hallo leute ich wollte hilfreiche tipps von euch wie ich vorgehn soll ich hab ein 320d 136ps und das problem ist das der kühlflüssigkeit verliert minimal ich habs die woche abdrücken lassen nichts selber auch schon schläuche nachkontrolliert nichts gibt es vielleicht bestimmte macken bei den modellen ich hab das fahrzeug vor 6monaten gekauft und immer regelmäßig alles kontrolliert und erst seit knapp ein monat muss das problem aufgetreten sein weil davor war die kühlflüssigkeit immer gleich und jetzt die woche hat die warnleuchte geleuchtet
e46 320d 136ps kühlwasser verbrauch
-
-
Naja alles prüfen wo das Wasser lang läuft. Kann dir hier keiner sagen kann alles mögliche sein. Musst selbst in den motorraum mal reinschauen und gucken wo es auffällig nass ist. Schwachstellen sind halt Schläuche und der ausgleichsbehälter bzw. der Deckel. Vielleicht findest du ja was. Ich hatte auch minimalen verlust immer. Danach hab ich mal entlüftet komplett nach Anleitung und seitdem hab ich Null Verbrauch. Vielleicht hilft dir das weiter...
-
hab ich schon hab von unten auch geschaut nichts weder nass noch flecke vom kühlmittel könntest du mir bitte mal sagen wie du entlüftet hast ich hab eine anleitung aber bei dere stand n47 so und n47tu anders so hab ich erstmal gelassen weil ich eigentlich sowieso kühlflüssigkeit wechseln wollte und mich die anleitung bissl irritiert hat was hast du für ein 320d
-
Hallo und Willkommen hier.
Das ist leider das falsche Forum in dem du gepostet hast. Ich verschiebe es für Dich.
Aber bitte tu uns alle einen gefallen und überarbeite deinen Post nochmal, denn ohne . und , ist das sehr schwer zu lesen.
Vielen Dank
-
Hab auch 320d 136 ps.
Habe alle Entlüftungsventile geöffnet. Am zuheizer an den Heizungschläuchen am Kühlwasser behälter und noch einer rechts neben dem Motor. Dann Wasser aufgefüllt bis bei den schrauben Wasser rauskam. Dann diese schließen dann Deckel zu Motor laufen lassen Heizung voll auf Gebläse auf eins. Paar gasstöße auf 3000 Umdrehungen dann Deckel öffnen und Kühlwasser stand korriegieren.Edit: es müssten 5 Entlüftungsventile sein.
-
SORRY, hab mir schon gedacht das was kommt. Tut mir leid hab einfach gleich losfragen wollten
-
ok gut ich danke dir
-
Hallo,
ich hoffe mal nicht das sich die Kopfdichtung ankündigt.
Aber es gibt noch andere Möglichkeiten.
Am Kühlkreislauf sind diverse Plastikteile verbaut.
Flansche wo die Schläuche drauf stecken oder der Kühler und
der Ausdehnbehälter.
Mit der Zeit wird dieses Plastik porös.
Es entstehen kleine Risse wo nur ganz wenig Flüssigkeit
ausläuft und durch die Hitze gleich trocknet.
Am Ausdehnbehälter sieht man dann so kleine bräunliche
Spuren.
Schlimmer ist es aber an den Stellen wo man es nicht sieht,
an einem Flansch hinterm Motor.
Auch hier ist so das die Flüssigkeit nicht unterm Auto
landet weil es nur sehr wenig ist und durch die Motorhitze verdunstet.Nimm eine Taschenlampe und schau Dir alle Flansche und
Plastikteile ganz genau an.
Wenn es so aussieht als währe mal Kaffe drübergelaufen und
wieder getrocknet, dann ist es ein Anzeichen.Gruß
-
Kühlwasser Rückstände sind in der Regel weiß so Kristall artig.
-
Hab zwar einen 330d aber bei mir war so ein Plastikflansch defekt genau unter der Ansaugbrücke.
Das Wasser kam in großen Mengen raus, allerdings hat es nicht gespritzt sondern ist am Motorblock nach hinten zum Getriebe runtegelaufen. Die Fehlersuche war verdammt nervig, hat paar Stunden gedauert.Das Teil selbst hat dann stolze 4,xx€ gekostet, der Einbau wäre in der Werkstatt etwas teurer geworden, hierfür muss die Ansaugbrücke demontiert werden.
Wie hier beschrieben Motorhaube auf und SUCHEN, am besten noch jemanden mitgucken lassen. Schön in jede Ecke suchen auch die die schwer zu erreichen sind. Wenn vorhanden einen Spiegel nehmen oder Handykamera (Manchmal werden die Bilder was) um auch schwer zugängliche stellen zu sehen.
Wenn vorhanden, Grube/Hebebühne und Unterbodenschutz mal entfernen vielleicht sieht man ja doch paar tropfen fallen wenn der Motor läuft.