M43tu Drehzahlabfall und Stotternder Motor

  • Ja es muss nicht immer was leuchten. Beschleunige mal langsam im 5. Gang ab 80 km. Vielleicht merkst du es dann besser. Aber muss sowieso nicht unbedingt sein das du nen Leistungsloch hast. Kannst ja auch mal auf falschluft prüfen glaub ich aber weniger. Bei mir war es auch der Nockenwellensensor ich bin ausgekuppelt in ne kurve Gefahren da ist mir das Ding abgesoffen. Hatte Glück das keiner im Gegenverkehr war.

  • oh, ok. Naja, bis jetzt hats mich noch nicht so gestört. Aber vielen dank für eure Tipps!!!! :D Wenn ich wieder fit bin, und das Auto für den Tempomat zerlegt wird, werde ich auch da mal drüber schauen :)
    Mfg
    Marcel

  • So ich habe mal aufgrund eurer Tipps den Leerlaufregler abmontiert und angeschaut.


    Die Dichtung am Gehäuse scheint in Ordnung zu sein.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03587z9qoaei4l.jpg]


    In den Löchern kann man zwar Russ erkennen, aber ich nehme an das ist normal. OD?



    Am Leerlaufregler sebst konnte ich nichts Auffäliges entdecken. Das Gehäuse scheint dicht zum sein.




    Auch in den Löchern sind Russpartikel zu sehen.
    Und die kleine halbkreisklappe die durch den Stellmotor nach hinten gewippt wird.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0354ynur6jxgd3.jpg]



    Habe zu Testzwecken versucht diese Halbkreisklappe vorsichtig mit einer Zange nach hinten zu wippen.
    Doch sie ist leichtgängig lässt sich gut bewegen und verkantet nirgendswo.


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0362ny7b59az6f.jpg]


    Das einzige was mir aufgefalle ist, ist die tatsache das diese Halbkreiswippe nie vollständig schliesst. weis nicht ob das normal ist od nicht ?(
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0363kni2w786pm.jpg]


    Im Anschluss habe ich auch die Drosselklappe mal angeschaut. Siehe Youtube Video.


    Einfach mal bis zum Anschlag Gasgeben und wieder zurück auf Anfangsposition.
    Die Klappe bewegt sich leichtgängig, verkantet nirgendswo. Und beim Endanschalg hört man den Drosselklappenschalter einrasten mit einem Klick.


    MOV 0312
    Drosselklappentest.
    www.youtube.com


    Was haltet ihr von dem bisherigen ergebnissen. Fällt euch vielleicht irgendwas auf an dem ganzen??


    Bisher habe ich noch nicht ausprobiert ob der Fehler wieder auftritt. Aber ich schätze schon, den ich habe ja nicht wirklich etwas verändert.


    Weiter Oben war die Rede vom Nockenwellensensor. Könnt ihr mir sagen wo der genau ist? Dan könnte ich ihn mal bei Gelegenheit begutachten.


    Am Weekend besorge ich mir dan passendes Equipment um an den Bauteilen einige Messungen durchzuführen.


    Gruß Alex

  • Tja, ich wartezurzeit noch ab, den seit damals ist dieses stottern nicht mehr aufgetaucht.
    Kan sein das es behoben ist, aber kan auch wiederkommen 8|


    Mal sehen.......


    Habe aber eine Andere Methode gefunden um den Leerlaufregler sicher zu Prüfen....


    Werde das mal in einem How to posten....

  • Das einzige was mir aufgefalle ist, ist die tatsache das diese Halbkreiswippe nie vollständig schliesst. weis nicht ob das normal ist od nicht


    @EX..28, hast du je eine Antwort bekommen?
    Weist du was über den Spalt im Leerlaufsteller.
    Würde mich auch interessieren.
    Gruß Helmo ?(