320d Leistungsprobleme im unteren Drehzahlbereich

  • Naja, das AGR Ventil öffnet ja nur im unteren Drehzahlbereich. Sobald wieder höhere Drehzahlen kommen schliesst es.
    Wenn das Ganze (Schlissen des Ventils) verzögert kommt würde es Dein Problem vielleicht erklären.
    Bau das Ding mal au und reinige es.


    Deiner Beschreibung nach scheint der LMM okay zu sein. :)

  • Das AGR wered ich mal die Tage in Angriff nehmen.


    Habe mal aus Verzweiflung den Stecker des LMM gezogen und bin gefahren. Oh Wunder, der Wagen zieht etwas besser als mit. Qualmt zwar ziemlich heftig und läuft etwas rau. Ach ja und die Sache mit der Verzögerung ist nun ohne LMM auch nicht vorhanden. Das Ding wieder gesteckt und alles beim Alten.


    Scheint wohl doch der LMM defekt zusein???


    Ich bin am verzweifeln. Denn jedes mal wenn ich den LMM ziehe stottert der Motor eine Sekunde. Naja und vor dem Tausch der Druckwandler war die komische Verzögerung beim Lastwechsel ja auch nicht.


    Wie siehts denn mit den Pierburg LMM aus? Habe da einiges gelesen, die meisten sagen, dass diese gut sind.

  • Reinige den AGR, dass kann Wunder wirken. Bei mir zieht er jetzt ein wenig schlechter, aber dafür ging der Verbrauch um 0,5 - 1 l zurück.
    Ich hab einen Leistungsoptimierten 320d, vlt wirkt es bei dir anderes. Aber schaden kann es nicht und es ist nur eine Sache von 40 - 50 min.


    Berichte uns dann, ob ein Veränderung vorgetreten ist.






    Was wir noch wissen sollten. Hat dein 320d, Drallklappen ?

  • Die Klappen dienen lediglich der Verwirbelung der "wiederverwerteten" Abgase und der frischen Ansaugluft - nix Kastrieren. :D



    Das stimmt so nicht. Der Diesel hat zwei Einlaßventile und pro Ventil einen eigenen Ansaugkanal, der bereits in der Ansaugbrücke beginnt. Ein Kanal ist relativ kurz (rechteckiger Querschnitt), der andere länger (runder Querschnitt). Die Drallklappen sitzen im rechteckigen, kurzen Kanal und versperren diesen bei niedrigen Drehzahlen. Unter anderem hat dies zur Folge, daß die Gasgeschwindigkeit im Ansaugkanal auch bei niedrigen Drehzahlen hoch bleibt. Dadurch wird auch eine gleichbleibend gute Verwirbelung garantiert.


    Wenn die Drallklappen nicht öffnen, weil z.B. der Unterdruckschlauch zur Klappensteuerung defekt ist, nimmt in der Tat die Motorleistung bei höheren Drehzahlen deutlich ab.

  • Soweit war mir das klar, sollte nur der groben Erklärung dienen.
    Aber danke fürs Statement. :)
    Und: wenn der Schlauch der Klappensteuerung defekt ist - dann sind die Klappen so oder so offen. ;)

  • Wenn die Drallklappen nicht öffnen, weil z.B. der Unterdruckschlauch zur Klappensteuerung defekt ist, nimmt in der Tat die Motorleistung bei höheren Drehzahlen deutlich ab.


    Meiner hat ja das genau umgekehrte Problem. Bei hoher Drehzahl zieht er ordentlich durch. Und nach paar Tagen mit abgezogener LMM zieht er noch besser. Habe zwar enorme Leistungssprünge bei 2500 und 3000 U/min und er quamt, aber immer noch besser als mit dem altem LMM.


    Der Pierburg LMM sollte heute ankommen. Werde berichten, wenn ich diesen eingebaut und getestet habe.