Längslenker Lager tauschen Silentlager Werkzeug?

  • Guten Abend,
    ich muss an meinem e 46 die Längslenkerlager an der HA tauschen. Lager liegen schon hier orginal BMW.


    Ich stell mir das ganze so vor, dass ich den Querlenker nicht komplett ausbaue sondern nur am Lagerblock los schraube und nach unten herab kippe. Das Lager sollte dann am Fahrzeug mit einem Silentlager -Werkezug ausgepresst und wieder eingepresst werden. Ich erhoffe mir somit dass ich die Spur nicht einstellen muss.


    Wer hat es schon gemacht? Was für ein Werkzeug habt ihr verwendet? Was kostet es bei BMW oder einen freien Werkstatt?



    MFG Andy

  • Hab an meinem 320i Touring die Längslenkerlager selber gewechselt, 1 mal und NIE WIEDER !!!!!


    Hatte auch nur den vorderen Lagerbock abgeschraubt, die alten Lager ausgesägt und die neuen dann per selbstgebautem "Werkzeug" eingezogen..


    Spurvermessen ist danach aber trotzdem von Nöten...den Lagerbock bekommt man eh nicht wieder 100%ig an der alten Stelle angeschraubt.

  • Wie schon beschrieben, ohne "männliches " Werkzeug ein blöde Sache.


    Kannst Dir Markierungen am Chassis und am Lagerbock machen, mit Reissnadel z.B.,das erleichtert den vernünftigen Wiedereinbau.
    Mach mindestens an drei Stellen Markierungen !, das bekommt man schon hin, besser ist auf jeden Fall aber eine anschliessende Achsvermessung/einstellung.

  • Also ist wohl Spureinstellen unerlässlich. Hab jetzt schon öfters gehört dass die dinger recht stramm sitzen.
    Gibts erfahrung was der Tausch mit anschließender Vermessung kostet? Bei BMW wird es wohl recht teuer werden..


    Wer tauscht solche lager? Zu der Roten Kette mit den 3 Buchstaben wollt ich eigentlich nicht gehen.....

  • Fürs Fahrverhalten und die Reifen-also für Dich sollte man die vermessung mit Einstellung schon abschliessend machen.
    Wer die wechselt ? Eine Werkstatt ? Muss doch nicht gleich rote Kette oder BMW sein.