


    Ich habe 0,5qm Bitumenmatte pro Türe von Innen an die Aussenhaut geklebt. Musste man ein wenig stückeln, aber konnte es grösstenteil abdecken, zumindest in der unter Hälfte, wo ja der LS sitzt. Das kann ich empfehlen.


    Ob man allgemein für ein System wie das AS Radion oder AS Xion so viel Dämmungsaufwand betreiben muss, habe ich zumindest für mich persönlich in Frage gestellt. Mein System klingt astrein.


    Noch kurz zum Hochtöner. Ich habe bei mir das Loch so knapp ausgeschnitten das der LS in seiner beweglichen Hülle bleiben kann. Für den Einbau, habe ich allerdings den Frontring zuerst eingesetzt und dann den Rest zusammengeclipst. Das Frontgitter musste ich am höchsten Punkt allerdings eben drücken, sonst wäre später eine leichte Wölbung an der äusseren Verkleidung sichtbar gewesen.



    Hier noch schnell mein komplettes System mit originalem Business Cassette:


    Front: Audio System Radion 165 (E46 spezifisch)
    Heck: Serie
    Subwoofer: Mac Audio SX-112
    Endstufe: Audio System M75.4
    High/Low Adapter: HLC-2


    Für ca. 500€ muss ich sagen, klingt das echt anständig im Coupe. Natürlich ist das keine Highend-Anlage, aber es das wollte ich auch nicht erzielen.


    gruss
    Simon

  • Hallo


    Die Arbeiten gingen heute weiter (relativ kurz, da ich gleich Nachhilfe geben muss :S ) aber später geht es weiter!


    Zwischenstand: Es regnet!!!!!!!! :wall:


    Naja in der Zeit dachte ich mir kann ich mal was vorbereiten oder sogar LS-Kabel ziehen. Auf gehts!
    Habe vorerst die Tür bisschen nackig gemacht und etwas Bitumenmatten ans Außenblech kleben gesehen 8o


    http://s7.directupload.net/file/d/3032/ic32osie_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/3032/mz9bj4hn_jpg.htm


    Da ist aber trotzdem viel zu viel Kram -.- keine Ahnung wohin mit den ganzen Kabel, aber naja wird schon irgendwie klappen.
    Dann habe ich angefangen die Mittelkonsole auszubauen. Radio raus und dann habe ich ungefähr 30 min an den Luftgitter verschwendet (habs nicht rausgekriegt...). Naja alles andere ist soweit ausgebaut und ich kann bald die LS kabel ziehen.
    Plan ist dass ich mein Signal für die LS von der originalleitung kappe wo in die Mittelkonsole sitzen.
    Spart bisschen aufwand (fußraum verkleidungen ausbauen und kabel noch in die Türen ziehen) und es soll nicht so dramatisch sein (vom verlust her), habe mir extra 4qmm LSkabel geholt :) Vollkupfer natürlich.


    Momentanstand:


    http://s7.directupload.net/file/d/3032/822vhh8m_jpg.htm



    MfG


    Iliya

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Hallo




    Erstma es tut mir sehr Leid, dass ich euch störe aber ich bräuchte hilfe...




    Habe heute an meine Endstufe ein Subwoofer gebrückt auf CH 3 + CH 4 und mein FS (X-ion 165 E46) auf CH 1 und CH 2. (Subwoofer ist Magnat B33 glaube ich, wird bald getauscht, keine Angst! :D )


    Die Lautsprecherkabel (von der Endstufe) sind 4qmm und bis in die
    Mittelkonsole gezogen, da habe ich die Originalleitung durchgeschnitten
    und die LSkabel von der Endstufe mit den Kabel die zur LS gehen
    (blau/rot(+), blau/braun(-) und blau/weiß (glaube ich)(+),
    blau/braun(-)).


    Beim Funktionstest funktionierte die Endstufe und der Subwoofer, die LS
    allerdings nicht... (vorher gingen sie, also die originalleitungen
    sollten eigentlich fit sein)


    Die Endstufe ist Crunch Gravity GTX 4600 (4 Kanal), ist alles richtig angeschlossen, polung ist korrekt.




    Ich dachte dass man vielleicht die LSkabel (von der Endstufe) mit den
    LSkabel (die vom radio rausgehen) verbinde... aber das macht eigentlich
    gar kein sinn ?( weil dann der Endstufensignal ins Radio geht...



    Könnt ihr mir vielleicht nen Tipp geben was ich eventuell falsch gemacht habe?




    Und wieder entschuldigung für die Störung... über mein Problem habe ich
    weder bei der Suche noch in Google was konkretes gefunden... ;(




    Gruß




    Iliya

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • du hast die Antwort nun von mir schon per PN bekommen. Da ich rausgefunden hab das du nur 2 Kanäle per Cinch ansteuerst . . .
    4 Kanäle = 4 Cinch.